openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Password Manager Pro von ManageEngine erhält Remote-Zugriffsmöglichkeit über HTML5

20.04.201212:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Password Manager Pro von ManageEngine erhält Remote-Zugriffsmöglichkeit über HTML5
Password Manager Pro von ManageEngine
Password Manager Pro von ManageEngine

(openPR) Anwender können mit einem Klick sichere, browserbasierte Windows-RDP-, SSH- und Telnet-Sessions starten / Ebenfalls neu: Dropbox-Integration


Vierkirchen, 19.04.2012: Der Zugriff auf Password Manager Pro von ManageEngine ist ab sofort remotebasiert über HTML5 möglich. Das Starten der browserbasierten Sessions erfordert so nur noch einen einzigen Mausklick. Die Lösung unterstützt sowohl das Windows Remote Desktop Protocol (RDP) als auch die beiden Netzwerkprotokolle Secure Shell (SSH) und Telnet. Als weitere Neuigkeit wartet Password Manager Pro mit einer Dropbox-Integration auf: Das Tool synchronisiert Passwortlisten automatisch mit mobilen Endgeräten und ermöglicht so auch im Offline-Modus einen sicheren Zugriff auf die Zugangsdaten.



Password Manager Pro ermöglicht sichere und komfortable Remote-Login-Mechanismen. Nutzer können mit dem Tool von jedem HTML5-fähigen Browser aus eine sichere, vollständig emulierte Remote Session beginnen. Hierfür sind keine zusätzlichen Plug-ins oder Agenten notwendig. Die Anwendung lässt sich wegen des browserbasierten Konzepts sowohl auf Desktops, Laptops als auch auf Tablets – das iPad von Apple eingeschlossen – nutzen. Die Remote-Verbindung führt dabei getunnelt über den Server des Password Manager Pro. Auf diese Weise ist keine direkte Verbindung zwischen Endgerät und Remote Host erforderlich. Neben der stabilen und leistungsstarken Verbindung bietet die Tunnelung insbesondere Vorteile bei der Sicherheit: Die Passwörter, die für den Aufbau der Remote Session benötigt werden, müssen nicht im Browser des Anwenders zur Verfügung stehen.

Neben den Verbesserungen beim Login bietet der Password Manager Pro nun auch sicheren Offline-Zugriff auf Passwörter. Anwender können diese über eine AES-Verschlüsselung mit 256 Bit Länge sichern. Die entsprechende HTML-Datei lässt sich offline im Browser darstellen. Das exportierte HTML-File können Nutzer mit Hilfe der Dropbox-Integration automatisch auf ihr Smartphone oder ihr Tablet kopieren und dort synchron halten. Aus Sicherheitsgründen kann der Ressourcenbesitzer bzw. der Administrator die exportierten Passwörter im Remote-System automatisch nach einer individuell bestimmbaren Zeitspanne zurücksetzen.

„Obwohl die Nachfrage nach sicheren, direkten Zugangslösungen auf Remote-Ressourcen groß ist, erfordern die derzeitigen Lösungen am Markt unsichere und umständliche Vorgehensweisen. Als Beispiele seien End-Point-Agenten, Hilfsprogramme auf den Desktops und Browser-Plug-ins genannt“, sagt Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. „Einfache Nutzung und sicherer Zugang waren bisher nur selten zufriedenstellend vereinbar. Mit dem Password Manager Pro können IT-Abteilungen diesen Konflikt lösen und so den Nutzern innerhalb und außerhalb des Unternehmens einen sicheren und komfortablen Zugang auf die Unternehmens-IT bieten.“

Unternehmen entschärfen Sicherheitsbedrohungen hinsichtlich Cyber-Bedrohungen und Zugangskontrollen auf sensible IT-Ressourcen vielfach mit Lösungen für ein sicheres Passwort-Management. Die Zugangsanforderungen selbst haben sich jedoch stark verändert, da vermehrt auch Partner und Lieferanten Zugriff auf unternehmensinterne Ressourcen benötigen. IT-Abteilungen müssen daher entsprechende Remote Login Sessions bereitstellen, die sicher und einfach in der Anwendung sind – unabhängig von der Authentifizierungsmethode oder dem Betriebssystem. Der Schutz der Passwörter ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Preise und Verfügbarkeit
Password Manager Pro ist in der aktuellen Version 6.5 ab sofort über MicroNova erhältlich. Neben einer 30 Tage gültigen Demoversion ist das Tool als Free Edition, Standard Edition und Premium Edition verfügbar. Die Preise beginnen bei ca. 390 Euro (495 Dollar) pro Jahr für die Standard Edition, die zwei Administratoren nutzen können. Mit der Premium Edition können bis zu fünf Administratoren arbeiten, der Preis liegt bei etwa 940 Euro (1.195 Dollar). Alle Editionen stehen unter http://www.manageengine.de/produkte/itadministration/password-sharing/uebersicht.html zum Download zur Verfügung.

Deutschsprachige Online-Ressourcen:
- http://www.manageengine.de/produkte/itadministration/password-sharing/uebersicht.html
- http://www.manageengine.de/referenzen.html
- http://twitter.com/ManageEngine_DE

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626060
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Password Manager Pro von ManageEngine erhält Remote-Zugriffsmöglichkeit über HTML5“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MicroNova AG

Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
iprogema verbindet angeschlossene Arztpraxen über patentierte Schnittstelle der Software „ViViAN“ Vierkirchen bei München, 07.05.2013: Die iprogema GmbH & Co. KG hat erstmals eine herstellerunabhängige Vernetzung von Arztpraxen erreicht: Die 22 angeschlossenen Ärzte nutzen seit 30. April die finale Version von „ViViAN“, einer von der MicroNova AG entwickelte Vernetzungssoftware. Vorausgegangen war eine sechsmonatige Probephase bei der im niederbayrischen Dingolfing ansässigen Gesellschaft. Ausgetauscht werden strukturierte Untersuchungsdaten…
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
Elektromotor-HiL und VeriStand-Integration sind Messe-Highlights Vierkirchen (bei München), 08.06.2012: Die MicroNova AG wird auf der Automotive Testing Expo vom 12. bis 14. Juni 2012 in Stuttgart ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf den hauseigenen NovaSim Hardware-in-the-Loop-(HiL)-Systemen. Als Messehöhepunkte zeigt das Software- und Systemhaus einen Elektromotor-HiL sowie die Integration der VeriStand-Echtzeitlösung von Partner National Instruments in die NovaSim-Systeme. Neben dem Bereich Simulation wird das Unternehmen auch über die z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vorBild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
Erste auf ITIL basierende Helpdesk-Software für MSPs Vierkirchen bei München, 06. Mai 2010 – MicroNova hat heute mit „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ die erste ITIL-fähige Helpdesk- und Asset-Management-Lösung für Managed Service Providers (MSPs) vorgestellt. Über die mandantenfähige Software können Dienstleister Vorfälle und Probleme im Netzwerk …
Bild: Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und TwitterBild: Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und Twitter
Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und Twitter
IT-Administratoren können ab sofort über Smartphones auf den ManageEngine OpManager zugreifen, Alarme über Twitter verwalten und RSS-Benachrichtigungen empfangen. Austin, Texas / Vierkirchen, 04. März 2010: Mit dem neuen OpManager in der Version 8.5 können Administratoren Netzwerke mit Smartphones verwalten. MicroNova – exklusiver Vertriebspartner der …
Bild: Der Chef bei der Passwort-Verwaltung: Der Password BossBild: Der Chef bei der Passwort-Verwaltung: Der Password Boss
Der Chef bei der Passwort-Verwaltung: Der Password Boss
Mit der neuen Software Password Boss sind Nutzer in der Lage, Passwörter und persönliche Informationen kinderleicht und sicher vor fremden Einblicken zu verwalten. Dafür sorgen die bewusst einfach gehaltene Bedienung sowie eine 256-Bit-Verschlüsselung. Die Software selbst ist in wenigen Schritten einsatzbereit: Installieren, Konto erstellen, Plugin für …
Bild: ManageEngine ergänzt Applications Manager 9.3 um Cloud Infrastructure Monitoring von AmazonBild: ManageEngine ergänzt Applications Manager 9.3 um Cloud Infrastructure Monitoring von Amazon
ManageEngine ergänzt Applications Manager 9.3 um Cloud Infrastructure Monitoring von Amazon
… Engpässe zu reagieren und sicherzustellen, dass die von Amazon gehosteten Anwendungen ihre bestmögliche Leistung erbringen. Im deutschsprachigen Raum sind die ManageEngine-Produkte exklusiv beim Vertriebspartner MicroNova erhältlich. Der ManageEngine Applications Manager überwacht zahlreiche Leistungskennzahlen der Amazon EC2 und RDS Instanzen und EBS …
F5 und beyond SSL: F5 Solution Day Hamburg am 19.09.2019
F5 und beyond SSL: F5 Solution Day Hamburg am 19.09.2019
Nach dem Beitritt zum F5 Technology Alliance Programm und Erstellung der Lightboard Lesson zu SparkView mit F5® BIG-IP® Access Policy Manager®, stellt beyond SSL die Remote Access Lösung nun live auf dem F5 Solution Day in Hamburg vor. Langenzenn, 16. September 2019 – Mit SparkView präsentiert beyond SSL anlässlich des F5 Solution Days in Hamburg eine …
Bild: Bomgar vereinfacht sicheren Remote Support per Browser oder MobilgerätBild: Bomgar vereinfacht sicheren Remote Support per Browser oder Mobilgerät
Bomgar vereinfacht sicheren Remote Support per Browser oder Mobilgerät
… – Supportexperten können ab sofort SAML-Autorisierungsinformationen bei der Einwahl auf mobilen Konsolen-Apps verwenden, um einen einheitlichen Login-Prozess zu schaffen. • Mobile Password Manager für iOS-Geräte – Bomgars Mitarbeiterkonsole für iOS integriert jetzt auch Passwortmanager, damit Kennwörter nicht mehr per Copy-Paste-Funktion eingefügt werden …
ManageEngine stellt Mobile Device Management Services auf Mobile World Congress vor
ManageEngine stellt Mobile Device Management Services auf Mobile World Congress vor
… / Vierkirchen, 16.02.2012: Der Mobile World Congress (MWC) bildet die Startplattform für eine Reihe von Lösungen aus dem Bereich Mobile Device Management (MDM) von ManageEngine. Unter anderem wird Desktop Central nun integrierten Support für Geräte mit Apple iOS bieten. Unternehmen erhalten Funktionen aus den Bereichen Security, Configuration und Asset …
Bild: EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitertBild: EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitert
EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitert
Neue Version enthält neben Agenten zum Sammeln von Logs zusätzliche Wege zur User-Authentifizierung Austin, Texas / Vierkirchen, 12.07.2011: Der EventLog Analyzer von ManageEngine ist ab sofort in der neuen Version 7.0 beim exklusiven DACH-Vertriebspartner MicroNova AG verfügbar. Mit dem neuen Release bietet die webbasierte Echtzeit-Software zum Log-Management …
Bild: Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller RessourcenBild: Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller Ressourcen
Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller Ressourcen
ManageEngine-Lösung zur Überwachung von Servern und Applikationen erhöht durch Automatisierungsfunktionen Performance und Verfügbarkeit der Infrastruktur Austin, Texas / Vierkirchen, 09.03.2011: Der Applications Manager von ManageEngine enthält ab sofort umfangreiche Automatisierungsfunktionen zur Verwaltung virtueller Ressourcen. Die erweiterten Fähigkeiten …
Bild: Applications Manager überwacht jetzt auch Hyper-V-UmgebungenBild: Applications Manager überwacht jetzt auch Hyper-V-Umgebungen
Applications Manager überwacht jetzt auch Hyper-V-Umgebungen
ManageEngine erweitert seine Software zur Überwachung von Servern und Unternehmens-Applikationen um Support für Virtualisierungslösungen verschiedener Hersteller Austin, Texas / Vierkirchen, 25.01.2011: Der Applications Manager von ManageEngine unterstützt ab sofort Microsofts Hyper-V-Technologie. Die neuen Monitoring-Funktionen ermöglichen IT-Administratoren …
Sie lesen gerade: Password Manager Pro von ManageEngine erhält Remote-Zugriffsmöglichkeit über HTML5