openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar zu Kreditmanagement und automatisierter Debitorenprüfung im Leasing & Factoring

(openPR) Am 20. Juni findet in Frankfurt a. M. ein Seminar zu effizienten Prozessen im Kreditmanagement von Factoring- und Leasinganbietern statt. Referenten sind u. a. Andrea Dahlhausen (abcfinance) und Dr. Matthias Pytlik (Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen). Beginn ist 10 Uhr, die Kosten betragen 199,- Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt unter www.prof-schumann.de/seminar.

Bei Anträgen im Leasing und Factoring soll es schnell gehen. Doch die große Anzahl der zu bearbeitenden Anträge und die Vielfalt der Einflussfaktoren auf das Ausfallrisiko machen das oftmals schwer. Zu einer schnellen Entscheidung kommt es meistens nicht. Zu lange dauert die Durchführung von Routineaufgaben und die Kosten sind entsprechend hoch. Dabei könnten mit der geeigneten Software und entsprechend definierten Prozessen 2/3 der Anträge direkt am Point of Sale entschieden werden. Die mögliche Zeit- und Kostenersparnis ist enorm.
Am 20. Juni veranstaltet die Prof. Schumann GmbH deshalb ein Fachseminar zu einem effizient gestalteten Kreditmanagement im Leasing und Factoring. Es wird geklärt, wie sich automatische Antragsprozesse von der Kundenanfrage bis zur Entscheidung am besten einstellen lassen, was optimale Informationsstrategien sind und wie ausgefeilte Frühwarnmechanismen installiert werden können. Am Praxisbeispiel wird Andrea Dahlhausen von der abcfinance GmbH darstellen, wie die automatisierte Debitorenprüfung im Factoring bei der abcfinance GmbH abläuft. Dr. Matthias Pytlik vom Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen (BDL) wird aktuelle Anforderungen im Leasing erörtern. Außerdem werden Projektleiter und Consultants der Prof. Schumann GmbH praxiserprobte Lösungen zum effizienten Gestalten von Antragsprozessen sowie zur Entwicklung und Validierung von Bewertungssystemen vorstellen.

Anmeldungen werden bis zum 8. Juni 2012 erbeten und können über die Website www.prof-schumann.de/seminar oder schriftlich der an E-Mail erfolgen. Die Teilnahmegebühr beträgt 199,- Euro zzgl. Ust. pro Person.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633679
 1671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar zu Kreditmanagement und automatisierter Debitorenprüfung im Leasing & Factoring“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Schumann GmbH

Bild: SCHUMANN erweitert Geschäftsführung Bild: SCHUMANN erweitert Geschäftsführung
SCHUMANN erweitert Geschäftsführung
Zum 1. Januar 2023 wurden die langjährigen Mitarbeiter Evgeny Kulyushin und Jan-Torben Schwager in die Geschäftsführung der Prof. Schumann GmbH berufen. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat weiterhin Dr. Martina Städtler-Schumann inne. Das Göttinger Softwareunternehmen stellt sich damit auf das weitere kontinuierliche Wachstum ein. Seit der Gründung 1997 hat sich SCHUMANN stetig weiterentwickelt und gilt heute mit ungefähr 200 Mitarbeitern als Marktführer für Credit Management-Software in verschiedenen Branchen. Das enorme Wachstum, insbeson…
SCHUMANN erweitert Software kurzfristig um Funktionen zur Liquiditätssimulation
SCHUMANN erweitert Software kurzfristig um Funktionen zur Liquiditätssimulation
In Anbetracht der krisenbedingt auftretenden Liquiditätsengpässe von Unternehmen hat SCHUMANN seine Software as a Service (SaaS) Lösung Credify.net kurzfristig erweitert. Mit dem Tool für Bonitätsprüfungen können nun auch Planzahlen erfasst und Liquiditätssimulationen durchgeführt werden. So können wertvolle Erkenntnisse über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung von Kunden oder Lieferanten gewonnen werden. Das Tool kann kostenlos getestet werden. Die Corona-Krise hat schon jetzt viele Unternehmen fest im Griff und stellt insbesondere f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzaufsicht und Gewerbesteuerprivileg für Leasing- und Factoring Branche
Finanzaufsicht und Gewerbesteuerprivileg für Leasing- und Factoring Branche
Mit dem Jahressteuergesetz 2009 kommen die Finanzaufsicht, aber auch das Gewerbesteuerprivileg für die Leasing und Factoring Branche. Das heißt auch Leasing- und Factoring-Unternehmen werden in Zukunft Auflagen, v. a. Melde– und Berichtspflichten zu erfüllen haben. Der Bundestag stimmte am 28. November einem entsprechenden Gesetzentwurf zu, die Verabschiedung …
Factoring und Leasing - das Siegerteam in der Mittelstandsfinanzierung
Factoring und Leasing - das Siegerteam in der Mittelstandsfinanzierung
… Bankkrediten setzen derzeit den Mittelstand besonders unter Druck. Die Sicherung der eigenen Liquidität steht dadurch für viele Unternehmen an erster Stelle. Finanzierungsmethoden wie Factoring und Leasing können hier eine gute Alternative oder Ergänzung sein, um liquide zu bleiben. Mit Factoring machen Unternehmen Außenstände zu Geld. Der Unternehmer …
Millionenkreditmeldungen jetzt auch für Leasing und Factoring - Prof. Schumann GmbH berät bei der Umsetzung
Millionenkreditmeldungen jetzt auch für Leasing und Factoring - Prof. Schumann GmbH berät bei der Umsetzung
Ab sofort gilt § 14 (Millionenkreditmeldungen) des Kreditwesengesetzes (KWG) auch für Unternehmen aus der Leasing- und Factoring-Branche. Mit der Verkündung des Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz (Artikel 2 Nr. 5) am 26.06.2009 tritt ein modifiziertes KWG in Kraft. Erst Ende des letzten Jahres wurde das KWG durch das Jahresteuergesetz 2009 geändert. Mit …
Chancen im Risikomanagement für Leasing- und Factoringbranche durch MaRisk
Chancen im Risikomanagement für Leasing- und Factoringbranche durch MaRisk
Besonders kleine und mittlere Leasing- und Factoring-Unternehmen erkennen nicht die Möglichkeiten, die mit den neuen aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) einhergehen. Dabei bietet sich neben den Verpflichtungen auch die Chance auf ein verbessertes Unternehmensergebnis. Mit dem Jahressteuergesetz 2008 wurden auch …
Bild: Neuauflage des SOPLEX-Forums „Kreditmanagement“Bild: Neuauflage des SOPLEX-Forums „Kreditmanagement“
Neuauflage des SOPLEX-Forums „Kreditmanagement“
Die SOPLEX Consult GmbH lädt auch in diesem Jahr wieder an zwei Terminen SAP-Anwender zum SOPLEX-Forum „Kreditmanagement“ ein. Am 26. April in Düsseldorf sowie am 22. Mai 2012 in Stuttgart referieren die Experten für SAP-Software über ihre Lösungen für ein effizientes Kreditmanagement mit SAP. Das SOPLEX-Forum Kreditmanagement mit SAP Nachdem die Veranstaltungen …
Bild: Investition in den Wachstumsmarkt der alternativen UnternehmensfinanzierungBild: Investition in den Wachstumsmarkt der alternativen Unternehmensfinanzierung
Investition in den Wachstumsmarkt der alternativen Unternehmensfinanzierung
… Hausbanken reicht heute nicht mehr aus. Mit den anstehenden Basel III Regelungen wird dies weiter erschwert. Sowohl die Nachfrage als auch die Angebote an Factoring in Deutschland hat dadurch stark zugenommen. Die KWK - Gesellschaft für Leasing, Factoring, Inkasso und Betriebsberatung GmbH hat sich genau dieser Problematik verschrieben, mit besonderem …
Alternativen zur Hausbank - Leasing und Factoring steigern Liquidität
Alternativen zur Hausbank - Leasing und Factoring steigern Liquidität
… Frage nach Alternativen zur klassischen Hausbankfinanzierung, da die Kreditvergabe der Banken noch restriktiver geworden ist. Gerade hier zeigen sich Leasing- und Factoringmodelle als praktikable Instrumente, um neue Liquidität zu generieren und die Eigenkapitalquote zu erhöhen. “Die Vorteile von alternativen Finanzierungskonzepten wie Leasing und Factoring …
Bild: Erfolgreicher Zusammenschluss alternativer Finanzdienstleistungen unter der Dachmarke Elbe FinanzgruppeBild: Erfolgreicher Zusammenschluss alternativer Finanzdienstleistungen unter der Dachmarke Elbe Finanzgruppe
Erfolgreicher Zusammenschluss alternativer Finanzdienstleistungen unter der Dachmarke Elbe Finanzgruppe
Ab sofort vereint die Elbe Finanzgruppe verschiedene Finanzierungsalternativen aus einer Hand. Die drei Geschäftsfelder Factoring, Finetrading und Leasing bilden das Fundament für die neu gegründete Dachmarke Elbe Finanzgruppe. Sie stehen für innovative Finanzierungsprodukte und adressieren kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedensten …
Bild: Abgeschwächte Aufsichtspflicht für Leasing- und Factoring-Unternehmen - Kuhhandel oder Branchen-Coup?Bild: Abgeschwächte Aufsichtspflicht für Leasing- und Factoring-Unternehmen - Kuhhandel oder Branchen-Coup?
Abgeschwächte Aufsichtspflicht für Leasing- und Factoring-Unternehmen - Kuhhandel oder Branchen-Coup?
Regierungsvorschlag bedeutet für Leasing- und Factoring-Anbieter neue rechtliche Anforderungen und Zusatzkosten für Anbieter und Leasingnehmer Göttingen, 19. Juni 2008 – Während Kreditinstitute für ihre Refinanzierung keine Gewerbesteuer zahlen müssen, gelangen Leasing- und Factoring-Unternehmen nicht in den Genuss dieses Steuervorteils (Bankenprivileg). …
B2C online shop selbst erfinden oder als Full Service Paket mit Finanzierungstool abrufen
B2C online shop selbst erfinden oder als Full Service Paket mit Finanzierungstool abrufen
… Shopbeteibers funktionieren. Da eine Finanzierungsfunktion (Ratenzahlung usw.) enthalten ist, erlaubt dieses System eine höhere Kundenansprache als bei Vorkasse-Verfahren. Debitorenprüfung, Debitorenmanagement, Finanzierung und Verarbeitung fertig aus einer Hand. Fachmakler wie das Hansekontor wollen mit solch pragmatischen Lösungsvorschlägen die Leistungsfähigkeit …
Sie lesen gerade: Seminar zu Kreditmanagement und automatisierter Debitorenprüfung im Leasing & Factoring