openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Förderung eines zukunftsfähigen Managements

27.04.201217:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Förderung eines zukunftsfähigen Managements
David Holzwarth
David Holzwarth

(openPR) Interview mit: David Holzwarth

Fragen an David Holzwarth, Vorstand Personal und CSR der MDH AG, Mülheim/Ruhr und Lehrbeauftragter im MBA-Studiengang in CSR & NGO Management zu seinem Engagement für den IZNE Social Business Award.



Dental Barometer: Das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vergibt seit 2011 den IZNE Social Business Award. Um was für einen Preis handelt es sich dabei und welche Zielsetzung ist damit verbunden?

David Holzwarth: Der Preis würdigt die Leistungen der MBA-Studenten, die herausragendes fächerübergreifendes Wissen bei Konzeption und Gründung einer neuen Non-Profit (gemeinnützigen)
Organisation bewiesen haben. Ziel ist es Studenten Konzepte erarbeiten zu lassen, die langfristig einen wesentlichen, positiven Wandel einer Gesellschaft zum Ziel haben unter gemeinnützigen
Gesichtspunkten.

Dental Barometer: Weshalb unterstützen Sie diesen Preis?

David Holzwarth: Die MDH AG hat sich eine Nachhaltigkeitsagenda gesetzt, die es erlaubt, gesellschaftliche Verantwortung in den für uns relevanten Bereichen zu übernehmen. Mit dem IZNE
Social Business Award unterstützen wir die Entwicklung neuer Ideen und Organisationsformen
im Non-Profit (gemeinnützigen) Bereich die zum Ziel haben, eine nicht oder bisher nur unzureichend
gelöste gesellschaftliche Aufgabe zu bewältigen.

Dental Barometer: Wie sieht Ihr Engagement konkret aus?

David Holzwarth: Persönlich engagiere ich mich für die MDH AG als Referent in diesem Studiengang und die MDH AG hat den Wettbewerb mit der Stiftung von Sachpreisen unterstützt. Darüber hinaus hoffen wir, dass die einzelnen Projekte eine Umsetzung in der Praxis erleben die wir auch gerne begleiten würden.

Dental Barometer: Gab es ein ausgezeichnetes
Projekt, welches Sie besonders interessant fanden?

David Holzwarth: Alle eingereichten Vorschläge
waren beeindruckende Beispiele des weit über das übliche Maß hinausgehenden studentischen Engagements. Aus der Vielzahl an Projekten gab es aber 3, welche den Eindruck erweckten, auch zeitnah umsetzungsfähig zu sein: Das Projekt „Sustainable Future Consultancy gUG“ der Studenten Oumar
Diowélé Konaré, David Hildebrand, Famil Mammadov und Sai Pulagora hatte zum Ziel, die Gründung einer gemeinnützigen Beratungsgesellschaft, die mittelständische Unternehmen in Fragen der Nachhaltigkeit berät und unterstützt. Das Projekt „Jugend will Zukunft“
von Barbara Käfer, Yvonne Sartor und Andrea Wurzenberger hatte zum Ziel jungen Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, und „Seeds of Culture“ von Anabell Gonzalez und
Manuela Mañanes Tettamanti zielte auf die Einrichtung einer mobilen Bibliothek und Ausbildungszentrum für entlegene Regionen in Namibia ab.

Dental Barometer: Worin sehen Sie die Vorteile einer Kooperation zwischen Hochschulen und der Industrie?

David Holzwarth: Hochschulen sind für uns wesentlicher Bestandteil der Nachwuchsförderung und wir profitieren vom Transfer, vom Know-how und
den Einsichten in uns zum Teil fremde Fachbereiche und Disziplinen. Häufig ermöglicht aber der Transfer dieser Informationen uns eine Weiterentwicklung im
hauseigenen CSR Bereich und damit die kontinuierliche Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen Managements der MDH AG.

Dental Barometer: Inwieweit gibt es außer Ihrem Engagement noch eine Zusammenarbeit des Unternehmens MDH mit Hochschulen?

David Holzwarth: Derzeit beschränkt sich unser Engagement auf die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Dental Barometer: Werden Sie den
Preis bzw. das Projekt auch weiterhin
unterstützen?

David Holzwarth: Gerne will die MDH AG diesen Preis bzw. das Projekt weiter unterstützen und hoffen auch im nächsten Jahr weiterhin so qualitativ hochwerte Vorschläge anzutreffen.

Herr Holzwarth, vielen Dank für das Gespräch.

www.zahnersatzsparen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628371
 3159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Förderung eines zukunftsfähigen Managements“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MDH AG Mamisch Dental Health

Bild: Reiner S. Bandorf neuer Vertriebsleiter der MDH AGBild: Reiner S. Bandorf neuer Vertriebsleiter der MDH AG
Reiner S. Bandorf neuer Vertriebsleiter der MDH AG
Mülheim, 4. Juni 2013 – Reiner S. Bandorf hat zum 01. Juni 2013 die Vertriebsleitung bei der MDH AG Mamisch Dental Health übernommen. In dieser Funktion verantwortet er das Neukundengeschäft des Marktführers für Qualitätszahnersatz aus dem Ausland. Seine Vertriebskompetenz wird Bandorf für die konsequente Umsetzung des Expansionskurses und die Neukundenakquise nutzen. Er berichtet direkt an Ines Roosen, Vorstand Marketing & Vertrieb. Reiner S. Bandorf bringt in seine Tätigkeit bei der MDH AG langjährige Vertriebserfahrungen und fundierte Ken…
Hunderte fühlen Mülheimer Unternehmen auf den Zahn
Hunderte fühlen Mülheimer Unternehmen auf den Zahn
MDH AG veranstaltet Family & Friends Tag Mülheim, 13. Mai 2013 – Am Samstag öffnete das Mülheimer Unternehmen MDH AG Mamisch Dental Health für Family & Friends seine Türen. Rund 450 Gäste, darunter Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und viele Mülheimer kamen, um dem Marktführer für Qualitätszahnersatz aus dem Ausland einmal auf den Zahn zu fühlen. Die Besucher konnten bei einem Rundgang die Arbeitsplätze der 150 MDH-Mitarbeiter in Augenschein nehmen und sich im großen Meisterlabor ein Bild von der Arbeit als Zahntechniker machen. Besonders bee…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Master in European Business an der ESCP Europe - Jetzt bewerben für das Studienjahr 2009/2010Bild: Master in European Business an der ESCP Europe - Jetzt bewerben für das Studienjahr 2009/2010
Master in European Business an der ESCP Europe - Jetzt bewerben für das Studienjahr 2009/2010
… European Business (MEB) hervorragende Karrieremöglichkeiten für alle Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie spezialisierte Wirtschaftswissenschaftler. Das MEB-Programm ist ein intensives Managementstudium, das in einem Jahr in zwei Ländern stattfindet und drei Praxisprojekte integriert. Interessierte haben noch bis zum 29. …
Bild: NEUES SEMINAR! Mehr Dynamik mit Lean- und Change ManagementBild: NEUES SEMINAR! Mehr Dynamik mit Lean- und Change Management
NEUES SEMINAR! Mehr Dynamik mit Lean- und Change Management
… zur Führung und Organisation agiler Unternehmen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prinzipien des Lean Managements, deren Werkzeuge, agiles Projektmanagement und Sprint-Analysen. Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 07.-08.12.2017 Frankfurt 22.-23.02.2018 München 26.-27.04.2018 Hamburg Ihr Nutzen: 1. Tag > …
Bild: Sparkasse Hamm vergibt Stipendium an SRH-StudentinBild: Sparkasse Hamm vergibt Stipendium an SRH-Studentin
Sparkasse Hamm vergibt Stipendium an SRH-Studentin
… die soziale Kompetenz ihrer Studierenden. Auf diese Weise werden die Studierenden auf die vielfältigen und sich ständig wandelnden Anforderungen des modernen Managements optimal vorbereitet. Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Sie bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge …
FIR und IPRI starten Forschungsprojekt ReleasePro
FIR und IPRI starten Forschungsprojekt ReleasePro
… der Analyse der Systematik bestehender After-Sales-Dienstleistungen soll ein Leitfaden für die Einführung eines systematischen Service-Release-Managements sowie ein Service-Release-Navigator zur Unterstützung des Einführungsprozesses entwickelt werden. Service-Release-Management ermöglicht entscheidende Wettbewerbsvorteile Bisher fehlt eine Systematik …
Neues Umfrageinstrument für Arbeitszufriedenheit: So schlägt das Herz der Mitarbeiter
Neues Umfrageinstrument für Arbeitszufriedenheit: So schlägt das Herz der Mitarbeiter
… Profilers. Firmen können individuell festlegen, was sie erfahren wollen: Die Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld oder der individuellen Förderung, die Zustimmung zu Maßnahmen des Managements oder den Eindruck zur Außenwirkung des Unternehmens. „Energie und Leistungswille der Mitarbeiter treiben Unternehmen voran – oder lähmen sie: Und das kostet Unternehmen …
Bild: UNTERNEHMENSLEITBILD VON 4WHEELS „DER KUNDE ZUERST“ ALS ANSPRUCH AN DIE EIGENE LEISTUNGBild: UNTERNEHMENSLEITBILD VON 4WHEELS „DER KUNDE ZUERST“ ALS ANSPRUCH AN DIE EIGENE LEISTUNG
UNTERNEHMENSLEITBILD VON 4WHEELS „DER KUNDE ZUERST“ ALS ANSPRUCH AN DIE EIGENE LEISTUNG
… Mitarbeiter unabhängig von Funktion und Hierarchieebene gelten, neu definiert. Dabei hat sich das Düsseldorfer Unternehmen ganz bewusst dazu entschieden, Aspekte des Qualitäts-Managements und des Umwelt-Managements sowie des Arbeits- & Gesundheitsschutz-Managements als gemeinsame Werte festzulegen. Ziel von 4WHEELS ist es, die Qualität und den Umweltschutz …
World's Most Admired Companies: Schneider Electric unter den Top 5 der Elektronikbranche
World's Most Admired Companies: Schneider Electric unter den Top 5 der Elektronikbranche
… Branchen gebeten, Unternehmen nach neun Kriterien zu bewerten: Innovation, Personalmanagement, Nutzung von Unternehmensvermögen, soziale Verantwortung, Qualität des Managements, finanzielle Solidität, langfristiger Investitionswert, Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie globale Wettbewerbsfähigkeit. Besonders hoch bewertet wurde Schneider …
Bild: Diversity Management: Gewinn durch VielfaltBild: Diversity Management: Gewinn durch Vielfalt
Diversity Management: Gewinn durch Vielfalt
… verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln mit ihren speziellen Fähigkeiten und Stärken wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Ziele des Diversity Managements Ziel des Diversity Managements ist es, auf der Grundlage gegenseitiger Wertschätzung in einer vielfältig zusammengesetzten Belegschaft die spezifischen Kenntnisse und …
Gäste aus Afrika kommen zu Sommerschulen an Universität Leipzig
Gäste aus Afrika kommen zu Sommerschulen an Universität Leipzig
… Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig. Zentrales Ziel von SEPT ist es, weltweit anwendungsorientierte Erkenntnisse und praxisrelevante Erfahrungen im Bereich des Managements und der Förderung von Klein- und Mittelunternehmen zu vermitteln. Aktuell realisiert SEPT Entwicklungsprojekte in mehr als 15 Ländern. --- Anfang September starten an …
Bild: *NEU* S&P Seminar: Lean- und Change ManagementBild: *NEU* S&P Seminar: Lean- und Change Management
*NEU* S&P Seminar: Lean- und Change Management
… (https://sp-unternehmerforum.de/) für mehr Dynamik mit Lean und Change Management! Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prinzipien des Lean Managements, deren Werkzeuge, agiles Projektmanagement und Sprint-Analysen. Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 07.-08.12.2017 Frankfurt 22.-23.02.2018 München 26.-27.04.2018 Hamburg Ihr Nutzen: 1. Tag > Prinzipien des Lean …
Sie lesen gerade: Förderung eines zukunftsfähigen Managements