(openPR) Als offizieller Ausstatter der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft stattet das Unternehmen DEDON seit der WM 2006 das jeweilige Mannschaftshotel mit ihren Möbeln für den Outdoor Bereich aus und unterstützt das Team, damit sich die Spieler in ihrer Freizeit wohlfühlen und in entspannter Atmosphäre auf ihre Spiele vorbereiten können.
Zur EM 2012 in Polen und der Ukraine ist eines dieser Möbel mit einem ganz besonderen Clou versehen: Der Outdoor-Lounger NESTREST wurde mit einem Monitor ausgestattet, der es den Fans ermöglicht, während des Turniers ihre Grüße und Fotos an das deutsche Team direkt ins Mannschaftshotel zu schicken.
Auf diesem Weg kann jeder Fan das DFB-Team in besonderer Weise durch die EM begleiten, interessante Tipps liefern und die Spieler für jedes Spiel anfeuern.
Um die Bilder und Grüße auf dem Monitor sichtbar zu machen, können Fans ab dem 5. Juni 2012 von ihrem Computer ihr Foto auf der Website www.nationalnestrest.de hochladen. Oder sie posten ihr Bild direkt von einem Smartphone oder Tablet auf Twitter und Instagram und versehen es mit dem Hashtag #nationalnestrest.
Die Idee und Umsetzung für das „NATIONAL NESTREST“ stammt von VCCP. Im Rahmen des EM-Engagements von DEDON erhielten die Berliner Kreativen ein Briefing für eine kreative Digital-Inszenierung.
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff sagt dazu: „Das NATIONAL NESTREST von DEDON ist eine tolle Idee! Wir alle waren sofort von der Möglichkeit begeistert, während des Turniers nah bei unseren Fans sein zu können und mit ihnen das Fußball-Highlight EM zu teilen.“
Auch DEDON Gründer Bobby Dekeyser, selbst ehemaliger Profi-Fußballer, freut sich darauf, seine persönliche Nachricht an das Team zu senden: „Als früherer Torwart weiß ich genau, wie wichtig die Unterstützung der Fans für den Verlauf eines Turniers ist. Wir sind gespannt auf die Grußbotschaften und die Nationalmannschaft bestimmt auch.“
Markus Wieser, Managing Director von VCCP zur der Aktion: „Es ist großartig, mit solch besonderen Kunden wie DEDON eben auch solche besonderen Projekte umzusetzen. Eine digitale Inszenierung in die reale Welt zu transportieren, war eine Idee, für die der Kunde und die Agentur gleichermaßen brannten.“