openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Rückenschmerzen - Zeichen innerer Gesundheitsstörungen

16.05.201217:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Warum Rückenschmerzen - Zeichen innerer Gesundheitsstörungen

(openPR) Lindenberg im Allgäu, 16. Mai 2012 – Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Und immer häufiger werden sie chronisch. Sind sie möglicherweise Hinweise auf innere Erkrankungen?

Warum immer diese Rückenschmerzen?

Diese Frage stellte sich Manfred S. jedesmal, wenn es wieder los ging. Und den Anfang nahmen die schier unerträglichen Schmerzen stets im oberen Bereich des Rückens. Tatsächlich stellte der Masseur regelmäßig eine Verschiebung der Brustwirbel fest, insbesondere Wirbel Th. 3.

Die Austrittsstellen der Nervenbahnen

Zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule treten die Nervenbahnen des Rückenmarks aus. Sie führen zu den jeweiligen Organen im Körper. Das sind beim Wirbel Th. 3 diejenigen Nervenbahnen, die Lungen, Bronchien und Rippenfell versorgen. Kenner der traditionellen chinesischen Medizin nutzen diese Erfahrungen. Sie stimulieren die inneren Organe zum Beispiel mit Hilfe einer manuellen Therapie an der Wirbelsäule. Und tatsächlich empfinden die Menschen dann eine erleichterte Atmung. Häufig werden deshalb Probleme der Wirbelsäule verantwortlich gemacht für gestörte Atmungsverhältnisse.

Nervenbahnen sind keine Einbahnstraße

Dieser Zusammenhang ist keine Einbahnstraße, warnt Josef Senn, Redaktion http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de, vor einem Trugschluss. Dauerhafte Reizungen der Nervenbahnen, die von gestörten oder erkrankten inneren Organen ausgehen, können die Situation an der Wirbelsäule erst heraufbeschwören. So kann ein Mensch, der an den Lungen krankheitsanfällig ist, über die Dauerreizung in den Umschaltstellen im Rückenmark letztlich Rückenschmerzen haben. Dabei kommt es oft zu Entzündungen und Verschiebungen der Wirbelkörper. Und zwar schon lange, bevor eine Lungenerkrankung im schulmedizinischen Sinne nachweisbar ist. Eine gestörte Regulation der Atemwege reicht bereits aus.

Die Lösung: Eine ganzheitliche Behandlung

Damit wird deutlich, dass Rückenschmerzen eine ganzheitliche Angelegenheit sind. Die gleichzeitige sanfte Behandlung der Wirbelsäule, beispielsweise mit einer manuellen Therapie, und der korrespondierenden inneren Organe mit naturheilkundlichen Mitteln kann Erleichterung schaffen. Josef Senn hat schon sehr viele Erfolge mit dieser Strategie beobachtet. Seine Erkenntnisse hat er in dem E-Book „Warum Rückenschmerzen – was bedeuten sie, was tun“ zusammengetragen.

Mehr Informationen zum E-Book unter http://www.ruecken-regeneration.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633371
 1519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Rückenschmerzen - Zeichen innerer Gesundheitsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Bild: Beerenfrüchte haben Hochsaison. Gesund mit Beerenfrüchten.Bild: Beerenfrüchte haben Hochsaison. Gesund mit Beerenfrüchten.
Beerenfrüchte haben Hochsaison. Gesund mit Beerenfrüchten.
Lindenberg im Allgäu, 25. Juli 2012 – Im Juli und August haben Beerenfrüchte ihr Debüt, wie Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Stachel- und Holunderbeeren. Die Heilkraft dieses Obstes ist enorm. Genuss und gesund Die einen genießen sie pur, andere als Saft oder als Beilage zum Eis. Viele verarbeiten sie zu Marmelade. Aber ihr größter, natürlich vorgesehener Effekt liegt in der Gesundheit, so Josef Senn, Fachautor und Redaktionsmitglied bei http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de. Sie sind wahre Vitamin-Bomben. Vor allem mit hohe…
Bild: Heilkraft des Obstes, mit Tipps für ObstempfindlicheBild: Heilkraft des Obstes, mit Tipps für Obstempfindliche
Heilkraft des Obstes, mit Tipps für Obstempfindliche
Lindenberg im Allgäu, 05. Juli 2012 – Früchte aus dem Garten kommen jetzt wieder reichlich und ganz frisch auf den Tisch. Sie schmecken gut und fördern zugleich unsere Gesundheit. Ein kostenloses E-Book informiert über die Heilwirkungen des Obstes. Gesundheit mit Genuß Die Heilkräfte des Obstes sind enorm und werden oft unterschätzt, so die Erfahrung von Josef Senn, Fachautor und Redaktionsmitglied bei http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de. Und ergänzt: Obst gehört schon so zu unserem Alltag, dass vielen gar nicht mehr bewusst ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osteopathie Praxis Hamburg erweitert Schwerpunkt auf Rückenschmerzen & CMD - ganzheitlich, fundiert, lokalBild: Osteopathie Praxis Hamburg erweitert Schwerpunkt auf Rückenschmerzen & CMD - ganzheitlich, fundiert, lokal
Osteopathie Praxis Hamburg erweitert Schwerpunkt auf Rückenschmerzen & CMD - ganzheitlich, fundiert, lokal
Immer mehr Menschen in Hamburg suchen eine natürliche, ursachenorientierte Behandlung für Rückenschmerzen, CMD und stressbedingte Beschwerden. Die Osteopathie Praxis Hamburg bietet genau das. Die Osteopathie Praxis Hamburg mit Standorten in Hamburg-Eimsbüttel und Rotherbaum vertieft ihre Spezialisierung auf die osteopathische Behandlung von funktionellen …
Bild: "Dein Kompass zur Rückengesundheit" so lautete das Motto des diesjährigen TDRBild: "Dein Kompass zur Rückengesundheit" so lautete das Motto des diesjährigen TDR
"Dein Kompass zur Rückengesundheit" so lautete das Motto des diesjährigen TDR
Der diesjährige bundesweite Tag der Rückengesundheit am 15. März machte auf zehn wissenschaftlich fundierte Empfehlungen aufmerksam, wie man Rückenschmerzen lindern oder sogar verhindern kann. München, 18.04.2024 - Wie kann man Rückenschmerzen verhindern oder lindern? Rückenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Dabei handelt es …
Bild: Presseeinladung Gesundheits-Symposium Köln | 18. MaiBild: Presseeinladung Gesundheits-Symposium Köln | 18. Mai
Presseeinladung Gesundheits-Symposium Köln | 18. Mai
… der DAK beklagen sich bereits 80 % der Berufstätigen über einen schlechten oder gestörten Schlaf! Schlafstörungen sind an zahlreichen Gesundheitsstörungen und Krankheiten direkt oder indirekt beteiligt. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck, Herzinfarkte, Schlaganfälle, Diabetes, Stoffwechsel- und Hormonstörungen, Alzheimer, Krebs u.v.a. …
Bild: SAMINA eröffnet Schlafcoaching-Fachgeschäft in FrankfurtBild: SAMINA eröffnet Schlafcoaching-Fachgeschäft in Frankfurt
SAMINA eröffnet Schlafcoaching-Fachgeschäft in Frankfurt
… zu Im deutschsprachigen Raum klagen bereits 80 % der Beschäftigten über einen schlechten, gestörten oder nicht mehr erholsamen Schlaf. Schlafstörungen begünstigen zahlreiche Gesundheitsstörungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen, Alzheimer, Krebs oder frühzeitige Alterung. Dies ist nicht verwunderlich, da laut Wissenschaft 70 % der körperlichen …
KiK und NDR halten gemeinsam Visite direkt am Krankenbett
KiK und NDR halten gemeinsam Visite direkt am Krankenbett
… die Bildschirme. Moderiert von Vera Cordes berichtet „Visite“ für den Klinik Info Kanal über aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung und Erkennung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen und stellt bewährte sowie innovative Behandlungsmöglichkeiten vor. Damit können Kliniken, die mit dem KiK auf Sendung gehen, von dieser Symbiose hochwertigen Gesundheitsfernsehens …
Bild: SBK Rückenwind – das Programm für RückengesundheitBild: SBK Rückenwind – das Programm für Rückengesundheit
SBK Rückenwind – das Programm für Rückengesundheit
München, 29. Juli 2008 – Rückenschmerzen sind heutzutage eine der häufigsten Gesundheitsstörungen und damit ebenso häufig Behandlungsanlass in der ambulanten Gesundheitsversorgung und der Rehabilitation. Oftmals ist der Rückenschmerz kein ausschließliches Problem des Rückens, neben körperlichen Faktoren kommen andere Auslöser, wie psychische Belastungen, …
Bild: Warum Rückenschmerzen? - Nachlese zum Tag der RückengesundheitBild: Warum Rückenschmerzen? - Nachlese zum Tag der Rückengesundheit
Warum Rückenschmerzen? - Nachlese zum Tag der Rückengesundheit
… wirkliche Effekt kommt nachhaltig aber erst zum Tragen, wenn man an die wirklichen Ursachen herangeht. Es gibt viele Ursachen Um die wirklichen Ursachen der Rückenschmerzen zu erkennen, gibt es gleich zwei Herausforderungen: Erstens gibt es eine Vielzahl von gesundheitlichen Störungen, die als Begleitsymptom Rückenschmerzen haben können. Ähnlich wie …
Bild: Sport und Rückenschmerzen - welcher Zusammenhang besteht da?Bild: Sport und Rückenschmerzen - welcher Zusammenhang besteht da?
Sport und Rückenschmerzen - welcher Zusammenhang besteht da?
Manchmal liest man, Sport sei gut, wenn man Rückenschmerzen hat. Andere wiederum raten dringend davon ab, man könnte das Problem noch schlimmer machen. Was stimmt denn nun? München, 06.12.2021 - Rückenschmerzen ernst nehmen , man kann selbst etwas dafür tun. Rückenschmerzen sind in unseren Landen ein vermehrt auftretendes Gesundheitsproblem. In Deutschland …
AOK-Familienstudie bestätigt Müttergenesungswerk: Mütter sind krank
AOK-Familienstudie bestätigt Müttergenesungswerk: Mütter sind krank
… (MGW) weist seit Jahren darauf hin, dass Mütter so vielen Belastungen ausgesetzt sind, dass viele krank werden. „Die Mütter kommen mit mindestens drei Gesundheitsstörungen in die Beratungsstellen beim MGW. Erschöpfungszustände bis zum Burn-Out, Angstzustände, Schlafstörungen, aber auch Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden stehen ganz oben auf der Liste …
Studie deckt Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter auf
Studie deckt Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter auf
Bedenklich stimmt der immer deutlicher werdende Wandel im Spektrum der Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Professor Koletzko, Leiter der Abteilung für Stoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital, München: "Zum einen registrieren wir mit Unbehagen eine Verschiebung von den körperlichen zu den psychischen …
Sie lesen gerade: Warum Rückenschmerzen - Zeichen innerer Gesundheitsstörungen