openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Welten erschaffen im neuen Masterstudiengang „Design/Mediale Räume

24.05.201218:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Digitale Welten erschaffen im neuen Masterstudiengang „Design/Mediale Räume

(openPR) btk - Hochschule für Gestaltung informiert über neuen Studiengang am 30. Mai

Ab dem kommenden Wintersemester bietet die btk den Masterstudiengang „Master Design/Mediale Räume“ an. Der Studiengang vertieft und erweitert die Kenntnisse des Raumbegriffs Kunst, Design und Medien. Die Verknüpfung realer und virtueller Räume, die Erstellung neuer Raumkonzepte, vor allem durch den Einsatz digitaler Medien, sind dabei nur zwei Beispiele aus dem projektbasierten dreisemestrigen Studium.

So lassen sich etwa mit Motion-Tracking-Software einzelne Räume, Gebäude oder Landschaften mit zusätzlicher Information überlagern oder durch Projektionen neu erlebbar machen. 3D-Programme erlauben es, ganz neue Welten zu erschaffen und erleben gerade im Kino und in Computerspielen einen neuen Boom. Mit den digitalen Medien eröffnen sich heute eine Unzahl von Möglichkeiten, diesen faszinierenden Themenbereich neu zu erforschen. Heute bewegt sich ein ganzer Industriezweig um die Kommunikation und Inszenierung von Information, Marken und Erlebnissen in virtuellen und realen sowie privaten und öffentlichen Räumen.

Am Mittwoch, 30. Mai 2012 um 19.00 Uhr haben Interessenten die Möglichkeit, sich direkt an der btk - Hochschule für Gestaltung in der Bernburger Str. 24-25 in Berlin über den neuen Masterstudiengang "Design/Mediale Räume" zu informieren. Nach einer Vorstellung des Studiengangs, können sie mit den Dozenten ins Gespräch kommen, ihre Fragen stellen und an einem Rundgang durch die Hochschule teilnehmen - die btk öffnet alle Ateliers und Werkräume an diesem Abend. Anmeldungen bitte telefonisch unter 030 – 25 35 87 08 oder per E-Mail an: E-Mail. Weitere Informationen unter http://www.btk-fh.de/home/studium/mediale-raeume/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635438
 2708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Welten erschaffen im neuen Masterstudiengang „Design/Mediale Räume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von btk - Hochschule für Gestaltung (FH)

Bild: Design Studium Berlin: Infotag am 12.05.2012Bild: Design Studium Berlin: Infotag am 12.05.2012
Design Studium Berlin: Infotag am 12.05.2012
Veranstaltungshinweis: Infotag der btk am 12. Mai 2012 Die btk Hochschule für Gestaltung informiert über ihre Design-Studiengänge. Motion Design, Kommunikationsdesign, Illustration, Interaction Design oder Fotografie? Die btk – Hochschule für Gestaltung lädt am Samstag, 12. Mai 2012 von 11 bis 14 Uhr zum Infotag ein. Interessenten können hier im Gespräch mit Professoren und Studierenden herausfinden, ob ein kreativer Studiengang zu ihnen passt. Das Programm beinhaltet eine Präsentation der Studiengänge, eine Führung durch die Hochschule …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Master of Design/Mediale Räume an der BTK – Hochschule für Gestaltung
Neuer Master of Design/Mediale Räume an der BTK – Hochschule für Gestaltung
… Neben den bereits etablierten Bachelor-Studiengängen Illustration, Fotografie, Motion Design, Interaction Design und Kommunikationsdesign, bietet die BTK nun auch einen Masterstudiengang an. Der "Master of Design/Mediale Räume" ist ein projektbasiertes Studium, das sich an Interessenten richtet, die bereits ein berufsqualifizierendes Hochschulstudium …
„Design Digital“: Neue UdK-Vortragsreihe mit drei Auftaktveranstaltungen im Februar
„Design Digital“: Neue UdK-Vortragsreihe mit drei Auftaktveranstaltungen im Februar
Immer mehr Kunstschaffende nutzen in ihren Projekten digitale Medien. Der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation an der Universität der Künste (UdK) Berlin beleuchtet diesen Trend in der neuen Vortragsreihe „Design Digital“. Ab Februar 2008 diskutieren regelmäßig Referenten aus der Praxis die Bedeutung digitaler Kommunikation für die …
Bild: ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008Bild: ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008
ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008
… Künste (UdK) Berlin. Eine Anmeldung für den Vortrag ist erbeten. Einfach eine Mail an Dr. Claudia Peppel schicken: Design und digitale Kommunikation im Austausch Der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation am ZIW der Universität der Künste (UdK) Berlin beleuchtet in der Vortragsreihe Design digital das Zusammenspiel von Design und digitaler …
Bild: Sounds of Music - Theatrale Klangwelten von Sibin VassilevBild: Sounds of Music - Theatrale Klangwelten von Sibin Vassilev
Sounds of Music - Theatrale Klangwelten von Sibin Vassilev
… Musik zu lenken, hat sich das MedienkünstlerInnen-Team nun eine besondere Performance ausgedacht: „Sounds of Music“. Darin ist Musik der Hauptdarsteller in einem Audiodrama über seltsame Welten. Welten, in denen das Hören wichtiger als das Sehen ist. Licht- und Video-Kunst werden zu visueller Begleitmusik für die Klangwelten des Musikers, Komponisten …
UdK-Vortragsreihe Design digital zum Thema User Interface Design am 14. März 2008
UdK-Vortragsreihe Design digital zum Thema User Interface Design am 14. März 2008
… erbeten. Einfach eine Mail mit Titelangabe des Vortrags an die Wissenschaftliche Koordinatorin Dr. Claudia Peppel schicken: Design und digitale Kommunikation im Austausch Der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation an der Universität der Künste (UdK) Berlin beleuchtet in der neuen Vortragsreihe Design digital das Zusammenspiel von Design …
Ab Wintersemester 2017/18: „Digitale Denkmaltechnologien“
Ab Wintersemester 2017/18: „Digitale Denkmaltechnologien“
Neuer Masterstudiengang der Universität Bamberg und der Hochschule Coburg --- Ob 3D-Objekterfassung, Datenbanken, Mess- und Analysetechnik oder digitaler Modellbau – durch die fortschreitende Digitalisierung wird es auch in der Denkmalpflege immer wichtiger, sich mit digitalen Technologien auszukennen. Von dieser Entwicklung sind alle Arbeitsbereiche …
Bild: "wHAT hAPPENS wHEN i tOUCH yOUR wORLD" AusstellungBild: "wHAT hAPPENS wHEN i tOUCH yOUR wORLD" Ausstellung
"wHAT hAPPENS wHEN i tOUCH yOUR wORLD" Ausstellung
… auf Experimente, auf eine experimentelle Forschung und Kunstpraxis, die sich im Kontext eines jeweiligen Projektes manifestiert. Renate Schweizer studierte Figurentheater und absolvierte danach einen Masterstudiengang am Art-Institute Of Boston in USA. Sie lebt und arbeitet seit 1993 in Karlsruhe und engagiert sich stark in ihrer KunstWerkstatt HautNah …
Bild: MetaDesign-Chefin Uli Mayer-Johanssen ist neue Gastprofessorin bei Leadership in Digitaler KommunikationBild: MetaDesign-Chefin Uli Mayer-Johanssen ist neue Gastprofessorin bei Leadership in Digitaler Kommunikation
MetaDesign-Chefin Uli Mayer-Johanssen ist neue Gastprofessorin bei Leadership in Digitaler Kommunikation
Zum Sommersemester 2009 übernimmt Uli Mayer-Johanssen eine Gastprofessur im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation an der Universität der Künste Berlin (UdK). Uli Mayer-Johanssen ist Managing Director und Chief Design Officer von MetaDesign und lehrt an der UdK Berlin mit Schwerpunkt auf Corporate Identity und Markenführung. Integrierte …
Bild: Pressemitteilung - Stephan Obermüller: Hybride Kunstwelten zwischen Holz, Licht und PixelBild: Pressemitteilung - Stephan Obermüller: Hybride Kunstwelten zwischen Holz, Licht und Pixel
Pressemitteilung - Stephan Obermüller: Hybride Kunstwelten zwischen Holz, Licht und Pixel
… Obermüller aus dem Chiemgau präsentiert mit seiner neuen Ausstellung „Hybride Räume – Holz, Licht, Pixel“ ein innovatives Konzept, das analoge und digitale Kunstformen zu einem immersiven Gesamterlebnis verbindet.Obermüller schafft Werke, die Fotografie, Holzobjekte, Zeichnungen und KI-generierte Bilder (sogenannte „Promptografien“) zu einem hybriden …
Bild: Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerbenBild: Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerben
Open Doors bei Sound Studies am 17. Oktober 2009 - Bis zum 16.11. für den UdK-Masterstudiengang bewerben
… Und wie durchbricht man die Dominanz des visuellen Denkens? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte am Samstag, den 17. Oktober 2009 bei den Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation an der Universität der Künste Berlin. Lehrende, Absolventen und Studierende stehen den Besuchern von 14.30 bis 17 Uhr Rede und Antwort …
Sie lesen gerade: Digitale Welten erschaffen im neuen Masterstudiengang „Design/Mediale Räume