openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG

Bild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG
Initiator Helmut Bayer (TQU), Professor Heinz Trasch (Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung), Jörg Enk, Stefanie Scheuble und Krysztof-Daniel Malowaniec (Paul Hartmann AG) sowie Paul E. und Bet
Initiator Helmut Bayer (TQU), Professor Heinz Trasch (Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung), Jörg Enk, Stefanie Scheuble und Krysztof-Daniel Malowaniec (Paul Hartmann AG) sowie Paul E. und Bet

(openPR) Der „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“ ist im Rahmen der Fachmesse „Control 2008“ an den Produktbereich „Personal Diagnostics“ der Paul Hartmann AG aus Heidenheim verliehen worden. Der Preis war in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben worden.




„Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und es gibt einen hohen Anspruch an Qualität“, erklärte Helmut Bayer von der Geschäftsstelle „Kompetenzpreis Baden-Württemberg“ und Geschäftsführer des Unternehmens TQU aus Ulm bei der Verleihung des Preises. Allerdings seien „ohne Innovation keine Geschäfte und ohne Qualität auch keine Geschäfte“ zu machen. Dieser Grundsatz stehe hinter der Idee für den Kompetenzpreis Baden-Württemberg, weil „nur innovative Voraussetzungen zusammen mit hervorragende Umsetzungsprozessen zu nachhaltig positiven unternehmerischen Ergebnissen führen“.
Professor Dr. Heinz Trasch, Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung und Jury-Mitglied, konkretisierte in seinem Festvortrag die Kriterien für die Vergabe des Kompetenzpreises Baden-Württemberg. „Grundsätzlich geht es um das Spannungsfeld Innovation und Qualität – und wie es durch optimale Umsetzungsprozesse beherrscht wird“, so Professor Trasch. Hervorragende Umsetzungsprozesse seien alle Arten der Realisierung von Vorhaben, wie zum Beispiel Fertigungs- oder Montageprozesse, Strategien und deren Umsetzung, Vertriebs- oder Serviceabläufe sowie administrative Prozesse.
Dies ist in diesem Jahr dem Bereich „Personal Diagnostic“ der Paul Hartmann AG mit der Weiterentwicklung eines Blutdruckmessgerätes gelungen.
Der Vorstandsvorsitzende der Steinbeis-Stiftung würdigte die Arbeit des Produktbereich „Personal Diagnostics“ der Paul Hartmann AG für die Weiterentwicklung eines Blutdruckmessgerätes für Menschen mit Bluthochdruck und diversen Arten von Herzrhythmusstörungen und „die fundierte Suche des Teams nach Innovationen mit starker Einbeziehung der Kunden und wissenschaftlichen Organisationen“. Diese konsequente Vorgehensweise habe zur Produktinnovation „Duo Sensor Technologie“ geführt, lobte Trasch und betonte: „Die erzielten Ergebnisse zeigen deutlich, wie sich das Spannungsfeld Innovation und Qualität nachweislich managen lässt.“
Neben dem Gewinner des Kompetenzpreises wurden mit der Q-DAS GmbH aus Weinheim und der CMC Consumer Medical Care GmbH aus Heidenheim zwei weitere Unternehmen ausgezeichnet. Beim international tätigen Softwarehaus Q-DAS würdigte die Jury die „konsequent kundenbezogene Weiterentwicklung bereits vorhandener Komponenten zu einem ganzheitlichen durchgängigen System CAMERA. Hierbei zeichnete sich Q-DAS auch durch das Schaffen organisatorischer Rahmenbedingungen, den hohen Organisationsgrad und die Zusammenarbeit mit Verbänden aus“.
CMC Consumer Medical Care wurde ausgezeichnet durch Innovationen im Bereich Erste Hilfe. „Durch das Aufgreifen bereits bekannter Technologien und Einbinden der Mitarbeiter konnten Fertigungskosten gesenkt und damit die Produktion am Standort Deutschland gehalten werden“, lobte Professor Trasch.
Der „Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2008“ wurde zum Abschluss der Verleihungszeremonie von Paul Eberhard Schall, Veranstalter der Fachmesse „Control“, an Krysztof-Daniel Malowaniec von der Paul Hartmann AG übergeben. Die Auszeichnungen nahmen Dr. Ing. Edgar Dieterich für die Q-DAS GmbH und Dr. Reiner Mangold für die CMC GmbH entgegen.
Der Erfolg und die Innovationen der Firmen aus dem Land spornten aber auch Jury und die Initiatoren P.E. Schall GmbH & Co. KG und das TQU an. „Bei so viel Innovationen und Qualität werden wir den Kompetenzpreis Baden-Württemberg mit Sicherheit auch im nächsten Jahr ausloben“, versicherte Helmut Bayer zum Abschluss der Verleihung auf der Messe „Control 2008“ vor zahlreichen Journalisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206198
 4033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brennpunkt BuchhaltungBild: Brennpunkt Buchhaltung
Brennpunkt Buchhaltung
… IFRS“. Ein anderer Brennpunkt steht in der Zeit vom 17. – 18. April, in Frankfurt auf der Tagesordnung. Dipl.-Finw. Thomas Rupp (Oberamtsrat, Finanzministerium Baden-Württemberg), Dipl.-Kfm. Michael Dworaczek (Senior Manager, German Transfer Pricing Team, Deloitte & Touche GmbH) und Dipl.-Kfm. Markus Hufnagel (Leiter Abteilung Accounting Germany, …
Tübinger BioRegio STERN-Veranstaltung: Erste bundesweite Umfrage zur Kooperation zwischen Medizintechnik und Biotechnologie vorgestellt
Tübinger BioRegio STERN-Veranstaltung: Erste bundesweite Umfrage zur Kooperation zwischen Medizintechnik und Biotechnologie vorgestellt
… Kooperationsformen im Auge haben. Nach der Begrüßung durch die Tübinger Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer, unterstrich Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, welche Bedeutung viele Experten der Kooperationsanbahnung zwischen Biotech und Medtech inzwischen beimessen: "Erfolgreiche Projekte in diesem Bereich dienen …
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Bemotec und Alfred T. Ritter
STUTTGART – Traditionell startete die Messe „CONTROL“ mit einem Highlight: der Verleihung des „Kompetenzpreises Baden-Württemberg für Innovation uns Qualität“. Vor internationalen Medienvertretern sind jetzt die BEMOTEC GmbH in der Kategorie Unternehmen und Alfred T. Ritter als Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet worden. Damit ist die Galerie der …
Bild: TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill StorzBild: TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz
TQU GROUP: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb und Dr. Sybill Storz
STUTTGART - Der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität feierte gestern vor internationalen Medienvertretern zum Auftakt der Messe „Control“ gleich eine Doppel-Premiere: Mit OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb wurde erstmals die Kooperation zweier Unternehmen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Dr. Sybill Storz (Karl Storz Endoskopie) …
Bild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbHBild: Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbH
Kompetenzpreis Baden-Württemberg für die Balluff GmbH
Nach 2008 wird der „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“ heuer zum zweiten Mal verliehen. Als Preisträger wurde mit der Neuhausener Balluff GmbH ein Unternehmen auserkoren, das seit über 50 Jahren weltweit führend in der Herstellung von Sensortechnik ist. Ins Leben gerufen wurde die unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung …
Bild: CMC Consumer Medical Care GmbH - Spitzenleistungen in Innovation und QualitätBild: CMC Consumer Medical Care GmbH - Spitzenleistungen in Innovation und Qualität
CMC Consumer Medical Care GmbH - Spitzenleistungen in Innovation und Qualität
Auszeichnung im Rahmen des Kompetenzpreises Baden-Württemberg Nachhaltig positive unternehmerische Ergebnisse erzielt die CMC Consumer Medical Care GmbH im Bereich Erste Hilfe. Dies entschied die Jury des Kompetenzpreises für Innovation und Qualität Baden-Württemberg und zeichnete das Heidenheimer Unternehmen jetzt als eines von dreien im Rahmen des …
Für den Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2009 werden herausragende Unternehmen gesucht
Für den Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2009 werden herausragende Unternehmen gesucht
Der Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg 2009 wird ausgeschrieben, um herausragende unternehmerische Leistungen zu würdigen. Die Auszeichnung, für die sich Unternehmen noch bis zum 15. Dezember bewerben können, wird im Mai 2009 auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung „Control“ in Stuttgart übergeben. „Baden-Württemberg …
Bild: Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglichBild: Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglich
Kompetenzpreis für Innovation und Qualität geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglich
Um herausragende unternehmerische Leistungen zu würdigen, wurde der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität ins Leben gerufen. „Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und es gibt einen hohen Anspruch an Qualität“ so Helmut Bayer von der Geschäftsstelle Kompetenzpreis und Geschäftsführer des Unternehmens TQU aus Ulm bei der erstmaligen …
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Den „Kompetenzpreis für Qualität und Innovation Baden-Württemberg“ haben das Steinbeis-Transferzentrum TQU in Ulm und die P.E. Schall GmbH unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung Stuttgart ausgeschrieben. Beteiligen können sich alle Organisationen und Unternehmen aus Baden-Württemberg, unabhängig von ihrer Größe und ihrer Branche. Preiswürdig …
Bild: TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008Bild: TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008
TQU Akademie begeistert Besucher auf der Control 2008
… einen breiten Anklang. Erstmals wurde 2008 der von P.E. Schall GmbH & Co. KG und TQU initiierte Kompetenzpreis für Innovation und Qualität in Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung verliehen. Die TQU Akademie gratuliert dem Preisträger Paul Hartmann AG und den mit einer Urkunde ausgezeichneten …
Sie lesen gerade: Kompetenzpreis Baden-Württemberg geht an die Paul Hartmann AG