openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundenabwanderung stoppen mit der ZeroChurn-Methode

(openPR) Neue Methode für Churn-Management hilft nachweislich Churn Rate dauerhaft zu senken

München, 23. Mai 2012 – Dem Churn-Management kommt vor allem in gesättigten Märkten wie der Telekommuniaktions- und Energie-Branche eine besondere Bedeutung zu: Stabile Kundenbeziehungen sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Aber durch die erhöhte Wettbewerbsintensität, dem gestiegenen Preisbe-wusstsein der Kunden und der problemlosen Vergleichbarkeit der Angebote via Internet, ist die Wechselbereitschaft der Kunden höher denn je. Die Managementberatung Mücke, Sturm & Company hat daher die „ZeroChurn“- Methode entwickelt, welche die Kundenabwanderung auf das wirtschaftlich optimale Niveau reduziert.


„Unternehmen sollten mehr in die Kundenbindung statt in die Neukundengewinnung investieren – das ist effektiver und kostengünstiger. ZeroChurn deckt den gesamten Kundenlebenszyklus ab und kann so individuell mit verschiedenen Instrumenten dem Wechsel vorbeugen“ erklärt Prof. Dr. Jens Gutsche, Senior Advisor bei Mücke, Sturm & Company und vormals Marketingleiter beim EON Vorgänger Bayernwerk und der Deutschen Telekom AG und Marketingvorstand der ehemaligen Festnetzsparte Arcor von Vodafone

Messbare Ergebnisse durch optimierte Kundenbeziehungen

Zentraler Ansatzpunkt der ZeroChurn-Methode ist das lernende Unternehmen, das seine Kundenbeziehungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg konsequent steuert – von der Kundenentwicklung über die Churn-Prävention bis hin zur Kündiger-Rückgewinnung. Daraus eröffnen sich vielseitige Potenziale zur Kostensenkung und zur Steigerung von Umsatz und Effektivität:

• Die Kundenzufriedenheit lässt sich durch ein systematisches Loyalitätsmanagement um rund 13 Prozent steigern – und die Churn-Gefahr signifikant senken.
• Durch ein analytisches Scoring ist es möglich, die Früherkennung potenziell kündigungsbereiter Kunden um rund 28 Prozent zu steigern. Das schafft Spielraum, um einer möglichen Kündigungsbereitschaft frühzeitig durch entsprechende Maßnahmen entgegen zu wirken.
• Durch die richtige Anreizsetzung für Kunden und Mitarbeiter lassen sich die Kosten im Kündigermanagement um rund 10 Prozent senken.
• Ein optimiertes Winback-System lässt die Quote in der Kündiger-Rückgewinnung um rund 16 Prozent steigen.

ZeroChurn: Fünf Instrumentengruppen bilden ein Orchester

ZeroChurn ist ein modulares System aus fünf Teilprogrammen und einem zentralen Steuerungselement – dem Churn Orchestra. Damit stehen für jede Phase im Lebenszyklus der Kundenbeziehung relevante Programme zur Churn-Prävention und Kündiger-Rückgewinnung zur Verfügung.

Die einzelnen Teilprogramme sind:

? MS&C Loyalty Management
? MS&C Vertragsverlängerung & Churn Score
? MS&C Customer Save
? MS&C Deal Negotiator
? MS&C Winback Effizienz

Jedes Teilprogramm stellt gewissermaßen eine Instrumentengruppe im Churn Orchestra dar. Jede einzelne Gruppe besteht wiederum aus unterschiedlichen Instrumenten, die als Module hinter jedem Teilkonzept stehen.
Wie bei einem realen Orchester werden die einzelnen Gruppen und Instrumente je nach Aufgabe und Herausforderung unterschiedlich eingesetzt. Jede Umsetzung des ZeroChurn Managements wird individuell auf das jeweilige Unternehmen, sein Marktumfeld sowie seine spezielle Churn-Problematik orchestriert.
„Der modulare Aufbau der Methode stellt sicher, dass Ressourcen auch tatsächlich nur dort eingesetzt werden, wo sie auch Resultate zeigen“, so Prof. Dr. Gutsche.

Eine Zusammenfassung der ZeroChurn-Methode kann unter E-Mail kostenlos angefordert werden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634820
 1124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundenabwanderung stoppen mit der ZeroChurn-Methode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mücke, Sturm & Company

Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
„Wer in diesen Zeiten nicht wächst, fällt zurück.“ - Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberatungen.? Alle Zeichen auf Wachstum: Mücke, Sturm & Company (MS&C) realisiert für Unternehmen Wachstumschancen - durch die Digitalisierung. ??München, 15.05.2019 - Die inhabergeführte Unternehmensberatung arbeitet Hand-in-Hand mit Kundenteams zusammen, um Kerngeschäfte zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dabei sieht sie die Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern immer als Mitte…
Beste Berater 2019 - Mücke, Sturm & Company im 6. Jahr unter die Top Beratungen gewählt.
Beste Berater 2019 - Mücke, Sturm & Company im 6. Jahr unter die Top Beratungen gewählt.
Mücke, Sturm & Company (MS&C) zählt mit dem Fokus auf Wachstum durch Digitalisierung erneut zu den besten Unternehmensberatungen in Deutschland. München, 12.04.2019 - Mücke Sturm & Company wurde vom Wirtschaftsmagazin brandeins Wissen und Statista in seinem Branchenreport „Unternehmensberater“ zum sechsten Mal hintereinander als exzellente Unternehmensberatung ausgezeichnet. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte MS&C in der Kategorie Digitalisierung überzeugen. Nach der Auszeichnung als Beste Berater 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 d…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT: Pitney Bowes Business Insight präsentiert erweitertes Lösungsportfolio
CeBIT: Pitney Bowes Business Insight präsentiert erweitertes Lösungsportfolio
… Angeboten die Kundenbeziehung weiter ausbauen. Bewährte CCM-Lösungen von PBBI und Customer Management-Lösungen von Portrait führen zu neuen Kundenbeziehungen, verringerter Kundenabwanderung, gezielteren und wirkungsvolleren Marketinginitiativen und tragen insgesamt zur Kosten- und Zeitersparnis in allen Kundenkontaktpunkten im Unternehmen bei. So verringerte …
Bild: Loyalty und Multichannel-Marketing sind ErfolgsfaktorenBild: Loyalty und Multichannel-Marketing sind Erfolgsfaktoren
Loyalty und Multichannel-Marketing sind Erfolgsfaktoren
… unterschiedliche Kundengruppen gezielt auf verschiedenen Distributionskanälen zu erreichen. „Durch die Vernetzung und ganzheitliche Kundenansprache lässt sich beispielsweise nicht nur die Kundenabwanderung deutlich reduzieren. Das Potential von Loyalty und Multichannel Marketing-Maßnahmen liegt vor allem auch darin, Neukunden zu akquirieren und bestehende …
Bild: Selligent öffnet Standort in München und erweitert VertriebsteamBild: Selligent öffnet Standort in München und erweitert Vertriebsteam
Selligent öffnet Standort in München und erweitert Vertriebsteam
matisierung individuell anzusprechen. Die richtige Botschaft kommt zum richtigen Zeitpunkt zur richtigen Person. Mit der Software steigern Unternehmen auf der Grundlage eines umfassenden und sich ständig verbessernden Datenprofils der Ansprechpartner nachweislich ihre Konversionsraten, beugen einer Kundenabwanderung vor und werden profitabler.
Squirro betrachtet KI-basierte Analysen als Schlüsselelement für den Erfolg von Versicherern
Squirro betrachtet KI-basierte Analysen als Schlüsselelement für den Erfolg von Versicherern
… Webseiten. Nur eine gezielte Auswertung dieser zusätzlichen Informationen ermöglicht Versicherern einen 360-Grad-Blick auf Kunden, der heute nötiger denn je ist, um die Kundenabwanderung zu reduzieren und die Lead-Generierung beziehungsweise -priorisierung zu unterstützen. Die technologische Basis für den Zugriff auf unstrukturierte Daten ist die Nutzung von …
Bild: Congenii Studie Stadtwerke in der Fachpresse - "Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können"Bild: Congenii Studie Stadtwerke in der Fachpresse - "Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können"
Congenii Studie Stadtwerke in der Fachpresse - "Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können"
Die neueste Studie von Congenii zu dem Thema "Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können" trifft in der Energiebranche auf großes Interesse und wurde von mehreren Fachmagazinen zitiert.congenii.com/Studie-Stadtwerke.php Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich …
Bild: Studie: 67 Prozent der Unternehmen setzen auf Customer Journey MappingBild: Studie: 67 Prozent der Unternehmen setzen auf Customer Journey Mapping
Studie: 67 Prozent der Unternehmen setzen auf Customer Journey Mapping
… einer Steigerung der Kundenzufriedenheit (71 %), gefolgt von einem Anstieg des Net Promoter Score (53 %), einem Rückgang der Kundenbeschwerden (48 %) und einer Reduzierung der Kundenabwanderung (40 %). - Die Mehrheit (85 %) der Teilnehmer, die Customer Journey Mapping verwenden, hat damit positive oder sehr positive Ergebnisse erzielen können. - 32 % der …
Die Abwanderung der Young Generation – Filialbanken im Zugzwang
Die Abwanderung der Young Generation – Filialbanken im Zugzwang
… Kundennähe, Vertriebsmodell und Kostenstruktur müssen die Sparkassen & Banken jetzt handeln“, macht Rainer Lindenau, geschäftsführender Partner bei mm1 Consulting & Management, deutlich. Hauptgrund der Kundenabwanderung sind die Kosten Mehr als 600 Kunden im Alter von 18 bis 37 Jahren wurden detailliert zu ihren Bankverbindungen befragt. Der Fokus lag …
Bild: Beratung trifft auf Technologie – The Advisory House und Hycom.digital verkünden PartnerschaftBild: Beratung trifft auf Technologie – The Advisory House und Hycom.digital verkünden Partnerschaft
Beratung trifft auf Technologie – The Advisory House und Hycom.digital verkünden Partnerschaft
… Telekommunikationsbranche, dem produzierenden Gewerbe als auch für Versorgungsunternehmen voran. Energieunternehmen müssen sich heutzutage den verschiedensten Herausforderungen stellen: Steigende Kundenabwanderung auf Grund von Preiserhöhungen, neue digitale Wettbewerber drängen auf den Markt, Themen wie Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung werden für …
Bild: eSell GmbH ist Sophos Partner im Bereich IT SecurityBild: eSell GmbH ist Sophos Partner im Bereich IT Security
eSell GmbH ist Sophos Partner im Bereich IT Security
… erpresst, Webseiten durch DDos Angriffe gehackt, Benutzerdaten durch schlecht geschützte Netzwerke und Anwendungen entwendet und missbraucht. Das führt zu Folgeschäden wie Kundenabwanderung, Reputationskosten, Haftungskosten bis hin zu Auswirkungen auf Leib und Leben der Mitarbeiter." erläutert Alexander Zangl, IT Security Spezialist der eSell Bayern …
Seminar der Welke Akademie: Kundenzufriedenheit managen
Seminar der Welke Akademie: Kundenzufriedenheit managen
… Pallas in Wiesbaden ein Seminar für Entscheidungsträger und Spezialisten an, die aktuelles Wissen zur Optimierung von Kundenzufriedenheit, zur Vermeidung von Kundenabwanderung, zum Beschwerdemanagement sowie zu Kundenrückholprogrammen und zur Freundschaftswerbung suchen. Zu den wichtigsten immateriellen Werten eines Unternehmens zählen zufriedene und …
Sie lesen gerade: Kundenabwanderung stoppen mit der ZeroChurn-Methode