openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autogas-Nachrüstung lohnt sich

30.05.201211:45 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Autogas-Nachrüstung lohnt sich
Grafik: Supress (No. 4696)
Grafik: Supress (No. 4696)

(openPR) Sparen durch Alternativ-Energie

sup.- Tankstellen mit Literpreisen unter einem Euro kannten jüngere Autofahrer noch bis vor einigen Jahren allenfalls aus alten Filmen. Oder aus dem Urlaub: Wer beispielsweise durch Italien oder die Niederlande fuhr, staunte über die niedrigen Preisangaben an den LPG-Zapfsäulen. Dieses Kürzel steht für Liquified Petroleum Gas, bei uns besser bekannt unter den Bezeichnungen Flüssiggas als Heizenergie oder Autogas als Kraftstoff-Alternative. Die Tankoption zum Sparpreis gibt es auch hierzulande: In den letzten Jahren hat das schadstoffarme Autogas in Deutschland einen enormen Boom erlebt. Über 6.200 Tankstellen stehen bereits zur Verfügung, so dass der günstige Kraftstoff überall problemlos erhältlich ist. Rund 500.000 deutsche Autogas-Fahrer profitieren von einer Steuerermäßigung, die wegen des erheblichen Beitrags zur Emissionsminderung im Straßenverkehr gewährt wird.



Dieser Steuervorteil gegenüber dem herkömmlichen Benzin lässt nicht nur die Literpreise aus historischen Filmen aufleben, er beschert den Fahrzeugbesitzern auch enorm kurze Amortisationszeiten für ihre Autogasanlage. Wer sein aktuelles Auto noch nicht im Austausch für eines der mittlerweile mehr als 160 flüssiggasbetriebenen Werksmodelle abschaffen möchte, für den besteht die Möglichkeit der Nachrüstung. Dass diese Rechnung für Gebrauchtwagen sogar noch nach jahrelanger Nutzung aufgeht, belegt ein Blick auf die Statistik: Durchschnittlich zwölf Jahre wird ein Pkw bis zur Ausmusterung gefahren. Bei einer jährlichen Fahrleistung von beispielsweise 20.000 Kilometern kann sich eine Autogasanlage für 2.500 Euro je nach Fahrzeugmodell und Fahrweise bereits nach ca. zwei Jahren bezahlt gemacht haben.

Selbst ein vier Jahre altes Fahrzeug profitiert also nach dieser Amortisationszeit noch gute sechs Jahre vom Preisabstand zwischen Autogas und Super. Dieser Abstand schwankt zwar gelegentlich etwas nach oben oder unten, bleibt aber grundsätzlich bis mindestens Ende 2018 erhalten: So lange ist die Steuerermäßigung auf Autogas gesetzlich festgeschrieben. Unabhängig vom Alter des Fahrzeugs sollte mit der Nachrüstung allerdings nur eine qualifizierte Werkstatt beauftragt werden, die mit solchen Maßnahmen Erfahrung hat. Und wenn ein nachgerüstetes Auto den Besitzer wechselt, erhöht sich durch die Lizenz zum günstigen Tanken natürlich der Wiederverkaufswert. Weitere Informationen zu dem Alternativ-Kraftstoff gibt es unter www.autogastanken.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636237
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autogas-Nachrüstung lohnt sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alternative Kfz-Antriebe - Neue Magazinreihe bei Auto.de stoppt Informationsmangel
Alternative Kfz-Antriebe - Neue Magazinreihe bei Auto.de stoppt Informationsmangel
Die steigenden Spritpreise, die Klimasituation und die neue Kfz-Steuer lassen Autofahrer verstärkt nach umweltfreundlichen Fahrzeugen suchen. Die aktuelle Forsa-Studie zur Autonutzung im Jahr 2008 belegt den Trend: Momentan würden sich 31 Prozent der Deutschen beim Autokauf am ehesten für ein Modell mit alternativem Antrieb entscheiden. Vielen mangelt es jedoch an Informationen. Auto.de hat deshalb in seinem Magazin die Rubrik "Alternative Antriebe" eingeführt. In der neuen Magazinserie "Alternative Antriebe" können Autofans alles über den S…
Bild: Genfer Salon: Trainerlegende "Köbi" Kuhn informiert sich über AutogasBild: Genfer Salon: Trainerlegende "Köbi" Kuhn informiert sich über Autogas
Genfer Salon: Trainerlegende "Köbi" Kuhn informiert sich über Autogas
Der Autogas-Themenstand auf dem Genfer Salon freute sich über prominenten Besuch: Trainerlegende "Köbi" Kuhn informierte sich über den Alternativkraftstoff Autogas. Schon zur Halbzeit des Genfer Auto-Salons können die am Themenstand Autogas beteiligten Unternehmen eine positive Zwischenbilanz ziehen. Edwin Wegmann, Geschäftsführer der Webasto Thermo & Comfort Schweiz AG (http://www.webasto.ch) und Hauptinitiator des Autogas-Messeauftritts: "Das Besucheraufkommen hat selbst mich überrascht. Offensichtlich suchen immer mehr Automobilisten nach …
Bild: Automobile Tradition kommt nach BraunschweigBild: Automobile Tradition kommt nach Braunschweig
Automobile Tradition kommt nach Braunschweig
Braunschweig, 01.05.2008 - Die neu gegründete Stark Automobile GmbH unter Leitung von Herrn Rainer Stark sen. startet zum 02.05.2008 den Regelbetrieb am Standort Saarbrückener Str. 35 in 38116 Braunschweig und übernimmt die Betreuung der Kunden der ehemaligen Autohaus Tronnier GmbH, die Ihren Geschäftsbetrieb einstellen musste. Neben dem Verkauf von Hyundai und Opel Neuwagen sowie Gebrauchtwagen und EU-Fahrzeugen aller Fabrikate bietet das Autohaus die Nachrüstung von LPG Autogas Anlagen und alle Serviceleistungen auf dem aktuellsten Stand de…
Natürlich mobil
Natürlich mobil
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Gas-Fahrzeuge Berlin, 30. April 2008. Ob durch den Kauf eines spritsparenden Autos, energiesparendes Fahren, Preisvergleiche oder durch rechtzeitiges Tanken - Verbraucher können selbst auf vielfältige Weise auf die stark schwankenden Benzinpreise reagieren. Eine Möglichkeit mit den steigenden Energiekosten umzugehen, ist die Nutzung von Gasantrieb. Eine aktuelle Broschüre informiert über Autos mit Erdgas- und Autogasantrieb. „Eine Möglichkeit zum Umgang mit den steigenden Benzinkosten ist es, auf Auto…
Bild: Lovato Smart: Neue Premium-Autogasanlage im NiedrigpreissegmentBild: Lovato Smart: Neue Premium-Autogasanlage im Niedrigpreissegment
Lovato Smart: Neue Premium-Autogasanlage im Niedrigpreissegment
Autofahrer, die auf umweltfreundliches, kostengünstiges Autogas umsteigen möchten, wird die Entscheidung künftig leicht gemacht. Der Generalimporteur von Autogasanlagen des italienischen Herstellers Lovato, die ecoengines GmbH aus Ilsfeld, bietet ab sofort mit der Lovato Smart eine maßgeschneiderte Autogasanlage an für die preissensible, aber qualitätsbewußte Kundschaft an. Inklusive Einbau, Abgasgutachten, GSP und zwei Jahren Garantie ist die Anlage ab sofort zum Sonderpreis bei allen teilnehmenden ecoengines-Partnerbetrieben erhältlich. „V…
Bild: Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016Bild: Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016
Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016
Seit über einem Jahr befinden sich die Preise an den Tankstellen in Deutschland auf Talfahrt. Auch beim Autogas hat sich dies besonders drastisch bemerkbar gemacht, sodass wir 2016 nun auf einem Allzeit-Tief an den deutschen Autogas-Tankstellen angekommen sind, wie das Verbraucher-Protal autogasvergleich.de errechnet hat! Kostete der Liter Autogas im Jahr 2012 noch rund 80,5 Cent im deutschlandweiten Schnitt*, sanken die Preise nun in 2016 im Schnitt auf rund 0,56 Euro. Sie liegen nun rund 1/3 unter den Höchstwerten aus dem Jahr 2012, wo an …
Bild: autogas-umruestungen.de veröffentlich Autogas-Tankstellen-FinderBild: autogas-umruestungen.de veröffentlich Autogas-Tankstellen-Finder
autogas-umruestungen.de veröffentlich Autogas-Tankstellen-Finder
Rechtzeitig zur Leipziger Messe „Auto Mobil International“ (AMI) präsentiert das Autogas Informationsportal autogas-umruestungen.de einen Tankstellen-Finder für Autogas (LPG) Tankstellen bzw. Tankstationen. Der Tankstellen-Finder ist ab sofort im Bereich „Service“ oder unter autogas-umruestungen.de/ autogas-tankstellen-finder.html zu finden und steht allen Besuchern von autogas-umruestungen.de kostenlos zur Verfügung. Über eine Suchfunktionen können Autogas Tankstellen in Deutschland nach Postleitzahl, Ort oder anderen Kriterien gesucht und i…
Bild: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin großBild: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Wer Autogas nutzt, tritt bei den Kraftstoffkosten auf die Bremse - Umrüstung rechnet sich bereits nach 40.000 Kilometern Brühl. - Die Preisunterschiede bei Autogas und Superbenzin sind weiterhin sehr groß, und daran wird sich auch bis 2018 kaum etwas ändern. Solange zumindest wird das umweltfreundliche Autogas staatlich gefördert - durch einen deutlich reduzierten Mineralölsteuersatz. Vorübergehend sind die Preise für Superbenzin stark zurück gegangen. Aktuell liegen sie aber bereits wieder bei 1,30 Euro, und sie steigen weiter. Autogas hing…
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Wer Autogas nutzt, tritt bei den Kraftstoffkosten auf die Bremse - Umrüstung rechnet sich bereits nach 40.000 Kilometern Brühl. - Die Preisunterschiede bei Autogas und Superbenzin sind weiterhin sehr groß, und daran wird sich auch bis 2018 kaum etwas ändern. Solange zumindest wird das umweltfreundliche Autogas staatlich gefördert - durch einen deutlich reduzierten Mineralölsteuersatz. Vorübergehend sind die Preise für Superbenzin stark zurück gegangen. Aktuell liegen sie aber bereits wieder bei 1,30 Euro, und sie steigen weiter. Autogas hing…
Bild: Frischer Wind für’s Online-PortalBild: Frischer Wind für’s Online-Portal
Frischer Wind für’s Online-Portal
Bad Gottleuba-Berggießhübel, 16. Januar 2009 – Benutzerfreundlich und übersichtlich: So präsentiert sich das Online-Portal Kraftstoff-Info.de seit Beginn dieses Jahres im Netz. Das Layout des aufstrebenden Informations- und Serviceportals wurde komplett neu gestaltet, um dem User so noch mehr Service zu bieten. Die Seiten sind sehr klar aufgebaut und mühelos mit wenigen Maus-Klicks zu bedienen. Auf ihnen findet der Nutzer alles, was er zum Thema ‚Alternativer Kraftstoff’ wissen muss: wichtige aktuelle Entwicklungen des Marktes ebenso wie wiss…
Sie lesen gerade: Autogas-Nachrüstung lohnt sich