openPR Recherche & Suche
Presseinformation

›Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ präsentiert sich erstmals in Berlin

08.06.201219:00 UhrKunst & Kultur
Bild: ›Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ präsentiert sich erstmals in Berlin

(openPR) Mit seiner Präsentation am 7. Juni 2012 stellte sich der ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ erstmals in Berlin vor und unterstrich damit seine bundesweite und internationale Bedeutung. In den 21 Jahren seines Bestehens hat er sich zu einem festen Bestandteil der internationalen Musikszene entwickelt und ist in der Bundesrepublik einzigartig. Anwesend waren der Generalsekretär Joachim Werren der Stiftung Niedersachsen, die den Violinwettbewerb ausrichtet, der Künstlerische Leiter, Prof. Krzysztof Wegrzyn und auch der Erste Preisträger des Wettbewerbs 2009, Fumiaki Miura, der seitdem wesentliche Karriereschritte machen konnte. Hervorgehoben wurden die verschiedenen Verbindungen zur Hauptstadt Berlin: Dort wirkte auch der Jahrhundertgeiger Joseph Joachim (1831-1907) – der berühmte Namensgeber des Wettbewerbs. Er war Gründungsrektor der Königlich Akademischen Hochschule für ausübende Tonkunst, der späteren Universität der Künste.



2012 findet der ›8. Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹ vom 29. September bis zum 13. Oktober in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Der im Dreijahresturnus seit 1991 ausgetragene Wettbewerb ist der höchstdotierte Violinwettbewerb der Welt. Am 29. September wird er mit einem Konzert von Fumiaki Miura und dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover unter seiner Chefdirigentin Karen Kamensek feierlich eröffnet. Weitere große Orchesterkonzerte strukturieren den Wettbewerb 2012: Das Sonderkonzert mit der Geigerin Viktoria Mullova und der NDR Radiophilharmonie unter Arvo Volmer (05.10.), das Semifinale erstmals mit dem Münchener Kammerorchester, das die Teilnehmer von der Violine aus leiten werden, die Finalkonzerte mit der NDR Radiophilharmonie unter dem finnischen Dirigenten Hannu Lintu (11. und 12.10.) und das festliche Gala-Preisträgerkonzert (13.10.).

Aufgabe und Ziel des ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover‹ ist es, mit seinen insgesamt 140.000 € an Preisgeldern jungen Ausnahmemusikern eine Plattform zu schaffen, aus Hannover heraus mit Hilfe der Stiftung Niedersachsen eine internationale Karriere zu starten. Seit seiner Gründung vergibt der Wettbewerb jedes Mal einen Kompositionsauftrag an zeitgenössische Tonschöpfer, um das bestehende Repertoire kontinuierlich zu bereichern. In diesem Jahr wurde der Münchner Komponist Peter Francesco Marino beauftragt. Auch durch sein vielfältiges Begleitprogramm ist der ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹ längst über die Grenzen eines Wettbewerbs hinaus zu einem Gesamtprogramm der Musikförderung gewachsen. Der Musikwissenschaftler und Konzertdramaturg Dr. Markus Fein leitet 2012 das Begleitprogramm ›Auditoium‹, das vor und mit dem Publikum Themen rund um das Wettbewerbsprogramm und über aktuelle Aspekte des Musikgeschehens reflektiert.

Der ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹ wurde 1989 von Krzysztof Wegrzyn initiiert und durch die Stiftung Niedersachsen gegründet. Der Wettbewerb huldigt dem von 1852-1867 als königlicher Konzertmeister in Hannover wirkenden Joseph Joachim (1831-1907). Für die Stiftung Niedersachsen ist er das umfangreichste eigene Programm.

Weitere Informationen unter www.jjv-hannover.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639089
 1604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „›Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ präsentiert sich erstmals in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei Erste Preisträger beim ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹Bild: Zwei Erste Preisträger beim ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹
Zwei Erste Preisträger beim ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹
Sämtliche Preisträger des 8. ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover‹ stehen fest. Dieses wurde im Rahmen der Preisverleihung beim Gala-Preisträgerkonzert am 13. Oktober 2012 bekanntgegeben. Der mit 50.000 € dotierte Erste Preis wurde erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs an zwei Violinistinnen vergeben: Alexandra Conunova-Dumortier …
Bild: Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kandidaten stehen fest / Rekord bei der BewerberzahlBild: Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kandidaten stehen fest / Rekord bei der Bewerberzahl
Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kandidaten stehen fest / Rekord bei der Bewerberzahl
Die Wettbewerbskandidaten des ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover‹ 2012 stehen fest. 178 junge Geigerinnen und Geiger aus aller Welt – und damit rund 38 % mehr als 2009 – haben sich diesmal beworben. Dies ist die höchste Bewerberzahl in der Geschichte des Wettbewerbs und belegt die internationale Anerkennung, die der Wettbewerb …
Bild: Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem SchlossplatzBild: Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
… Außerdem gibt es gebrannte Mandeln, heiße Maroni, Winzer-Glühwein, kulinarische Gaumenfreuden und nostalgische Fahrgeschäfte. Der Eintritt ist frei! Bereits am Vormittag ist der Europa-Abgeordnete Joachim Zeller zu Gast auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt: Er eröffnet um 11 Uhr im Veranstaltungszelt die Ausstellung „Die Prinzessin auf der Erbse“ – …
Bild: Nostalgischer Weihnachtsmarkt öffnet am 23.11.2011 mit großem Bühnenprogramm und ProminentenBild: Nostalgischer Weihnachtsmarkt öffnet am 23.11.2011 mit großem Bühnenprogramm und Prominenten
Nostalgischer Weihnachtsmarkt öffnet am 23.11.2011 mit großem Bühnenprogramm und Prominenten
… Erhaltung des Domes überreicht. Und wenn am 24. November um 11 Uhr im Festzelt die Bilderausstellung „Zum Glück“ von ART und weise e.V. durch den Europaabgeordneten Joachim Zeller in Anwesenheit junger geistig behinderter Künstler eröffnet wird, lädt Joseph Nieke traditionell alle zum gemeinsamen Essen ein und unterstützt das Kunstprojekt mit einer Spende …
Bild: Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Zwölf Semifinalisten stehen festBild: Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Zwölf Semifinalisten stehen fest
Int. Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Zwölf Semifinalisten stehen fest
Zwölf der insgesamt 35 Teilnehmer des ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover‹ (29. Sept. – 13. Okt. 2012) sind in das Semifinale eingezogen. Am heutigen Freitag, den 5. Oktober 2012, hat die Jury die Namen der jungen Geigerinnen und Geiger verkündet, die in den beiden Vorrunden u.a. mit Solowerken von Johann Sebastian Bach überzeugen …
Bild: „Violinissimo“: Film zum Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kinostart am 5. AprilBild: „Violinissimo“: Film zum Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kinostart am 5. April
„Violinissimo“: Film zum Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Kinostart am 5. April
Einen kleinen Vorgeschmack auf den 8. Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover bietet die abendfüllende Kinofilm-Produktion „Violinissimo“. Die jungen Regisseure Stephan Anspichler und Radek Wegrzyn haben drei Teilnehmer des Wettbewerbs 2009 begleitet und zeigen ein eindrückliches Dokument des höchstdotierten Violinwettbewerbs der Welt. …
Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012: Gesamtprogramm
Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012: Gesamtprogramm
Er ist der höchstdotierte Violinwettbewerb der Welt – der ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹, der in diesem Jahr zum achten Mal von der Stiftung Niedersachsen ausgerichtet wird. Seine Exklusivität zeigt sich unter anderem auch darin, dass er nur alle drei Jahre abgehalten wird. Der ›8. Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, …
Bild: 8. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Bewerbung läuftBild: 8. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Bewerbung läuft
8. Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover: Bewerbung läuft
8. INTERNATIONALER JOSEPH JOACHIM VIOLINWETTBEWERB, HANNOVER FINDET VOM 30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2012 IN HANNOVER STATT. BEWERBUNG BIS ZUM 30. MAI 2012 Vom 30. September bis 13. Oktober 2012 findet in Hannover zum achten Mal der von der Stiftung Nieder-sachsen ausgerichtete Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover statt. Mit seinen …
Bild: Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012Bild: Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012
Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012
… 21. September besuchen Lehramts-Studierende aus Niedersachsen Musikschulen und Klassenzimmer unterschiedlicher Schularten im Bundesland. Als Begleitprogramm des ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs, Hannover‹ ist ›Zu Gast im Klassenzimmer‹ bereits zum vierten Mal fester Bestandteil des Wettbewerbsprogramms. Zukünftige Musiklehrer sollen in …
Bild: Countdown zum ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ (29. September - 13. Oktober)Bild: Countdown zum ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ (29. September - 13. Oktober)
Countdown zum ›Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ (29. September - 13. Oktober)
… aktuellen Informationen Der Countdown läuft: In vier Tagen, am Samstag, den 29. September 2012, startet der achte ›Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover‹. Das Eröffnungskonzert ist bereits ausverkauft. Heute erhielten die versammelten Medienvertreter bei der Auftakt-Pressekonferenz im Joseph-Joachim-Saal der Stiftung Niedersachsen …
Sie lesen gerade: ›Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb, Hannover 2012‹ präsentiert sich erstmals in Berlin