(openPR) Heilbronn, den 23.05.2012: Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und noch immer gibt es viele Unentschlossene, die auf der Suche nach der richtigen Auslandsreise sind.
Leben und arbeiten in einem anderen Land erweitert in jungen Jahren wie kaum ein anderes Erlebnis die sozialen und persönlichen Kompetenzen. Selbständigkeit, Offenheit, Flexibilität, Toleranz, Team- und Kompromissfähigkeit werden besonders gefördert. Auch die Fachkompetenz kommt durch das Erwerben der interkulturellen Kenntnisse sowie der Fremdsprache nicht zu kurz. Deshalb ist ein Aufenthalt im Ausland keine verlorene Zeit, sondern die ideale Vorbereitung für das Berufsleben. Aber welcher Auslandsaufenthalt ist der Richtige?
Besonders beliebt sind bei Schulabgänger folgende Formen der Auslandsreise:
Work&Travel
Spannende Reiseabenteuer sind bei einem Work&Travel Aufenthalt garantiert. Während des Reisens kann durch die Annahme einer Arbeitsgelegenheit die Reisekasse aufgebessert werden. Die meistens Jobs sind einfache Aushilfstätigkeiten bei denen keine Arbeitserfahrung benötigt wird. Neben dem klassischen Work&Travel in Australien und Neuseeland, wird auch zunehmend das Arbeiten auf einer Ranch oder einem Weingut in Kanada beliebt.
Au-pair
Wer sich gerne mit Kindern beschäftigt, sollte sich über das Au-pair Programm informieren. Ein Au-pair wird von einer Gastfamilie wie ein Familienmitglied aufgenommen. Es kümmert sich um die Kinder der Familie, wie ein älteres Geschwisterkind, und hilft im Haushalt. Im Gegenzug erhält es freie Verpflegung, kostenlose Unterkunft sowie ein Taschengeld. Je nach Gastland ist der Aufenthalt von 3-12 Monaten wählbar. Vor allem in Europa gibt es über die Sommerferien noch kurzfristig freie Plätze.
Auslandspraktikum
Durch die steigende Internationalisierung wird ein Auslandspraktikum zunehmend Pflichtbestandteil im Ausbildungsplan. Die meisten Praktika im Ausland sind unentgeltlich. Dennoch ist es eine Investition in die berufliche Zukunft, die sich lohnt. Für jüngere Teilnehmer ab 16 Jahren besteht die Möglichkeit in Europa bei einem Kurzaufenthalt von 14 Tagen im Berufsalltag zu schnuppern. Für Teilnehmer ab 18 Jahren, die etwas Besonderes wollen, darf es dann auch Mal die USA, Australien oder Neuseeland sein.
Natürlich lassen sich alle Auslandsaufenthalte mit einem Sprachkurs kombinieren. „Denn die
Kommunikationsfähigkeit ist eine wichtige Grundlage, die bei keinem Auslandsaufenthalt unterschätzt werden sollte, “ weiß Christina Seifert, Ansprechpartner für Auslandspraktikum beim Bildungsreiseservice flyOUT, aus eigener Erfahrung. Für alle, die innerhalb kurzer Zeit die Fremdsprachenkenntnisse vertiefen wollen, ist deshalb eine Sprachreise eine gute Alternative.
Wer noch auf der Suche ist, kann sich bei flyOUT gerne kostenlos beraten lassen.
Weitere Informationen unter www.flyout-agency.de oder flyOUT, Lohtorstr.24 in 74072 Heilbronn, Tel. 07131 1296464.










