openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum informiert im Fährhafen

19.04.200819:42 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum informiert im Fährhafen
(v.l.n.r.) Harm Sievers, Geschäftsführer Fährhafen Sassnitz GmbH, Kerstin Kassner, Landrätin Rügen, Uwe Dalski, Abt. Wirtschaftsförderung Stadt Sassnitz, Andreas Pfaffe, Vorstandsvorsitzender Sassnitz
(v.l.n.r.) Harm Sievers, Geschäftsführer Fährhafen Sassnitz GmbH, Kerstin Kassner, Landrätin Rügen, Uwe Dalski, Abt. Wirtschaftsförderung Stadt Sassnitz, Andreas Pfaffe, Vorstandsvorsitzender Sassnitz

(openPR) Mitte April fand im Fährhafen Sassnitz eine Informationsveranstaltung des Fischerei- und Hafenmuseum e. V. statt. Über vierzig Gäste der regionalen Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der Fährhafen Sassnitz GmbH, darunter auch Rügens Landrätin Kerstin Kassner.
Ziel der Veranstaltung war es, den Gästen die Arbeit des Vereins näher zu bringen und die Bedeutung des Museums für die Stadt Sassnitz und den Tourismus auf Rügen zu verdeutlichen. Der gemeinnützige Fischerei- und Hafenmuseums-Verein ist auf Förderer und ehrenamtliche Helfer angewiesen.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die maritime Geschichte in Sassnitz und die Bedeutung für Land und Leute der allgemeinen Öffentlichkeit zu bewahren und zugänglich zu machen. „Das Museum ist wichtig für Sassnitz und für Rügen.“, so Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH. „Es bewahrt die Tradition des Standortes und die Geschichten der Fischer, Seeleute und Hafenarbeiter. Das ist nicht nur für Bewohner der Insel eine spannende Sache, sondern lockt jährlich hunderte Touristen in den Sassnitzer Hafen. Die Region sollte ein starkes Interesse daran haben, diese Ausstellung zu erhalten und weiter auszubauen.“
Die Schwerpunkte des Museum sind die Entwicklung der regionalen Fischerei der letzten 150 Jahre, der Arbeits- und Fischereigeräte und der Übergang zur genossenschaftlichen Fischerei in Sassnitz bis zur Gegenwart. Auch der Wandel von Sassnitz zum Bade- und Erholungsort wird dargestellt. Selbstverständlich spielen auch die Königslinie zwischen Sassnitz und Trelleborg sowie die Entstehung und der Ausbau der beiden Häfen in Sassnitz und Mukran eine wesentliche Rolle innerhalb der Dauerausstellung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205078
 4521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum informiert im Fährhafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fährhafen Sassnitz GmbH

Bild: Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen SassnitzBild: Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen Sassnitz
Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen Sassnitz
Staus und Zeitverzögerungen am Rügendamm gehören ab sofort Vergangenheit an Sassnitz, 31. Oktober 2007 – Der Fährhafen Sassnitz erlangt mit der Fertigstellung der Rügenbrücke einen entscheidenden zusätzlichen Standortvorteil. Mit der neuen Strelasundquerung wird die Anbindung für Güterverkehre über die Straße verbessert. Dies stärkt die Drehscheibenfunktion des Hafens mit den kürzesten Seeverbindungen nach Russland, Skandinavien und ins Baltikum. Die neue Verbindung zwischen Insel und Festland sichert verlässliche Laufzeiten. „Bisher verur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rügen-Erlebnisse mit Spar-Effekt
Rügen-Erlebnisse mit Spar-Effekt
… Chinesischen Mauer bis zum Berliner Reichstag. Für Abwechslung sorgen Fahr- und Fun-Attraktionen wie Familienachterbahn, Seilbahn und Wildwasserrondell. • Das Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum, zu dem auch ein Museumsschiff gehört, gewährt 25 Prozent auf den Eintrittspreis. • Das Dokumentationszentrum Prora in der Anlage des ehemaligen „KdF-Seebades“ …
Bundeswehr hebt im Juni ein II. WK - Flugzeug vor Sassnitz/Rügen
Bundeswehr hebt im Juni ein II. WK - Flugzeug vor Sassnitz/Rügen
… kommender Woche wird das Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow eine auf Grund liegende Junkers Ju 87 („Stuka“) aus dem II. Weltkrieg vor dem Sassnitzer Stadthafen bergen. Dafür sind insgesamt rund 10 Tage eingeplant. Nach einer zweiten Sondierungsphase wird die Ju zunächst gespült, umliegende Kleinteile werden geborgen, um dann …
Bild: Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen SassnitzBild: Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen Sassnitz
Neue Rügenbrücke stärkt den Fährhafen Sassnitz
Staus und Zeitverzögerungen am Rügendamm gehören ab sofort Vergangenheit an Sassnitz, 31. Oktober 2007 – Der Fährhafen Sassnitz erlangt mit der Fertigstellung der Rügenbrücke einen entscheidenden zusätzlichen Standortvorteil. Mit der neuen Strelasundquerung wird die Anbindung für Güterverkehre über die Straße verbessert. Dies stärkt die Drehscheibenfunktion …
Bild: ELA Räume am Fährhafen Sassnitz - Windparkbauer nutzen Büros als BasisBild: ELA Räume am Fährhafen Sassnitz - Windparkbauer nutzen Büros als Basis
ELA Räume am Fährhafen Sassnitz - Windparkbauer nutzen Büros als Basis
Der Fährhafen Sassnitz auf Rügen ist ein wichtiger Basishafen für den Aufbau des Windparks Baltic 2 in der Ostsee. Im Offshore-Terminal Süd bietet die Fährhafen Sassnitz GmbH den Windparkbauern alle Voraussetzungen zur Umsetzung ihres Projektes. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Büroflächen, Aufenthalts- und Umkleideräume anzumieten – allesamt aus dem …
Bild: 5 Sterne - Urlaub auf RügenBild: 5 Sterne - Urlaub auf Rügen
5 Sterne - Urlaub auf Rügen
… auf der Insel Rügen - ein wunderschönes Appartementhaus in traumhafter Lage direkt in erster Reihe oberhalb der Strandpromenade mit herrlichem Blick über die Ostsee und den Sassnitzer Hafen. Zum zweiten mal wurde die Villa Nause vom Deutschen Tourismusverband E.V. mit 5 Sterner klassifiziert. Die Villa Nause ist bislang das einzige Haus in der Region, …
Bild: Mit der richtigen Technik ein Stück Geschichte aufleben lassenBild: Mit der richtigen Technik ein Stück Geschichte aufleben lassen
Mit der richtigen Technik ein Stück Geschichte aufleben lassen
Die Peters Werft restauriert mit der mehr als ein Jahrhundert alten „Peking“ ein Segelschiff für das Hamburger Hafenmuseum – dabei setzt die Werft auf MicroStep-Technologie Mehr als 100 Jahre Geschichte auf 115 Metern Länge: das ist die Peking. Der Frachtsegler hat seit seiner Jungfernfahrt 1911 unzählige Länder und Meere unter verschiedenen Flaggen …
Bild: Vernissage am 30. August 2018 im Hafenmuseum Hamburg: "Ein Stück freier Himmel - 10.000 Kraniche freisetzen"Bild: Vernissage am 30. August 2018 im Hafenmuseum Hamburg: "Ein Stück freier Himmel - 10.000 Kraniche freisetzen"
Vernissage am 30. August 2018 im Hafenmuseum Hamburg: "Ein Stück freier Himmel - 10.000 Kraniche freisetzen"
… diesjährigen CHINA TIME findet vom 31. August 2018 bis zum 28. Oktober 2018 die Sonderausstellung „Ein Stück freier Himmel - 10.000 Kraniche freisetzen“ im Hafenmuseum Hamburg statt. Hier werden die Ergebnisse des Kunstprojekts „Leben freisetzten“ präsentiert. Bereits seit 2014 arbeiten zahlreiche Menschen in diesem interdisziplinären Projekt zusammen: …
Bild: Die 3. Stena Line Challenge steht in den StartlöchernBild: Die 3. Stena Line Challenge steht in den Startlöchern
Die 3. Stena Line Challenge steht in den Startlöchern
Sassnitz, 13. Juni 2013 – Leinen los zur Challenge hieß es heute um 12:45 Uhr am Sassnitzer Fährhafen – auf zur spannendsten Wohnmobil-Rallye Europas! Zehn aus ganz Deutschland und der Schweiz ausgewählte Teams bereisen im Wettkampf um den „Challenger des Jahres“ die schönsten Orte Südschwedens. Dabei warten auf die Wohnmobilisten täglich neue Aufgaben, …
Hafen-Matinee „Deutsches Hafenmuseum“ eröffnet einen spannenden Blick in die Zukunft des Millionenprojektes
Hafen-Matinee „Deutsches Hafenmuseum“ eröffnet einen spannenden Blick in die Zukunft des Millionenprojektes
… historische und kulturelle Facetten des Hafens zu entdecken. Wir finden: eine sehr attraktive Art, den Geburtstag des Hamburger Hafens zu feiern - und mit dem Deutschen Hafenmuseum widmen wir uns einem Projekt, das weit über Hamburg hinaus aufmerksam verfolgt und diskutiert wird“, sagt Oliver Schmidt, einer der beiden Gründer des Automuseums PROTOTYP. Die …
Bild: DAS WEISSE SCHLOSS AM MEER - einer der Bücherhits im Rügenmarkt SassnitzBild: DAS WEISSE SCHLOSS AM MEER - einer der Bücherhits im Rügenmarkt Sassnitz
DAS WEISSE SCHLOSS AM MEER - einer der Bücherhits im Rügenmarkt Sassnitz
Der Rügenmarkt Sassnitz, direkt im Sassnitzer Stadthafen, hat in seiner gut sortierten Bücher-Abteilung einen richtigen Bestseller. Das Buch „Das weiße Schloß am Meer“ von Ralf Lindemann wird von den Kunden immer und immer wieder gekauft. Der Erfolgs-Band aus dem TENNEMANN Verlag erzählt die Geschichte des einstigen Schlosses von Sassnitz-Dwasieden. Es …
Sie lesen gerade: Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum informiert im Fährhafen