Bundeswehr hebt im Juni ein II. WK - Flugzeug vor Sassnitz/Rügen
(openPR) Ab Anfang kommender Woche wird das Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow eine auf Grund liegende Junkers Ju 87 („Stuka“) aus dem II. Weltkrieg vor dem Sassnitzer Stadthafen bergen. Dafür sind insgesamt rund 10 Tage eingeplant. Nach einer zweiten Sondierungsphase wird die Ju zunächst gespült, umliegende Kleinteile werden geborgen, um dann in der nächsten Phase das Flugzeug an sich zu heben. An der Bergung sind neben Technikern und Restauratoren des MHM Berlin-Gatow insgesamt rund 50 Soldaten beteiligt: Taucher des Gebirgspionierbataillons 8 aus Ingolstadt, der Seeschlepper der Marine „Spiekeroog“ aus Kiel, der als Operationsplattform auf See dient, sowie Unterstützungskräfte aus Storkow. Nach der Restaurierung wird das Flugzeug in der Sammlung des MHM Berlin-Gatow ausgestellt werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Pressestelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Olbrichtplatz 2
01099 Dresden
Tel: 0351/823-2759
email:

Über das Unternehmen
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden zählt zu den drei großen Geschichtsmuseen Deutschlands. Im Oktober 2011 ist es nach 7jähriger Umbauzeit nach Plänen des US-Architekten Daniel Libeskind wiedereröffnet worden und zählte bis jetzt rund 385.000 Besucher. Es zeigt auf 13.000m² über 10.500 Exponate. Zum größten militärhistorischen Museum Europas gehört u.a. auch das MHM Flugplatz Berlin-Gatow (ehem. Luftwaffenmuseum).
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Bundeswehr hebt im Juni ein II. WK - Flugzeug vor Sassnitz/Rügen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.