(openPR) Mitte April fand im Fährhafen Sassnitz eine Informationsveranstaltung des Fischerei- und Hafenmuseum e. V. statt. Über vierzig Gäste der regionalen Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der Fährhafen Sassnitz GmbH, darunter auch Rügens Landrätin Kerstin Kassner.
Ziel der Veranstaltung war es, den Gästen die Arbeit des Vereins näher zu bringen und die Bedeutung des Museums für die Stadt Sassnitz und den Tourismus auf Rügen zu verdeutlichen. Der gemeinnützige Fischerei- und Hafenmuseums-Verein ist auf Förderer und ehrenamtliche Helfer angewiesen.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die maritime Geschichte in Sassnitz und die Bedeutung für Land und Leute der allgemeinen Öffentlichkeit zu bewahren und zugänglich zu machen. „Das Museum ist wichtig für Sassnitz und für Rügen.“, so Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH. „Es bewahrt die Tradition des Standortes und die Geschichten der Fischer, Seeleute und Hafenarbeiter. Das ist nicht nur für Bewohner der Insel eine spannende Sache, sondern lockt jährlich hunderte Touristen in den Sassnitzer Hafen. Die Region sollte ein starkes Interesse daran haben, diese Ausstellung zu erhalten und weiter auszubauen.“
Die Schwerpunkte des Museum sind die Entwicklung der regionalen Fischerei der letzten 150 Jahre, der Arbeits- und Fischereigeräte und der Übergang zur genossenschaftlichen Fischerei in Sassnitz bis zur Gegenwart. Auch der Wandel von Sassnitz zum Bade- und Erholungsort wird dargestellt. Selbstverständlich spielen auch die Königslinie zwischen Sassnitz und Trelleborg sowie die Entstehung und der Ausbau der beiden Häfen in Sassnitz und Mukran eine wesentliche Rolle innerhalb der Dauerausstellung.










