openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CyberCrime Defense Award 2012 – Verleihung eines Innovationspreises für Sicherheitsmaßnahmen gegen CyberCrime

25.04.201216:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: CyberCrime Defense Award 2012 – Verleihung eines Innovationspreises für Sicherheitsmaßnahmen gegen CyberCrime

(openPR) Die zunehmende Internet-Kriminalität wird von Experten als eine der größten Online-Herausforderungen der nächsten Jahre eingestuft. Umso wichtiger sind effektive Maßnahmen und Lösungen, die den Anwender wirksam vor Fraud-Angriffen schützen.



CyberCrime steigt auf Rekordwert

Laut polizeilicher Kriminalstatistik ist die Zahl der Online-Straftaten im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 8,1% auf einen Rekordwert von rund 225.000 Delikten angestiegen, von denen alleine 29% in die Kategorie Warenbetrug und weitere 14,5% in den Warenkreditbetrug eingestuft wurden. Zum Vergleich: Im Jahr 2008 waren es noch 167.451 Straftaten mit der Sonderkennung 'Tatmittel Internet'.
„Mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Unternehmen und immer ausgefeiltere Angriffsformen im Web sind Mitverursacher für den rasanten Anstieg der Internet-Kriminalität“, entgegnet Christian Strenge, Leiter des Fachbereichs CyberCrime beim Bundesverband der Dienstleister für Onlineanbieter (BDOA) e.V., zur aktuellen Statistik. Weiterhin gehe der BDOA davon aus, so Herr Strenge, dass die größten Sicherheitsprobleme durch unzureichende Kenntnisse zur aktuellen Bedrohungslage sowie zu geeigneten Präventions- und Abwehrmaßnahmen entstünden. Dabei engagierten sich viele Unternehmen in der Entwicklung von effektiven Maßnahmen und geeigneten Lösungen.

CyberCrime Congress 2012 verleiht erstmalig Innovationspreis

Vor diesem Hintergrund wird auf dem diesjährigen Kongress erstmalig der CyberCrime Defense Award 2012 verliehen, der Unternehmen für ihre innovativen Lösungen zu Sicherheits- und Abwehrmaßnahmen gegen CyberCrime auszeichnet. Hierbei werden auch solche Lösungen nominiert, die für den Kunden nicht sichtbar sind, aber unternehmensintern einen wichtigen Beitrag zur IT-Sicherheit leisten.
Ein unabhängiges Gremium aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Technik wird jedoch nicht nur den Innovationswert der nominierten Maßnahme bewerten. Weitere Augenmerke gelten auch den Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen und in anderen Branchen bzw. Unternehmensbereichen. Des Weiteren werden Kriterien wie der Kosten-Nutzen-Faktor, die Usability für den Anwender sowie die Erweiterbarkeit für andere Sachverhalte und den weiteren LifeCycle in die Gesamtbewertung einbezogen.

BDOA begrüßt Initiierung des Awards

Der BDOA ist Kooperationspartner des jährlich stattfindenden Kongresses CyberCrime, der dieses Jahr unter dem Motto „Verstehen, Vorbeugen, Schützen“ in Wiesbaden stattfinden wird. Der Bundesverband befürwortet die Auslobung des Innovationspreises zur Förderung von IT-Sicherheitsmaßnahmen von und in Unternehmen.
Christian Strenge sagt hierzu, es sei sehr wichtig, Unternehmen in ihrer Arbeit zur Entwicklung von zukunftsfähigen Sicherheits- und Abwehrmaßnahmen zu bestärken. Der CyberCrime Congress biete deshalb zukünftig mit dem Award eine ideale Möglichkeit, die besten Nominierungen für ihr Engagement auszuzeichnen.

Während der dreitägigen Konferenz werden namhafte Experten wie beispielsweise Vertreter des Bundeskriminalamtes (BKA), des Chaos-Computerclubs, des Deutschen Fraud Forums (DFF), des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Deutschen Telekom AG sowie Conrad Electronic SE und PricewaterhouseCoopers (PwC) über die aktuelle Bedrohungslage berichten und geeignete Maßnahmen gegen CyberCrime vorstellen.

Zu den Themen gehören unter anderem:
• Wirtschaftsspionage - Unternehmensdaten im Visier fremder Nachrichtendienste
• Fraud-Prevention bei digitalen Gütern
• Sichere Nutzung von Cloud, Mobile und Social Media
• Live Hacking - Angriffsszenarien auf mobile Endgeräte
• Aktuelle Dienstleistungsangebote in der Underground Economy
• Die dunkle Seite der Kreativität - Betrugsmuster zum Nachteil von Online-Shops

Weitere Informationen zum CyberCrime Defense Award und zum Kongress

Ausführliche Teilnahmebedingungen und Timeline zum Award: https://www.CyberCrime2012.de/award
Weitere Informationen zu Vorträgen, Referenten und zur Teilnahme am Kongress finden Sie unter: https://www.CyberCrime2012.de
Statistiken zur Internet-Kriminalität
Die Statistiken zur Online-Kriminalität finden Sie auf den folgenden Websites:
Internet-Kriminalität 2008: http://bit.ly/ct3vYr
Internet-Kriminalität 2010: http://bit.ly/I2rhX3
Kategorisierung der Straftaten 2010: http://bit.ly/IkD3eN

Pressekontakt Fachbereich CyberCrime des BDOA

Christian Strenge
Leiter Fachbereich CyberCrime
Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter (BDOA) e.V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
E-Mail: Christian.Strenge [at] bdoa.de
Website: http://www.bdoa.de/arbeitskreise.php?ak=13

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627549
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CyberCrime Defense Award 2012 – Verleihung eines Innovationspreises für Sicherheitsmaßnahmen gegen CyberCrime“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BDOA e.V.

BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
Köln, 11. Dezember 2012 – International organisiertes Verbrechen und raffinierte Angriffstechniken verursachen in Deutschland immense Schäden durch Cyber Crime. Doch mit welchen Tricks gehen die Online-Betrüger vor und wie kann man Betrugsfälle im E-Commerce durch die Nutzung intelligenter Payment-Prozesse verhindern? Antworten gibt eine aktuelle Studie des Fachbereichs CyberCrime im Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter (BDOA) e.V., die mit Unterstützung der Proventa AG erstellt wurde. Die Publikation wird erstmals am 11. Dezem…
Die Hürden und Probleme bei Mobile Video
Die Hürden und Probleme bei Mobile Video
Nächster IPTV Themenabend des BDOA am 28.06.2012 in Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 - 2012: Am 28.06.2012 veranstaltet die Fachgruppe IPTV des Bundesverbands der Dienstleister für Online-Anbieter e.V. (BDOA) die nächste kostenfreie Veranstaltung der IPTV Themenabende. Veranstaltungspartner ist das Medieninnovationszentrum der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MIZ), in dessen Räumlichkeiten der kostenfreie Abend stattfindet. Die um 18 Uhr beginnende Veranstaltung besteht aus zwei Fachvorträgen von Experten aus der Branche und endet mit gemeins…

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Forensik-Labor "on Tour" 2011
IT-Forensik-Labor "on Tour" 2011
… ein absolutes „Highlight“ vor! Das „Mobile IT-Forensische Komplett-Labor“ auf Achse! Ab März 2011 präsentieren die mh-Service-Spezialisten bundesweit ihr „mobiles Cybercrime Labor“. Angesprochen werden Forensiker und IT-Security-Beauftragte aus Industrie und Wirtschaft. Der zum modernsten computerforensischen Labor ausgebaute HighTech-Truck stellt …
Bild: Kriminellen Hackern auf der SpurBild: Kriminellen Hackern auf der Spur
Kriminellen Hackern auf der Spur
… Cybercrime-Experten der guten Seite ausgebildet. Sie sollen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein hohes IT-Sicherheitsniveau gewährleisten, Cybercrime-Angriffe frühzeitig erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen planen und umsetzen können. Oder anders gesagt: Mit dem Studium eignen sich Berufstätige das Fachwissen an, mit dem sie Unternehmen …
Bild: Live Hacking für eine sichere Deutsche WirtschaftBild: Live Hacking für eine sichere Deutsche Wirtschaft
Live Hacking für eine sichere Deutsche Wirtschaft
… Digitalisierung.Bayern, eine Einrichtung des Freistaats Bayern, bündelt aktuell Initiativen im Bereich der Digitalisierung für Wirtschaft und Wissenschaft bündelt. Bei einer Tagung zum Thema Cybercrime und Cybersecuirty, mit dem Ziel die Wirtschaft die im Ausland unterwegs sind auf Risiken in Sachen Cybersecurity aufmerksam zu machen. Lange ist nicht mehr …
BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
… die Preise zwischen $ 0,50 und $ 700. Etwa kostet ein unverifizierter PayPal-Account um die $ 0,50. Bankzugangsdaten liegen zwischen $ 80 und $ 700 je nach Sicherheitsmaßnahmen der Bank und Kontoguthaben. Außerdem ist die Ausrüstung für den virtuellen Einbruch ganz einfach im Internet zu erwerben. Für diese sogenannte Crimeware hat sich sogar ein richtiger …
Bild: Cybersicherheit im Rechnungswesen: Risiken erkennen, Schwachstellen schließen, Systeme absichernBild: Cybersicherheit im Rechnungswesen: Risiken erkennen, Schwachstellen schließen, Systeme absichern
Cybersicherheit im Rechnungswesen: Risiken erkennen, Schwachstellen schließen, Systeme absichern
… Schutzvorkehrungen.Eine zentrale Herausforderung ist die Absicherung von Systemen, in denen Rechnungen geprüft, Zahlungen angewiesen oder Unternehmenszahlen ausgewertet werden. Es sind Sicherheitsmaßnahmen in der IT notwendig, die durchgängig bis in Buchhaltungs- oder Controlling-Software hineinreichen. Dabei müssen die spezifischen Anforderungen des Rechnungswesens …
Stuxnet und Duqu – wo bleiben die strategischen Antworten?
Stuxnet und Duqu – wo bleiben die strategischen Antworten?
Frankfurt am Main, 7. November 2011 – Seit dem Auftreten des Computerwurms "Stuxnet" ist zur Abwehr von Cybercrime nicht viel passiert. Insbesondere fehlen strategische Antworten, die über die Reaktion auf aktuelle Angriffe hinausgehen. Dell mahnt den Aufbau einer neuen Sicherheitsarchitektur für die gesamte IT an. Vor mehr als einem Jahr hat der Computerwurm …
Bild: Cybercrime: Herausforderungen für Unternehmen in DeutschlandBild: Cybercrime: Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland
Cybercrime: Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland
Gauting, 19.10.2023Cybercrime ist in den letzten Jahren zu einer immer bedrohlicheren Realität für Unternehmen in Deutschland geworden, dabei wird keine Rücksicht auf die Unternehmensgröße genommen. Aktuelle Daten zeigen, dass diese Form von Kriminalität rasant wächst und schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft hat.Im Vergangenen …
Wissenschaft, Polizei und Justiz in Sachsen gemeinsam gegen Internetkriminalität
Wissenschaft, Polizei und Justiz in Sachsen gemeinsam gegen Internetkriminalität
Hochschule Mittweida und sächsische Strafverfolgungsbehörden vereinbaren Zusammenarbeit. Behörden nutzen Erkenntnisse der angewandten Forschung im Bereich Cybercrime. Der sächsische Innenminister Markus Ulbig, der sächsische Justizminister Sebastian Gemkow und der Rektor der Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ludwig Hilmer haben am Donnerstag in Dresden …
accessec am 01.12.2014 mit Vortrag auf der IsSec 2014: „Sicherheit 2.0 für Industrie 4.0“
accessec am 01.12.2014 mit Vortrag auf der IsSec 2014: „Sicherheit 2.0 für Industrie 4.0“
… Lambert Grosskopf, LL.M.Eur. Auf folgende Schwerpunkte dürfen sich die Konferenzteilnehmer freuen: - Entwicklungen und Gefahrenpotential im Bereich des Cybercrime - Cyber Security Checks - Active Defense - Notwehr oder Straftat? - Awareness - Cybercrime - Einblicke in die digitale Unterwelt - Sicherheitsmanagement in der Praxis - Mobile Sicherheit …
Seien Sie gewappnet: IT-Security Trends 2012
Seien Sie gewappnet: IT-Security Trends 2012
… Online-Händler im Auge behält. Anders als die Branchenprimi, die über ein eigenes Rechenzentrum verfügen und damit alle Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen haben, fehlt dem Großteil der Händler hierzu die Infrastruktur. Die Umsetzung sinnvoller technischer Maßnahmen gestaltet sich daher für die überwiegende Mehrheit der …
Sie lesen gerade: CyberCrime Defense Award 2012 – Verleihung eines Innovationspreises für Sicherheitsmaßnahmen gegen CyberCrime