openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Feind in meinem Kopf

04.05.201215:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Feind in meinem Kopf

(openPR) Daniel gerät während seines Afghanistan-Einsatzes in einen Hinterhalt. Einige der Soldaten, für die er als Hauptfeldwebel verantwortlich ist, sterben. Wieder zu Hause leidet er an einer posttraumatischen Belastungsstörung, an der auch seine Ehe zerbricht. Seitdem kampiert er im Garten, dort verbringt er seine Tage und Nächte auf einer Ledercouch vor einem kaputten Fernseher. Unterbrochen wird sein eintöniges Dasein nur von einem harten Trainingsprogramm, das er sich selbst auferlegt hat, Besuchen beim Psychotherapeuten und betreuten Treffen mit seiner Tochter Lea.

Da entdeckt er während eines Geländelaufs eine Tote im Teich. Wegen seines Zustands verdächtigt ihn die Polizei sofort, der Täter zu sein. Daniel beginnt, in dem Mordfall zu recherchieren, macht sich damit aber nur noch verdächtiger. Gleichzeitig häufen sich Hinweise darauf, dass er beobachtet und verfolgt wird. Er wittert eine Verschwörung oder einen versteckten Angriff der Taliban. Oder spielt ihm seine Psyche einen bösartigen Streich?

Und dann geschieht erneut ein brutaler Mord, neben der Leiche liegt Daniels Kampfmesser, das zuvor auf unerklärliche Weise verschwunden war. Ist er ein schizophrener Killer, der sich an seine Taten nicht mehr erinnern kann?

"Kriegsgebiete" von Roland Spranger, Bookspot Verlag, ISBN 978-3-937357-54-6, Hardcover, 224 Seiten, 14,80 Euro

Über den Autor:
Roland Spranger, Jahrgang 1963, arbeitet als Betreuer in Wohneinrichtungen für psychisch Kranke und geistig Behinderte. Daneben betätigt er sich in Freien Theatergruppen und Live-Literatur-Projekten. 2002 erschien sein Roman "ThRAX" im Rake Verlag (Kiel), zudem hat er diverse Theaterstücke geschrieben, zuletzt "Das Comeback des Jahres", das im März 2012 auf der Kinder- und Jugendbühne "Kaschlupp!" in Detmold erfolgreich uraufgeführt wurde. Roland Spranger lebt und arbeitet in Hof (Saale).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630003
 991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Feind in meinem Kopf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bookspot Verlag GmbH

Bild: Tage des AufruhrsBild: Tage des Aufruhrs
Tage des Aufruhrs
Das neue Jahrhundert scheint Viktorias Adoptivtochter Charlotte zunächst die große Liebe zu bringen. Doch ihre Hoffnungen werden bitter enttäuscht. Desillusioniert und entwurzelt macht sich das eigensinnige Mädchen auf die Suche nach ihrer wahren Herkunft. Bei den rebellischen Boxern, die China aus der Herrschaft der fremden Teufel befreien möchten, findet sie ein neues Zuhause. Als sie jedoch in den Sog des blutigen Boxeraufstandes gerät, beginnt sie an der Ideologie ihrer chinesischen Freunde zu zweifeln. Etwa zur selben Zeit trifft Elsa S…
04.12.2013
Bild: Unter HochspannungBild: Unter Hochspannung
Unter Hochspannung
Privatdetektiv Thorsten Kulik wird von einer Versicherung beauftragt, Blitzunfälle mit Personenschaden zu untersuchen. Er trifft auf merkwürdige Blitzopfer: Einen Einsiedler, der sogar mehrfach getroffen wurde. Eine durchgeknallte Rockband. Eine komplette Fußballmannschaft. Währenddessen muss Thorstens Kompagnon das Tagesgeschäft aufrechterhalten: Ehebruch, Schwarzarbeit, Nachbarschaftskriege. Die Arbeit wird für die Detektive unangenehm, als ein Stalker anfängt, ein bösartiges Spiel mit ihnen zu treiben. Immer ist ihr Gegner einen Schritt v…
03.12.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Mein Leben mit MS 2
Buchtipp: Mein Leben mit MS 2
… 104 Seiten Verlag: Karina Verlag; Auflage: Erste Auflage 2016 (21. Dezember 2018) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3965440780 ISBN-13: 978-3965440784 Auch als E-Book erhältlich! Trailer:https://youtu.be/nLJJ80jWz-c Auszug Leseprobe: Mein vertrauter Feind Erhält man die Diagnose MS, reißt es einem erst einmal den Boden unter den Füßen weg. Da kommt man schnell …
Bild: Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb aufBild: Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb auf
Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb auf
… Freunde, Gleichgesinnte oder sogar den Traumpartner fürs Leben zu finden hoffen. Hier mit einem neuen Angebot Fuß zu fassen ist schwierig - aber "e64 - Freund oder Feind?" wird dies zweifellos schaffen. "E64 - Freund oder Feind?" ist anders: Durch innovative Technik vergleicht das System sämtliche Besucher und zeigt zunächst grob, später immer genauer, …
Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“Bild: „Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
„Die Mediation“, Ausgabe Quartal II/2018: „Im Entscheidungsstrudel“
… Thema "Im Entscheidungsstrudel". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge, die am 29. März in der aktuellsten Ausgabe der "Mediation" erscheinen: • Der Feind in meinem Kopf. Stopp den inneren Kritiker, • Transformationsprozesse in der Ambidextrie: Gespaltene Führung – zwischen Anspruch und Wirklichkeit, • Wenn die Liebe fremdgeht – zerrissen …
II. AFA-Zukunftskongress: Chancen für die Altersvorsorge auch in der Krise
II. AFA-Zukunftskongress: Chancen für die Altersvorsorge auch in der Krise
… Kursgewinne achten, sondern auf Dividenden. Jörg Löhr, Deutschlands erfolgreichster Motivationstrainer, warnte: „Sich in der Krise nicht einbremsen lassen, sondern erst recht Gas geben. Der größte Feind ist die Passivität.“ Denn Erfolg beginne im Kopf, also nicht Opfer, sondern Macher sein! Das bewiesen die Gäste des AFA-Kongresses mit ihrer Entscheidung, …
Bild: „Alpha 0.7“– Original Soundtrack zum Science-Fiction-Serienthriller als Special EditionBild: „Alpha 0.7“– Original Soundtrack zum Science-Fiction-Serienthriller als Special Edition
„Alpha 0.7“– Original Soundtrack zum Science-Fiction-Serienthriller als Special Edition
Deutschland 2017 – ein Überwachungsstaat. Der SWR-Thriller „Alpha 0.7 – Der Feind ist in dir“ führt in eine Zukunftswelt, in der eine junge Frau um die Kontrolle über ihr Leben kämpft. Die sechsteilige Mini-Serie über ein neurowissenschaftliches Experiment im Jahr 2017 ist das erste fiktionale Projekt in Deutschland, das konsequent als multimediales …
Bild: Wir haben einen gemeinsamen FreundBild: Wir haben einen gemeinsamen Freund
Wir haben einen gemeinsamen Freund
Überall hört und liest man heutzutage: Wir haben einen gemeinsamen Feind. Die Wahheit ist: Wir haben einen gemeinsamen Freund! ------------------------------ In dieser Welt ist vieles verdreht, steht vieles auf dem Kopf. Das wissen wir schon lange. Wenn wir also wissen wollen, was ist, können wir das Bild nur umdrehen. Machen wir das doch mal mit der …
Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
… einer langjährigen Sucht, sowie der harte Kampf gegen diesen Dämon, standen ihr aber erst noch bevor. Die mutige Autorin legt mit ihrem berührenden Buch “Bulimie! Freund oder Feind?” einen Lebensratgeber zum Thema Magersucht und Bulimie vor, der eine ganz persönliche Sichtweise auf das Thema Bulimie gibt. Es handelt sich hierbei um eine wahre Geschichte …
Bild: Ein Siegel für Webseitenbetreiber, die sich erfolgreich ?im Netz gegen Rassismus positionieren wollenBild: Ein Siegel für Webseitenbetreiber, die sich erfolgreich ?im Netz gegen Rassismus positionieren wollen
Ein Siegel für Webseitenbetreiber, die sich erfolgreich ?im Netz gegen Rassismus positionieren wollen
… oder „Alle Deutschen sind fleißig“ sind rassistisch. Hierzulande wird (anders als etwa in Frankreich oder Großbritannien) statt von „Rassismus“ oft von „Ausländerfeindlichkeit“ oder „Fremdenfeindlichkeit“ gesprochen. Diese beiden Begriffe aber sind unpräzise: Deutsche Rechtsextremisten haben zum Beispiel nichts gegen blonde Schweden, wohl aber etwas …
Bild: Interview mit Julia über ihre BulimieBild: Interview mit Julia über ihre Bulimie
Interview mit Julia über ihre Bulimie
Bulimie! Freund oder Feind? Eine wahre Geschichte Julia litt an Bulimie. Sie ist sechszehn als sie in diesen Teufelskreis gerät. Sie möchte abnehmen und beginnt sich nach den Mahlzeiten zu übergeben. Mitte zwanzig kommt es erneut zu einen Rückfall. Erst nach vier Jahren findet Julia wieder einen Weg aus dieser Essstörung. Mit uns spricht die heute …
Bild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht KünstlerinnenBild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht Künstlerinnen
Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht Künstlerinnen
… bis surrealistische Bilder aus: süße Kunst mit einer dunklen und geheimnisvollen Seite. Vernissage am 18. Juli ab 19:00 Uhr. Eine attraktive, verwegene Agentin verführt einen männlichen Feind, um an seine Geheimnisse zu gelangen. Bewusst eingesetzter Charme wickelt ein nichts ahnendes Opfer ein – „Honeytrap“ ist ein Begriff, der vielleicht am ehesten …
Sie lesen gerade: Der Feind in meinem Kopf