openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz

Bild: TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz

(openPR) STUTTGART - Der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität feierte gestern vor internationalen Medienvertretern zum Auftakt der Messe „Control“ gleich eine Doppel-Premiere: Mit OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb wurde erstmals die Kooperation zweier Unternehmen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Dr. Sybill Storz (Karl Storz Endoskopie) als erste Frau den Preis für die Unternehmerpersönlichkeit des Landes.



Mit diesem Preis werden seit 2008 alljährlich baden-württembergische Unternehmen ausgezeichnet, die das Spannungsfeld zwischen Innovation und Qualität beherrschen, dies in die betriebliche Praxis überführt haben und nachweislich herausragende Leistungen erbringen. Ihre Anstrengungen sollen dabei in besonderer Weise gewürdigt und gleichsam Impulse gegeben werden, weitere Potenziale zu erschließen. „Ohne Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität gibt es keine Zukunft“, machte Helmut Bayer, Jury-Mitglied und Geschäftsführer der TQU GROUP, Ulm, deutlich.

Und Qualität hat ihren Preis. Ein Preis, den zunächst einmal die Jury zu bezahlen hatte, die noch nie zuvor in der Geschichte des Kompetenzpreises Baden-Württemberg über eine derartige Fülle nahezu gleichrangiger Bewerbungen auf höchstem Niveau zu befinden hatte. Entsprechend schwierig war die Entscheidungsfindung. Nachdem auf Basis der vorgegebenen Kriterien, Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse zunächst keine eindeutige Entscheidung getroffen werden konnte, wurden zwei zusätzliche Kriterien angelegt: Die mögliche volkswirtschaftliche Bedeutung und der Erfindergeist und Qualitätsanspruch Baden-Württembergs.

„Die Jury hat sich angesichts der hervorragenden Bewerber sehr schwer getan“, sagt Bayer,: „Es war eine knappe Entscheidung.“ Gekürt wurde schließlich die Unternehmenskooperation des Hochdorfer Herstellers von innovativen Werkstoffen „OxiMaTec“ und dem Werkstoffveredeler „Leonhardt Graveurbetrieb“, die revolutionäre Produkte und Verfahren entwickelt haben, beispielsweise flexible Keramik. „Ich habe erst gedacht, da liegt ein Irrtum vor,“ bekannte Professor Heinz Trasch, Ex-Vorsitzender der Steinbeis-Stiftung in seiner Laudatio: „Diesen Werkstoff gab es bislang noch nicht.“

Er würdigte die hohe Innovationskraft, Qualität und die erfolgreiche Zusammenarbeit des dynamischen Duos: Wer alleine arbeitet, addiert, wer intelligent kooperiert, multipliziert und wer in Cluster eindringt und Netzwerke gründet, potenziert.“

„Die Zusammenarbeit OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb zeigt, dass eine sich ergänzende Kooperation zu herausragenden Ergebnissen fähig ist“, urteilte die Jury: „In diesem Fall liegt der Forschungspart bei OxiMaTec und die Entwicklung der Anwendung bei Leonhardt Graveurbetrieb. Die Innovationen, die dort getrieben werden, können als technologischer Vorsprung gewertet werden, der das ganze Land voran bringen kann. Der Preisträger verkörpert das, was Baden-Württemberg ausmacht: Erfindergeist und Umsetzungskompetenz.“

OxiMaTec-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Burger bedankte sich für die Auszeichnung und nahm sie „stellvertretend für unsere Mitarbeiter an. Schließlich sind es doch alle Mitarbeiter im Unternehmen, die sich täglich im Spannungsfeld zwischen Innovation und Qualität bewegen.“ Burger betonte, dass es der „analytische Sachverstand sei, aus welchem heraus überhaupt erst Innovationen möglich werde.“ Flankiert vom familiären Geist des Unternehmens und einem klaren Projektmanagement. „Vielen Dank für diese Auszeichnung. Sie wird uns Ansporn sein, den von uns eingeschlagenen Weg weiterhin konsequent zu gehen.“

Die Findung der Unternehmerpersönlichkeit geriet zur „Damenwahl“ - allerdings dergestalt, dass der Preis erstmals einer Frau zugesprochen wurde: Der geschäftsführenden Gesellschafterin Dr. hc mult Sybill Storz (Karl Storz Endoskopie, Tuttlingen), deren Unternehmen weltweit Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Minimal Invasiven Chirurgie gesetzt hat. Darüber hinaus wurde das beispielhafte gesellschaftliche Engagement von Sybill Storz gewürdigt, die allein sieben Ehrenmitgliedschaften in medizinischen Gesellschaften rund um den Globus innehat und mehreren bildungs- und forschungsnahen Vereinigungen angehört. Ihr Wirken hat der Unternehmerin bislang bereits insgesamt 39 Auszeichnungen eingetragen.

„Ihre individuellen Qualitätsansprüche, Entwicklungen und umfassenden OP-Konzepte führten zu internationaler Anerkennung“, hob Heinz Trasch hervor. „Dazu engagiert sich Sybill Storz überproportional im sozialen Bereich“, setze sich für Menschenrechte und die Abschaffung von Kinderarbeit ein und fördere Frauen im Beruf, so Trasch weiter: „Ich könnte seitenweise Auszeichnungen vorlesen.“

Obwohl sie an Ehrungen mittlerweile gewöhnt ist, sei es Sybill Storz „eine große Ehre und außerordentliche Freude, heute den Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg in der Rubrik Unternehmer-persönlichkeit entgegen nehmen zu dürfen. Das Land Baden-Württemberg gilt als das Land der Tüftler und Erfinder und ist für seine Innovationskraft und Fleiß weltbekannt. Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg ist unser Bundesland innerhalb der Europäischen Union die Region mit der höchsten Innovationskraft. Dazu tragen viele unternehmerische Persönlichkeiten aus dem Mittelstand bei. Umso mehr freut es mich, dass ich aus den zahlreichen Unternehmerpersönlichkeiten für den diesjährigen Kompetenzpreis ausgewählt wurde.“

Gleichwohl nahm die Unternehmerin diese Auszeichnung zum Anlass, die Bedeutung von Bildung und ihrer Förderung im Zusammenhang mit Innovationsfähigkeit und Qualität zu betonen: „Nicht der Große schluckt den Kleinen, sondern der Schnelle schluckt den Langsamen. Deshalb müssen wir schneller und besser sein als unsere Wettbewerber. Mit über 150 Auszubildenden, wichtigen Bildungspartnerschaften mit Schulen sowie Universitäten und den Karrierechancen, die wir jungen Menschen bieten, versuchen wir hierzu unseren aktiven Beitrag zu leisten. Nachhaltiges und ethisches Unternehmertum stellt für mich somit einen konstanten Wert dar, den das Unternehmen KARL STORZ jederzeit beachtet und weltweit gültig ist, das heisst, im Aufschwung und gleichermaßen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Nachhaltigkeit ist somit keine Verhandlungsmasse, die man je nach Marktsituation taktisch einsetzten sollte.“

Nicht mit dem Kompetenzpreis, aber mit einer gesonderten Auszeichnung, hat die Jury die Schwörer Haus KG bedacht und dies so begründet: „Schwörer überzeugte durch die gelebte Innovationskultur, eine Innovationsstrategie mit dem Ergebnis, sich innerhalb eines Verdrängungswettbewerbs erfolgreich zu behaupten. Das Vorgehen wie auch die Lösungen zeigen einen ganzheitlichen, system-orientierten Ansatz auf.“

INFO

Mit diesem Preis werden seit fünf Jahren alljährlich baden-württembergische Unternehmen ausgezeichnet, die das Spannungsfeld zwischen Innovation und Qualität beherrschen,
dies in die betriebliche Praxis überführt haben und nachweislich herausragende Leistungen erbringen. Der gemeinsam von der TQU GROUP, Ulm, und dem Frickenhausener Messeunternehmen P. E. Schall, das heuer 50. Firmenjubiläum feiert, initiierte Kompetenzpreis, steht unter der Schirmherrschaft der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und wird in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V. (LVI) und dem Verband der chemischen Industrie (VCI) vergeben.

Die bisherigen Preisträger:

Paul Hartmann AG,
Balluff GmbH,
Witttenstein alpha GmbH,
Professor Klaus Fischer,
Wilhelm Layher GmbH & Co. KG, Ernst Prost.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633711
 174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TQU GROUP

Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
STUTTGART – Traditionell startete die Messe „CONTROL“ mit einem Highlight: der Verleihung des „Kompetenzpreises Baden-Württemberg für Innovation uns Qualität“. Vor internationalen Medienvertretern sind jetzt die BEMOTEC GmbH in der Kategorie Unternehmen und Alfred T. Ritter als Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet worden. Damit ist die Galerie der Preisträger um zwei klangvolle Namen reicher. Seit 2008 zeichnen die Initiatoren der TQU GROUP und P.E. Schall unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung in Kooper…
TQU GROUP: Rüstzeug für Führungskräfte
TQU GROUP: Rüstzeug für Führungskräfte
ULM - Die zur TQU GROUP gehörende TQU AKADEMIE und das renommierte Freiburger Institut für Personal- und Unternehmensentwicklung „Trautwein Training“ arbeiten künftig eng zusammen. Ziel der Kooperation ist, Führungskräfte mit all den Kenntnissen auszustatten, die sie für ihre persönliche Zielsetzung und berufliche Herausforderung benötigen. Das berufliche Spannungsfeld, in dem sich Führungskräfte bewegen, ist vielschichtig. Auf der einen Seite der eigene Karrierewunsch, der eine gereifte Persönlichkeit mit Sozialkompetenz und hohen fachliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglichBild: Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglich
Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglich
Um herausragende unternehmerische Leistungen zu würdigen, wurde der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität ins Leben gerufen. „Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und es gibt einen hohen Anspruch an Qualität“ so Helmut Bayer von der Geschäftsstelle Kompetenzpreis und Geschäftsführer des Unternehmens TQU aus Ulm bei der erstmaligen …
Bild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbHBild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbH
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbH
Nach 2008 wird der „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“ heuer zum zweiten Mal verliehen. Als Preisträger wurde mit der Neuhausener Balluff GmbH ein Unternehmen auserkoren, das seit über 50 Jahren weltweit führend in der Herstellung von Sensortechnik ist. Ins Leben gerufen wurde die unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung …
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Den „Kompetenzpreis für Qualität und Innovation Baden-Württemberg“ haben das Steinbeis-Transferzentrum TQU in Ulm und die P.E. Schall GmbH unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung Stuttgart ausgeschrieben. Beteiligen können sich alle Organisationen und Unternehmen aus Baden-Württemberg, unabhängig von ihrer Größe und ihrer Branche. Preiswürdig …
Für den Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2009 werden herausragende Unternehmen gesucht
Für den Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2009 werden herausragende Unternehmen gesucht
Der Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg 2009 wird ausgeschrieben, um herausragende unternehmerische Leistungen zu würdigen. Die Auszeichnung, für die sich Unternehmen noch bis zum 15. Dezember bewerben können, wird im Mai 2009 auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung „Control“ in Stuttgart übergeben. „Baden-Württemberg …
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
STUTTGART – Traditionell startete die Messe „CONTROL“ mit einem Highlight: der Verleihung des „Kompetenzpreises Baden-Württemberg für Innovation uns Qualität“. Vor internationalen Medienvertretern sind jetzt die BEMOTEC GmbH in der Kategorie Unternehmen und Alfred T. Ritter als Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet worden. Damit ist die Galerie der …
Bild: Control 2007 ein voller ErfolgBild: Control 2007 ein voller Erfolg
Control 2007 ein voller Erfolg
… 2008 in der neuen Messe Stuttgart, in deren Rahmen der mit der P.E. Schall GmbH & Co. KG neu initiierte Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg (www.qualitaetspreis-bw.de) verliehen wird. Ein weiteres Highlight der TQU Akademie stellt der kostenlose Kundentag am13. September 2007 in Ulm dar, zu dem alle Kunden und Interessierten …
Bild: TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008Bild: TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008
TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008
… einen breiten Anklang. Erstmals wurde 2008 der von P.E. Schall GmbH & Co. KG und TQU initiierte Kompetenzpreis für Innovation und Qualität in Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung verliehen. Die TQU Akademie gratuliert dem Preisträger Paul Hartmann AG und den mit einer Urkunde ausgezeichneten …
Bild: Telemedizinpreis 2008 vergebenBild: Telemedizinpreis 2008 vergeben
Telemedizinpreis 2008 vergeben
… – 1996), ein Erfinder und Pionier im Bereich der Endoskopie. Karl Storz gründete 1945 das gleichnamige Unternehmen KARL STORZ GmbH & Co. KG in Tuttlingen (Baden-Württemberg), das sich bereits 1953 auf die Herstellung von Endoskopen, endoskopischen Instrumenten und Geräten spezialisierte. Mit über 400 Patenten auf seine Erfindungen hat Karl Storz …
Bild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AGBild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG
Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG
Der „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“ ist im Rahmen der Fachmesse „Control 2008“ an den Produktbereich „Personal Diagnostics“ der Paul Hartmann AG aus Heidenheim verliehen worden. Der Preis war in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben worden. „Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und es gibt einen hohen Anspruch …
Bild: Herbst-Highlight der TQU Akademie – Kundentag am 13. September 2007Bild: Herbst-Highlight der TQU Akademie – Kundentag am 13. September 2007
Herbst-Highlight der TQU Akademie – Kundentag am 13. September 2007
… die Seminare der Weiterbildungsakademie sowie viele weitere spannende Bereiche. So stehen etwa die Vorstellung des neuen „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“, Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer, das neue Ausbildungsprogramm Six Sigma und Lean Management, die Web 2.0 Technologie für moderne Managementsysteme, der …
Sie lesen gerade: TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz