openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß

09.12.200921:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland führt LPG
Bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland führt LPG

(openPR) Wer Autogas nutzt, tritt bei den Kraftstoffkosten auf die Bremse - Umrüstung rechnet sich bereits nach 40.000 Kilometern Brühl. - Die Preisunterschiede bei Autogas und Superbenzin sind weiterhin sehr groß, und daran wird sich auch bis 2018 kaum etwas ändern. Solange zumindest wird das umweltfreundliche Autogas staatlich gefördert - durch einen deutlich reduzierten Mineralölsteuersatz.

Vorübergehend sind die Preise für Superbenzin stark zurück gegangen. Aktuell liegen sie aber bereits wieder bei 1,30 Euro, und sie steigen weiter. Autogas hingegen kostete auch Mitte November 2009 durchschnittlich nur rund 60 Cent. Das sind - pro Liter - 70 Cent weniger im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff.

Die steuerliche Entlastung erfolgt aus gutem Grund: Autogas senkt den CO2-Ausstoß, verbrennt nahezu rückstandsfrei und verursacht kaum Emissionen. Das wird von der Bundesregierung gezielt unterstützt. Der Erfolg dieser Maßnahme ist beachtlich, denn aktuell fahren schon rund 350.000 Autogas-Fahrzeuge auf unseren Straßen.

Bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland führt LPG

Flüssiggas - denn nichts anderes ist Autogas - wird bei der Erdgas- und Rohölförderung gewonnen und fällt als Nebenprodukt bei der Weiterverarbeitung in den Raffinerien an. Insofern ist der Nachschub langfristig gesichert. Und auch das Tankstellennetz wird immer dichter. Inzwischen gibt es mehr als 5.000 Stationen, die Autogas führen. Damit bietet bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland - meist unter der internationalen Bezeichnung LPG - diese preisgünstige Kraftstoff-Alternative an.

Wer seinen Wagen mit einer Tankanlage für Autogas nachrüstet, was mit Kosten von rund 2.500 Euro verbunden ist, spart bereits ab einer Fahrleistung von 40.000 Kilometern bares Geld - und das bei jeder Tankfüllung! Weitere Informationen im Internet unter www.rheingas.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379437
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Bild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der VerkehrswendeBild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche. Brühl - 05.10.2021  Zwei große Akteure im deutschen Flüssiggas-Markt teilen ihre Ansichten über die Energiewende im Verkehrssektor – und die häufig unterschätzte Rolle, die Flüssiggas darin spielen kann. Ein Doppelinterview mit Bart van Aerle, Geschäftsführer des Kraftstoffsystemlieferanten Prins Autogassystemen (Teil von Westport Fuel Systems), und Uwe Thomsen, Geschäftsführer des Energieversorgers Propan Rheingas. Klimapolitisc…
Bild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der EnergiewendeBild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Brühl, 30.04.2020: Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, hat zusammen mit den zwei Co-Autoren Maira Kusch und Frank Urbansky im VDE VERLAG ein Buch mit dem Titel „Flüssiggas und BioLPG in der Energiewende“ geschrieben, um den Energieträger der Vergessenheit zu entreißen. Für den Familienunternehmer, der sich ein Leben lang mit Flüssiggas beschäftigt hat, war das Werk eine Herzensangelegenheit: „Flüssiggas ist ein unterschätzter Energieträger, der immer wieder mit Vorurteilen und Nichtbeachtung zu kämpfen hat. Im Rahm…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Energiewende im Verkehrssektor bezahlbar machen" - Kommentar Uwe Thomsen, Rheingas
"Energiewende im Verkehrssektor bezahlbar machen" - Kommentar Uwe Thomsen, Rheingas
… von Glaubenskriegen und deutschen Alleingängen – Die Energiewende im Verkehrssektor muss bezahlbar bleiben und international gedacht werden“, betont Uwe Thomsen, Rheingas-Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Flüssiggas (DVFG). „Die deutsche Politik setzt zurzeit auf Elektromobilität. Das ist international kein …
Bild: Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tankenBild: Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tanken
Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tanken
… in Wasserschutzgebieten erlaubt "Um eine eigene Autogas-Tankstelle betreiben zu können, müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein", so Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG. "Eine betonierte Bodenplatte, ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück, ein Anfahrschutz und ein Stromanschluss genügen, um die Anlage aufstellen …
Bild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und GesundheitBild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
… Prozent weniger CO2 als Benziner | „Politiker sollten jetzt die Umrüstung auf Autogas fördern und die Steuerbegünstigung verlängern“, fordert Rheingas-Geschäftsführer Uwe Thomsen Brühl, 11. November 2015: Neben den finanziellen Vorteilen, die Autogas-Fahrer genießen, sind die umweltschonenden Eigenschaften des Kraftstoffs Entscheidungs-grund Nummer …
Rheingas investiert 250.000 Euro in neues Autogas-Lager in Halle
Rheingas investiert 250.000 Euro in neues Autogas-Lager in Halle
Investition dient der Versorgung von Autogas-Tankstellen in Sachsen-Anhalt sowie Teilen von Sachsen und Thüringen und sichert Arbeitsplätze vor Ort Halle/Saale. - Die Rheingas Halle-Saalegas GmbH hat nach drei Monaten Bauzeit am 1. September 2011 ein neues Autogas-Lager in Betrieb genommen. Dadurch soll ein weiterer wichtiger Beitrag zur Stärkung des …
Bild: Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebautBild: Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebaut
Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebaut
Vorfahrt für die Umwelt: Knapp 40.000 Tonnen Autogas reduzieren spürbar den CO2-Ausstoß Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG konnte die Absatzmenge für Autogas innerhalb der beiden letzten Jahre um rund 50 Prozent auf aktuell fast 40.000 Tonnen jährlich steigern. Damit gelangen 2010 umgerechnet mehr als 75 Millionen Liter Treibstoff in die …
Bild: Bewegung im Flüssiggas-Markt: Rheingas übernimmt Flaschengas-Sparte von VITOGAZBild: Bewegung im Flüssiggas-Markt: Rheingas übernimmt Flaschengas-Sparte von VITOGAZ
Bewegung im Flüssiggas-Markt: Rheingas übernimmt Flaschengas-Sparte von VITOGAZ
Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden von VITOGAZ haben wir einen weiteren Schritt hin zum Ausbau unserer …
Bewegung im Flüssiggas-Markt: Rheingas übernimmt Flaschengas-Sparte von VITOGAZ
Bewegung im Flüssiggas-Markt: Rheingas übernimmt Flaschengas-Sparte von VITOGAZ
Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden von VITOGAZ haben wir einen weiteren Schritt hin zum Ausbau unserer …
Bild: Rheingas: Weniger als 80 Cent für einen Liter Autogas - Davon können Benzinkunden nur träumenBild: Rheingas: Weniger als 80 Cent für einen Liter Autogas - Davon können Benzinkunden nur träumen
Rheingas: Weniger als 80 Cent für einen Liter Autogas - Davon können Benzinkunden nur träumen
… die heute oft nicht mehr als 2.000 Euro kostet. Auch jenseits der Grenzen haben Autogas-Fahrer freie Fahrt Unterdessen wird das Tankstellennetz weiter ausgebaut. Nach Informationen von Rheingas, einem der führenden Anbieter, sind es aktuell mehr als 6.000 Stationen, davon rund 100 an den Autobahnen. Somit ist bundesweit eine flächendeckende Versorgung …
Bundesregierung verhindert schnelle Lösung des Luftschadstoffproblems in Städten
Bundesregierung verhindert schnelle Lösung des Luftschadstoffproblems in Städten
… Klimaschutzziele. Sie vergibt die Chance, jetzt sofort die Stickstoff- und Feinstaubwerte in den Ballungsräumen zu senken“, kommentiert Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Flüssiggas (DVFG), den jüngsten Diskussionsentwurf zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes, zu dem …
Rheingas: Weniger als 80 Cent für einen Liter Autogas - Davon können Benzinkunden nur träumen
Rheingas: Weniger als 80 Cent für einen Liter Autogas - Davon können Benzinkunden nur träumen
… die heute oft nicht mehr als 2.000 Euro kostet. Auch jenseits der Grenzen haben Autogas-Fahrer freie Fahrt Unterdessen wird das Tankstellennetz weiter ausgebaut. Nach Informationen von Rheingas, einem der führenden Anbieter, sind es aktuell mehr als 6.000 Stationen, davon rund 100 an den Autobahnen. Somit ist bundesweit eine flächendeckende Versorgung …
Sie lesen gerade: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß