openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abbau der Bürokratie in der Praxis: Ärzte schlagen Alarm

29.05.201218:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Abbau der Bürokratie in der Praxis: Ärzte schlagen Alarm
Inhaberin Beate Gesell
Inhaberin Beate Gesell

(openPR) Abbau der Bürokratie in der Praxis:
Ärzte schlagen Alarm

Nürnberg. Niedergelassene Ärzte sind – verfolgte man die Aussagen der Standesvertreter beim Ärztetag in Nürnberg – arm dran. Sie fordern zehn Prozent mehr Gehalt um ihren Durchschnittsverdienst, der seit Jahren konträr zum steigenden Aufwand sinkt, ein wenig aufzubessern. Andreas Köhler, der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) will drei Milliarden locker machen und verweist auf die hohen Rücklagen im Gesundheitssystem. Das aber ist nicht die einzige Forderung der KBV. Köhler will einen signifikanten Abbau der Bürokratie in den Praxen erreichen. Er gibt an, dass 14 Prozent der Arbeitszeit eines Arztes für das Ausfüllen von Formularen verschwendet würden. Das gehe – so Köhler – zu Lasten der Patienten, für die immer weniger Zeit übrig bliebe. 3,2 Milliarden Euro verursachen diese Verwaltungsaufgaben Jahr für Jahr. Wenn dennoch mehr als 80 Prozent der Mediziner angeben, diesen Beruf erneut zu wählen, würden sie vor die Entscheidung gestellt, muss man sich um die Attraktivität des Arztberufes keine Sorgen machen.



Beate Gesell, die Inhaberin der Praxisorganisation Gesell in Erlangen, kennt diese Zahlen und weiß, dass sie in den meisten Fällen realistisch sind. „Es gibt Praxen, die weit mehr als diese von der KBV veröffentlichten Zeiten für die Bürokratie aufwenden und diese Zeit dann nicht mehr für ihre eigentlichen Aufgaben haben“. Gesell weiß auch um die Komplexität in der Verwaltung, bei den Abrechnungen und der steigenden Kommunikation mit Patienten und Leistungsträgern.







Sie kümmert sich seit langem um die organisatorischen Belange in Praxen und entlastet damit den Mediziner spürbar. Dazu kommt, dass sie auch das Praxispersonal schult, Abläufe vereinfacht und ihre eigene Erfahrung einbringt. „Meistens kann der Arzt am Anfang gar nicht abschätzen, wie viel Zeit ihm dieses Outsourcing spart, er spürt es aber nach ein paar Wochen und will es dann auch nicht mehr missen“. Erst vor wenigen Wochen bekam die Unternehmerin die Bestätigung aus einer Nürnberger Allgemeinpraxis: Seitdem sie sich um die Abrechnungen und einen besseren Ablauf in der Praxis kümmert, ist die Zufriedenheit der Patienten, die dort regelmäßig gemessen wird, spürbar gestiegen.

Beate Gesell hat sich 2011 mit der Praxis-Organisation Gesell im fränkischen Erlangen selbständig gemacht. Schwerpunkt der Tätigkeit sind die Verbesserung der Ablauforganisation und die Übernahme des Abrechnungswesens. Außerdem qualifiziert sie das Personal und hilft bei den Fragen von Neubesetzungen am Empfang und in der Assistenz.

Praxisorganisation Gesell
Beate Gesell
Walburgastraße 13
91056 Erlangen
Telefon (09131) 610 931
E-Mail
www.praxisorganisation-gesell.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636153
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abbau der Bürokratie in der Praxis: Ärzte schlagen Alarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisorganisation Gesell

Bild: Externe Praxisorganisation hilft Ärzten bei administrativen AufgabenBild: Externe Praxisorganisation hilft Ärzten bei administrativen Aufgaben
Externe Praxisorganisation hilft Ärzten bei administrativen Aufgaben
Presseinformation für openpr.de Externe Praxisorganisation hilft Ärzten bei administrativen Aufgaben Der Gesetzgeber hat, was bürokratische Abläufe angeht, seine „Vorliebe“ für Ärzte oft genug unter Beweis gestellt. Ob es die Praxisgebühr ist oder die vielen Statistiken, Abrechnungsformen und die Kommunikation mit der kassenärztlichen Vereinigung und den Versicherern: Immer weniger Zeit bleibt den Medizinern und deren Teams für den eigentlichen Patienten. Beate Gesell kennt als Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen alle Abläufe in ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nur in der Bürokratie führend - Weltbank-Studie sieht den Standort Deutschland auf den letzten Plätzen
Nur in der Bürokratie führend - Weltbank-Studie sieht den Standort Deutschland auf den letzten Plätzen
… anderen reichen Ländern bestenfalls unteres Mittelmaß, teilweise noch nicht mal das“, so Weltbank-Vizepräsident Michael Klein. Zwar hatte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement den Bürokratie-Abbau zu einer der zentralen Aufgaben der laufenden Legislatur-Periode erklärt und im Februar dafür einen 54 Punkte umfassenden Plan Bürokratie-Abbau vorgelegt, …
Deutschland ist im Würgegriff des Verordnungsstaates
Deutschland ist im Würgegriff des Verordnungsstaates
Bonn/Berlin – Auch wenn Deutschland laut neuester OECD-Studie beim Thema Bildung weit abgeschlagen scheint, sind wir doch auf einem Gebiet führend: Die Bürokratie hat den deutschen Standort immer stärker im Würgegriff. Nach der aktuellen Studie „Doing Business 2005“, die von der Weltbank http://www.worldbank.org in New York vorgestellt wurde, sind die …
Deutschlands erste Markenpraxis
Deutschlands erste Markenpraxis
… Genügend junge Ärzte stünden bereit, um sich freiberuflich ärztlich niederzulassen. Sie sind jedoch in den meisten Fällen durch gesundheitspolitische Veränderungen, überbordende Bürokratie und hohen administrativen Aufwand verunsichert. Deshalb wählen viele die Berufsalternative in Versorgungszentren oder Kliniken, die immer mehr auf den ambulanten Markt …
Bild: Sind Mediziner schon wettbewerbsfähig?Bild: Sind Mediziner schon wettbewerbsfähig?
Sind Mediziner schon wettbewerbsfähig?
… verändert. Auf der einen Seite stehen zunehmende Einschränkungen, hervorgerufen durch verschiedentliche Systemreformen, die Unsicherheit hinsichtlich der Budgetierung und eine wachsende Bürokratie. Auf der anderen Seite finden sich aber auch bisher ungewohnte Lockerungen, wie beispielsweise die Möglichkeit zusätzlicher Leistungsangebote (IGeL) und der …
Bild: Ärzteprotest in DeutschlandBild: Ärzteprotest in Deutschland
Ärzteprotest in Deutschland
… was droht in NRW? Bonn - Mit einer Kundgebung in Nürnberg haben mehrere tausend bayerische Hausärzte gegen ihrer Ansicht nach zu geringe Arzt-Honorare und «überbordende Bürokratie» demonstriert. Die Stimmen der Hausärzte in NRW werden ebenfalls lauter. Viele beklagen, für Ihre Leistungen kein angemessenes Honorar mehr zu erhalten. Abschläge und ein …
Bürokratie ist wie eine Hydra – Bundesregierung plant wieder einmal einen „Bürokratie-„TÜV“
Bürokratie ist wie eine Hydra – Bundesregierung plant wieder einmal einen „Bürokratie-„TÜV“
Bonn/Hamburg – Bürokratie ist ein Dauerthema. Immer wieder versprechen Politiker aller Couleur den Abbau derselben. Doch die hehren Absichten kollidieren allzu oft mit den Mühen der Ebenen. Ein „Bürokratie-TÜV“ wird zwar regelmäßig angemahnt, doch es geschieht nichts. Oder schlimmer noch: Es geschieht etwas, aber leider das Falsche. In den sechziger …
Bild: GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 aufBild: GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 auf
GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 auf
… Ländern erfolgreich praktiziert wird und im Jahre 2003 vom Europäischen Gerichtshof für die Europäische Union festgeschrieben wurde.“ Größter Vorteil des Kostenerstattungssystems: Bürokratie-Abbau durch Direktabrechnung zwischen Praxis und Patient, beziehungsweise zwischen Praxis und Krankenkasse für alle Versicherten, die nicht in Vorlage treten können …
4iMEDIA/ Solidarität mit protestierenden Ärzten - Ärztekammer sieht Arzt-Patient-Verhältnis in Gefahr
4iMEDIA/ Solidarität mit protestierenden Ärzten - Ärztekammer sieht Arzt-Patient-Verhältnis in Gefahr
… zweite Nationale Protesttag der Ärzte in Berlin statt. Die Mediziner wollen für bessere Arbeitsbedingungen, eine angemessene Bezahlung und den Abbau von Bürokratie demonstrieren. Die Landesärztekammer Brandenburg unterstützt die protestierenden Ärztinnen und Ärzte. „Die Forderungen der Kollegen sind absolut berechtigt. Arbeitsaufwand und Bezahlung stehen …
Elektronische Gesundheitskarte „reloaded“ – Krankenhäuser, Ärzte und Patienten profitieren
Elektronische Gesundheitskarte „reloaded“ – Krankenhäuser, Ärzte und Patienten profitieren
d Ärzte profitieren: Die Behandlungsdauer kann durch effiziente Prozesse deutlich reduziert werden. Das erfreut nicht nur die Geldbörse des Versicherten, sondern führt auch zu einer Entlastung überarbeiteter Ärzte – ein notwendiger Schritt in Richtung Abschaffung von Marathon-Diensten und Abbau von Bürokratie.
Bild: EVA Praxissoftware von abasoft: aus der Praxis für die PraxisBild: EVA Praxissoftware von abasoft: aus der Praxis für die Praxis
EVA Praxissoftware von abasoft: aus der Praxis für die Praxis
… die Dokumentation bis hin zur Leistungserfassung. Deutliche Zeiteinsparungen durch die richtige Praxissoftware Viele Ärzte wünschen sich mehr Zeit für ihre Patienten und weniger Bürokratie. Der Praxisalltag sieht jedoch oft anders aus: 16 Prozent ihrer Arbeitszeit verbringen niedergelassene Mediziner inzwischen mit Verwaltungsaufgaben - vor allem mit …
Sie lesen gerade: Abbau der Bürokratie in der Praxis: Ärzte schlagen Alarm