openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markanter Auftritt und professionelle Akquise: ECA Jour fixe informiert Coaches für die Selbständigkeit

04.05.201215:18 UhrVereine & Verbände
Bild: Markanter Auftritt und professionelle Akquise: ECA Jour fixe informiert Coaches für die Selbständigkeit
Die ECA als Berufsverband steht Coaches beratend zur Seite
Die ECA als Berufsverband steht Coaches beratend zur Seite

(openPR) Professioneller Coach zu sein ist für viele eine sehr erfüllende dauerhafte Berufung in der Arbeit mit Unternehmen und Menschen und in die eigene Selbständigkeit. Die Regeln des Marktes gelten aber auch für „Coach-Arbeitende aus Leidenschaft“. Ohne erfolgreiche Akquise, eindeutige und klare Auftragsgestaltung und ein professionelles Liquiditätsmanagement droht so manche Vision im harten Alltag auf der Strecke zu bleiben. Referenten und ECA-Mitglieder haben sich beim ECA Jour fixe in Berlin mit dem Thema „Marketing für Coaches“ auseinandergesetzt. Zahlreiche ECA-Mitglieder und interessierte Kollegen kamen zu dem informativen Abend in Berlin und tauschten sich aus. Weitere Veranstaltungen der European Coaching Association unter: http://www.european-coaching-association.de/



Referenten und Gäste berichteten von ihren Erfahrungen und zeigten, wie sich Freude am Beruf und der Wunsch nach Sicherheit und Profit vereinbaren lassen. Marketingexperten empfehlen mit Pull- oder Sogmarketing, die Aufmerksamkeit der potentiellen Kunden zu erlangen durch a) anders sein (Positionierung) b) spannend sein (Inszenierung) und c) bekannt werden (Profilierung).

Folgende 3 strategische Fehler können dabei auftreten:
1.) Sich zu breit aufstellen – die Differenzierung zu anderen Angeboten bleibt unklar.
2.) Man belegt eine gute Nische, ist aber ohne Herz und Bauchgefühl dabei.
3.) Der Fokus wird zu stark auf die eigenen Stärken gesetzt (Nabelschau), anstatt auf den Nutzen und Bedürfnisse für den Klienten / Coachees.

Dazu Bernhard Juchniewicz, Präsident der European Coaching Association (ECA): „Jeder professionelle Coach benötigt eine eigene glaubwürdige Unternehmenskonzeption & Corporate Identity: Die Gründungs-Vision wird von der fachlich und menschlich authentischen Haltung (Mission) getragen. Der Erfolg wird mit den Inhalten und der Wertigkeit der Coaching Arbeit realisiert. Hier sollte sich jeder Coach zu seiner Professionalisierung selbst von einem erfahrenen Kollegen / Coach beraten / begleiten lassen“.

Die Investitionen lohnen sich. Das internationale ECA Netzwerk und der ECA Coach Guide dient hier der eigenen Profilierung und Auftragsgewinnung, wichtig ist die Referenz des ECA Berufsverbandes mit Nachweis der entsprechenden Zertifizierung und ECA Lizenzierung = Empfehlung an Unternehmen, Business & Management und Privat Klienten. Möglichkeit der Zusammenarbeit mit erfahrenen KollegInnen, Integration in ECA Sozietät – Praxisgemeinschaft und / oder ECA Akademie – Weiterbildner usw. Die erfahrene n lizenzierten professionellen Coaches der ECA können je nach Kernkompetenz (Basic-Advanced-Expert Level) mit bis zu 80 % der Bevölkerung arbeiten, d.h. in allen Ebenen des Business & Management, multikulturellen Coaching, Gesundheits-Coaching, Präventions-Coaching bis hin zum psycho-sozialen Coaching, Familien Coaching. Die ECA-Coaching Angebote an Unternehmen und Privatpersonen sind ganzheitlich zu verstehen.

Bernhard Juchniewicz: „Ein junger Coach braucht zum Anfang seiner Existenz Gründung eher wenige Klienten, damit er sich nicht überfordert und nicht unnötig unter Leistungsdruck setzt. Austausch mit KollegInnen ist sehr wichtig. Keine Isolation und keine Einzelgänger Arbeitssituation, sondern teilnehmend an der fachlichen und menschlichen Entwicklung anderer junger und erfahrener älterer KollegInnnen.“

Die Geschichten, Interaktionen, in denen Menschen, Teams stehen und um Klärung und Aufarbeitung und Neuorientierung bitten und einen Neuanfang suchen, sind immer an mindestens zwei bis drei Menschen (Klienten) gebunden. Diese KlientInnen empfehlen gute Coaching Dienstleistung sofort und sind langfristig gute Multiplikatoren. Diese Klienten sollte der professionelle Coach gut beraten und coachen, d.h. authentisch und glaubwürdig und fachlich kompetent arbeiten. Dafür steht der ECA als ältester internationaler Berufsverband. Weitere Informationen zum ECA Berufsverband unter: http://www.european-coaching-association.de/view/eca-berufsverband-32.html

Autor: Bernhard Juchniewicz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629940
 202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markanter Auftritt und professionelle Akquise: ECA Jour fixe informiert Coaches für die Selbständigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Coaching Association Berufsverband

Bild: Nachlese 5. ECA Konferenz Coaching Planet St. PetersburgBild: Nachlese 5. ECA Konferenz Coaching Planet St. Petersburg
Nachlese 5. ECA Konferenz Coaching Planet St. Petersburg
Über heilige Hierarchien und das Etablieren einer Veränderungskultur. Und über archaische Verhaltensweisen und darüber, wie man sich selbst bei Veränderungen treu bleiben kann. Unter diesem gewaltigen "Themendach" entfalteten sich die zahlreichen Diskussionen und Workshops der diesjährigen Konferenz Coaching-Planet der European Coaching Association in St. Petersburg, die am 20. und 21. Februar 2016 im Hotel Sokos Olympia Garen stattfand. Das Leitthema wurde abgebildet durch das neue Buch von Dr. Gerhard Schwarz „Heilige Ordnung der Männer“, d…
Bild: Workaholics im Urlaub: Coaching Ratgeber European Coaching AssociationBild: Workaholics im Urlaub: Coaching Ratgeber European Coaching Association
Workaholics im Urlaub: Coaching Ratgeber European Coaching Association
Die European Coaching Association veröffentlicht ab heute eine Coaching Ratgeber-eBook-Reihe. Die Themen sind Coaching, Beruf & Karriere, Management und Führung. Für die eBook Ratgeber wird aktuell auch ein heißes Eisen aufbereitet: Workaholics im Urlaub – mit dem Laptop am Pool: Burnout statt Sonnenbrand. Denn laut Umfrage eines Online-Hotelbuchungsportals können 66 Prozent der Deutschen auch in ihren Ferien nicht von ihrer elektronischen Post lassen. An die 250 Mio Stunden arbeiten die Deutschen angeblich aus dem Urlaub, wobei Selbständige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Business-Coach Maria Epping von der European Coaching Association als ECA-Fachcoach anerkanntBild: Business-Coach Maria Epping von der European Coaching Association als ECA-Fachcoach anerkannt
Business-Coach Maria Epping von der European Coaching Association als ECA-Fachcoach anerkannt
… Maria Epping ist seit dem 21. Juli Mitglied in der European Coaching Association, ECA. Die ECA ist ein europaweit vernetzter Berufsverband professioneller Coaches und zurzeit in 19 Ländern vertreten. Die Mitglieder verpflichten sich den hohen qualitativen und ethischen Anforderungen des ECA-Berufsbildes über diverse multidisziplinäre Qualifikationen. …
Bild: Stop Stalking – die European Coaching Association lädt zum DiskursBild: Stop Stalking – die European Coaching Association lädt zum Diskurs
Stop Stalking – die European Coaching Association lädt zum Diskurs
… Mobbing im Internet: aber auch spätestens seit der aktuellen Geiselnahme in Ingolstadt mit einem Stalker werden Maßnahmen und Prävention diskutiert. Die ECA vermittelt Coaches für Betroffene und veröffentlicht ein eBook zum Thema. Zudem kritisiert die ECA eine mangelnde Krisenprävention z.B. bei Geiselnahmen von Stalkern. Am 17.9.2013 veranstaltet der …
Coaching Verbände DGCo & ECA kooperieren
Coaching Verbände DGCo & ECA kooperieren
… Das teilen die beiden Coaching Verbände jetzt in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Die DGCo und ECA setzen sich für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Coaches ein und für die Professionalisierung des Berufsstandes der Coaches. Geplant ist in der Zusammenarbeit der informelle Erfahrungsaustausch und eine gemeinsame Fachtagung, sowie der …
Der European Coaching Association Berufsverband ordnet seine Lizenzierungen neu
Der European Coaching Association Berufsverband ordnet seine Lizenzierungen neu
ECA lizenziert Experten zu Master Fach Coaches Der European Coaching Association Berufsverband lizenziert seit vielen Jahren als erster und einziger Coaching Berufsverband professionelle Coaches. Die Lizenzen verstehen sich seit jeher als Äquivalenz und An-erkennung von Studium, Berufspraxis, Qualifikationen und Zusatzausbildungen der Coaches. Sie bilden …
Bild: 20 Jahre ECA – 20 Jahre Engagement für das Berufsbild CoachBild: 20 Jahre ECA – 20 Jahre Engagement für das Berufsbild Coach
20 Jahre ECA – 20 Jahre Engagement für das Berufsbild Coach
… die ECA (die European Coaching Association) mit Sitz in Berlin und Düsseldorf ihr 20jähriges Jubiläum. Damit ist der Berufsverband der Coaches european-coaching-association.de/view/eca-berufsverband-32.html der älteste Coaching-Berufsverband in Deutschland und einer der ältesten in Europa. Gefeiert wird das Jubiläum mit einer Festschrift. Angestoßen …
Bild: Welchem Leitbild im folgen wir? Coaching und MenschenbildBild: Welchem Leitbild im folgen wir? Coaching und Menschenbild
Welchem Leitbild im folgen wir? Coaching und Menschenbild
European Coaching Association Berufsverband über das Menschenbild im Coaching Coaching ist ein selbstverantwortlicher Prozess der Zielfindung und ist Veränderungsarbeit im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Coaches haben die Aufgabe, den Klienten so gut es geht zu unterstützen bei seiner Weiterentwicklung. Coaches sind Vertraute und Partner ihrer Klienten - …
Bild: Beziehungs-Tipps für stressfreie Ferien zu zweit von der ECABild: Beziehungs-Tipps für stressfreie Ferien zu zweit von der ECA
Beziehungs-Tipps für stressfreie Ferien zu zweit von der ECA
… den Beziehungsstress: Plötzlich haben Paare viel mehr Zeit füreinander - und sind damit schlichtweg überfordert. Coaching-Tipps der European Coaching Association für einen Paarurlaub Die Coaches der ECA mit Sitz Düsseldorf / Berlin unterstützen nicht nur Einzelpersonen bei der Realisierung ihrer persönlichen und beruflichen Ziele, sondern auch Paare. …
Bild: Coaching aktuell - Professionalisierung in Portugal - Kongress setzt MassstäbeBild: Coaching aktuell - Professionalisierung in Portugal - Kongress setzt Massstäbe
Coaching aktuell - Professionalisierung in Portugal - Kongress setzt Massstäbe
… oder Innenarchitekt zum Zuge kommt. Wildwuchs fragwürdiger Berufsstandards Im Gegensatz zum inflationären und wohl auch anglisierend-trendigen Sprachgebrauch ist die Zahl professioneller Business-Coaches eng begrenzt. Frank Bresser schätzte im Februar 2008 im European Coaching Survey die Gesamtzahl der Business-Coaches in Portugal auf 30. „Coaching-Ausbildungen …
Bild: Krisen-Intervention – Ressourcen Coaching für FührungskräfteBild: Krisen-Intervention – Ressourcen Coaching für Führungskräfte
Krisen-Intervention – Ressourcen Coaching für Führungskräfte
In beruflichen und / oder privaten Krisen oder Herausforderungen, kann die schnelle Erreichbarkeit eines multi-professionellen Coaches von existentieller Bedeutung für eine Führungskraft oder verantwortlichen Mitarbeiter sein. Die European Coaching Association bietet professionelle Hilfe in Krisensituationen an. Ein Coach trägt in Unternehmenskrisen …
Bild: BGH Urteil rügt Beraterszene: auch Coaches müssen sich benehmen!Bild: BGH Urteil rügt Beraterszene: auch Coaches müssen sich benehmen!
BGH Urteil rügt Beraterszene: auch Coaches müssen sich benehmen!
… sagen lassen, dass üble Nachrede und Mobbing (Stalking) zum eigenen Geldwertvorteil nicht gestattet ist. Newsletter und Publikationen wurden ganz offensichtlich dazu benutzt, andere Coaches und konkurrierende Verbände gezielt zu diskreditieren. Das Ganze hat einen schlechten Beigeschmack, weil gerade in diesem Bereich mit Ethik und Moral argumentiert …
Sie lesen gerade: Markanter Auftritt und professionelle Akquise: ECA Jour fixe informiert Coaches für die Selbständigkeit