openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Markteintritt erfolgreich machen

16.05.201217:23 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Asien, speziell China, wird als Absatzmarkt auch für kleinere und mittlere Unternehmen aus Europa immer interessanter. Die Mittelschicht wächst und mit ihr die Nachfrage nach Konsumgütern und modernster Technik. Oft steht am Anfang einer möglichen Geschäftsaufnahme eine Reise nach Hongkong oder auf das chinesische Festland. Bei den Messen vor Ort kann man sich einen schnellen Überblick über die Produkte und die Wünsche der dortigen Konsumenten verschaffen. Deutsche Marken genießen in China hohes Ansehen, aber der Markt und die Vertriebswege sind je nach Region unterschiedlich, der Geschmack der Konsumenten differiert und die rechtliche und steuerliche Situation ist für Ausländer oft unübersichtlich.



Unter diesen Voraussetzungen fällt es speziell KMUs schwer, ihre Produkte im Markt zu platzieren und die finanziellen Risiken zu tragen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe vor Ort zu holen. Zu den Unternehmen, die diese anbieten, gehört etwa die Klako Group, die über Büros in Hongkong, China und Singapur verfügt.

Klaus Koehler, der Gründer des Unternehmens, kam 1969 von Hamburg nach Hongkong. Ursprünglich mit einem 2-Jahres Vertrag ausgestattet, faszinierte ihn die Metropole so sehr, dass er sich für das Bleiben entschied. Nachdem er viel Erfahrung im Handel mit China und Hongkong gesammelt hatte, etablierte er 1979 die Klako Group Holdings mit einem international erfahrenen Team von Rechnungsprüfern, Juristen und Beratern. Der Beratungsbedarf war groß und machte das Unternehmen schnell erfolgreich. Auf Wunsch der Kunden dehnte Klaus Koehler seine Aktivitäten auf das chinesische Festland und Singapur aus. Seit einigen Jahren sind auch die beiden Kinder des Firmengründers im Unternehmen aktiv.

Insgesamt bieten die 120 Mitarbeiter in zehn Büros des Unternehmens folgende Dienstleistungen:
• Markteintrittsberatung
• Geschäftsaufnahme
• Corporate Compliance
• Rechnungswesen & Administration
• Steuern
• Revision & Versicherung
• Handel & Lieferketten
• Personalbeschaffung

Für ihre erfolgreiche Arbeit in Hongkong erhielt die Klako Group 2011 den „Success Story Award“. Er wurde am 30. November von der Federation of Hong Kong Business Associations Worldwide anlässlich des „Hong Kong Forum“ verliehen. Das Jahrestreffen der Federation fand im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC) statt. Mit dem Preis wurde die Innovationskraft eines Unternehmens ausgezeichnet, dem es über drei Jahrzehnte gelungen ist, seinen Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau anzubieten.

Interview mit Kristina Koehler, Direktorin China der Klako Group.

HKTDC: Frau Koehler, Sie sind seit 2003 Direktorin China der Klako Group. Welche Aufgaben umfasst Ihre Tätigkeit?

Koehler: Zusammen mit meinem Team berate ich vor allem Klienten aus Europa, Amerika und Australien, die Geschäftschancen in China wahrnehmen wollen. Dabei handelt es sich um Direktinvestitionen, M&A Abschlüsse sowie Beratung zu Steuerfragen, Rechnungsprüfung oder verwandten Themen. Wichtig ist uns, die individuellen Anforderungen der Kunden exakt zu verstehen und ihnen so einen sehr effizienten und nachhaltigen Service zu bieten. Ziel muss sein, das Investment des Kunden zu schützen und den Ertrag zu maximieren.

HKTDC: Was sind aus Ihrer Erfahrung die Vorteile des Standortes Hongkong?

Koehler: Neben den allseits bekannten Faktoren wie der freien Wirtschaft, dem Freihafen, dem Steuersystem und der Einfachheit und Geschwindigkeit, mit der man Dinge erledigen kann, gehören dazu auch die Lage im Herzen Asiens und die exzellente internationale Anbindung. Die Metropole vibriert vor Energie und gibt Unternehmern das Gefühl, dass alles möglich ist und es für alles eine Lösung gibt. Diese Flexibilität ist sehr wichtig für Firmen, die in der Region ein Geschäft aufbauen wollen.

HKTDC: Wie sehen Sie die Entwicklung Hongkongs im Vergleich zu China in den nächsten Jahren?

Koehler: Ich glaube an eine stabile und nachhaltige Entwicklung Hongkongs. Die Metropole war bisher immer in der Lage, ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum in zukunftsfähige Konzepte umzusetzen und damit international attraktiv zu bleiben. In China besteht derzeit noch viel Entwicklungspotenzial. Man arbeitet intensiv daran, den Abstand zu Hongkong aufzuholen. Aber dies wird noch einige Zeit brauchen.

HKTDC: Nutzen deutsche Unternehmen aus Ihrer Sicht ihre Chancen in China bisher in ausreichendem Maß?

Koehler: Ich sehe bei unseren deutschen Klienten, dass sie mit ihrer Persistenz und dem Willen, das Geschäft erfolgreich zu machen, recht gut fahren. Dabei hat jedes Unternehmen seine Wachstums- und Stabilisierungsphasen, das gilt nicht nur für die deutschen. Generell sehe ich, dass deutsche Marken in China ein sehr gutes Image haben und dass der wachsende chinesische Markt hier noch viele Möglichkeiten bietet. Neben Konsumgütern ist vor allem deutsche Technologie gefragt. Sie wird für die Verbesserung der Wertschöpfung in der chinesischen Wirtschaft benötigt.

HKTDC: Was ist wichtig für Sie, um für die Zukunft gerüstet zu sein?

Koehler: Zur Sicherstellung unseres hohen Qualitätsstandards müssen wir unsere Infrastruktur verstärken. Denn das Geschäft wächst kontinuierlich und unsere Services werden von immer mehr Unternehmen nachgefragt. Das braucht Zeit und Geduld, ist aber unabdingbar. Zudem wollen wir die neuen Medien noch stärker nutzen, um international besser vernetzt zu sein. So sind etwa die Web Conferences, die wir seit einiger Zeit anbieten, ein gutes Instrument, um interessierte Unternehmen weltweit zu erreichen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633344
 975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Markteintritt erfolgreich machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)

Bild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in HongkongBild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Als Chefkonditor in Hongkonger Top-Hotels kam Grégoire Michaud im Laufe seiner Karriere mit einigen Geschäftsideen in Berührung. Ob die Eröffnung einer Keksfabrik in China oder eine Kette von Cheesecake-Shops, Angebote wurden ihm viele unterbreitet. Doch es dauerte sieben Jahre bis er sich entschied, seine Leidenschaft für gesundes und traditionell hergestelltes Brot mit einem Partner zum Geschäft zu machen. Gemeinsam gründeten sie im März 2013 Bread Elements. Selbstgemachtes Essen, unter anderem auch frisches, traditionell hergestelltes Bro…
Bild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den StartBild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Der amerikanische Unternehmer Stephen Freeman war 1989 davon überzeugt, dass Hongkong ein Lifestyle Magazin braucht. Also zog er in die asiatische Metropole. 24 Jahre und 1.000 Ausgaben des HK Magazins später, hat Stephen Freeman eine neue Marktnische entdeckt und im Juli diesen Jahres Hongkongs erstes mittelständisches Auktionshaus gegründet. Im Angebot von Gresham’s finden sich eine große Auswahl von erschwinglichen Gemälden, Möbeln und Kunstobjekten. Designt im schicken Loft-Style, erstrecken sich Gresham’s Verkaufsräume auf über 740 Quadr…
13.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intensiv – Vortrag: China - Ihr Ziel? Erfolgreich Unternehmen in China und Hongkong gründen und führenBild: Intensiv – Vortrag: China - Ihr Ziel? Erfolgreich Unternehmen in China und Hongkong gründen und führen
Intensiv – Vortrag: China - Ihr Ziel? Erfolgreich Unternehmen in China und Hongkong gründen und führen
… Ltd. freut sich, die Veranstaltung "Auf der Fährte des Drachens? - China: Ihr Ziel…." anzukündigen. Sie richtet sich an Unternehmen und Investoren, die den Markteintritt in China (einschl. Hongkong) in Erwägung ziehen und sich einen praxisnahen Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen über den Markteintritt …
Bild: Herausforderung Marktaufbau in Russland: Eine Frage des KulturverständnissesBild: Herausforderung Marktaufbau in Russland: Eine Frage des Kulturverständnisses
Herausforderung Marktaufbau in Russland: Eine Frage des Kulturverständnisses
… dar. Zu diesem und anderen Themen veranstaltete der Management Circle am 14. und 15. Februar 2012 das Praxisforum Russland 2012 in Frankfurt.Markteintritt Russland geschafft Den ersten Schritt haben bereits viele Unternehmen gewagt: Sie unterhalten erste Geschäftsbeziehungen zu russischen Geschäftspartnern und haben den Markteintritt geschafft. Jetzt …
E-Commerce-Boom in Polen
E-Commerce-Boom in Polen
… "E-Commerce-Boom in Polen" stellt der Unternehmer, Consultant und Blogger Lukasz Koronczok diesen dynamisch wachsenden Markt vor. http://goo.gl/qovOS Als Consultant unterstützt Koronczok deutsche Kunden beim Markteintritt in Polen. Um die wichtigsten Fragen, die für den Markteintritt im E-Commerce Polen von Relevanz sind, geht es auch in diesem Whitepaper: Wo …
Bild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in ChinaBild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
… leichter Absatzmarkt. Nur etwa die Hälfte der Engagements aller ausländischen Firmen sind erfahrungsgemäß auch wirklich profitabel. Den zahlreichen möglichen Problemen bei dem Markteintritt und der Marktbearbeitung in China nimmt sich das Seminar „Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China“ auf praxisorientierte Weise an. „Wer versucht, …
Bild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in ChinaBild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
… leichter Absatzmarkt. Nur etwa die Hälfte der Engagements aller ausländischen Firmen sind erfahrungsgemäß auch wirklich profitabel. Den zahlreichen möglichen Problemen bei dem Markteintritt und der Marktbearbeitung in China nimmt sich das Seminar „Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China“ auf praxisorientierte Weise an. „Wer versucht, …
Serviceware SE forciert Internationalisierungsstrategie
Serviceware SE forciert Internationalisierungsstrategie
Bad Camberg, 29. August 2018 •Markteintritt in Großbritannien durch Gründung der SERVICEWARE SE UK LIMITED • Eröffnung zusätzlicher Cross Selling-Potenziale bei britischen Kunden • Ronnie Wilson treibt sämtliche internationalen Aktivitäten außerhalb D-A-CH an Die Serviceware SE ("Serviceware", WKN A2G8X3), ein führender europäischer Anbieter von Softwarelösungen …
Bild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in ChinaBild: Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China
… leichter Absatzmarkt. Nur etwa die Hälfte der Engagements aller ausländischen Firmen sind erfahrungsgemäß auch wirklich profitabel. Den zahlreichen möglichen Problemen bei dem Markteintritt und der Marktbearbeitung in China nimmt sich das Seminar „Erfolgreicher Markteintritt und Marktbearbeitung in China“ auf praxisorientierte Weise an. „Wer versucht, …
Die China Strategie
Die China Strategie
… lukrativen chinesischen Markt nicht vernachlässigen Die Managementberatung Homburg & Partner, Hidden Champion in Marketing & Vertrieb, führte eine Studie im deutschen Maschinenbau zum Markteintritt China durch. Im Rahmen der Erhebung wurden 62 Experten der Branche befragt, die vorwiegend in der Geschäftsführung, Marketing oder Vertrieb tätig …
Zielgruppengerechtes Marketing für Hightech-Produkte
Zielgruppengerechtes Marketing für Hightech-Produkte
… B2B-Unternehmen mit begrenzten Budgets erhöhen dadurch Sichtbarkeit und Durchsetzungskraft am Markt. In den Investitionsgüterbranchen zählt die Zeit bis zum Markteintritt (Time-to-Market) zu den entscheidenden Erfolgskriterien. Produktentwicklung, Fertigungsplanung, Prototypenbau und Simulation müssen immer schneller und enger verzahnt zusammenarbeiten. „Viele …
ELCON AUF DER TELCO ENERGY & INFRASTRUCTURE EFFICIENCY CONFERENCE
ELCON AUF DER TELCO ENERGY & INFRASTRUCTURE EFFICIENCY CONFERENCE
… Breitband-Zugangsnetze kontinuierlich optimiert werden. Eine durchdachte Energieverteilung und intelligentes Management sind für Netzbetreiber entscheidend zur Kostenkontrolle und für den optimalen Markteintritt beim Rollout von breitbandigen Zugangsnetzen. Auf der Telco Energy & Infrastructure Efficiency Conference in London präsentiert ELCON am 11. und …
Sie lesen gerade: Den Markteintritt erfolgreich machen