openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachschlagewerk des IKK e.V. ordnet Finanzen der GKV ein / Broschüre verschafft Überblick über Entwicklung im Gesundheitswesen

(openPR) (ddp direct) Wie haben sich die Versichertenzahlen der Kassenarten seit 2000 entwickelt? Welche Prognose zeichnet sich bei der GKV-Finanzentwicklung bis 2014 ab? Wie setzt sich der Überschuss des Gesundheitsfonds zusammen und wie hoch sind die finanziellen Belastungen der GKV durch versicherungsfremde Leistungen?

Diese und weitere wichtige Zahlen, Daten und Fakten zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung liefert die Neuausgabe der Broschüre Zahlen-Daten-Fakten des IKK e.V.

Die Broschüre enthält nicht nur einen allgemeinen Teil basierend auf dem aktuell verfügbaren Zahlen- und Datenmaterial des Jahres 2011. Beleuchtet werden darüber hinaus auch die Themen der Weiterentwicklung des Morbi-RSA und der Anforderung an eine nachhaltige Präventionsstrategie.

Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V., sagt: Mit dieser Broschüre wollen wir fundiertes Datenmaterial liefern. Das trägt zur Transparenz im Gesundheitswesen bei und ermöglicht objektive, verlässliche Beurteilungen und Entscheidungen. Dies ist für alle Akteure des Gesundheitswesens, Politik- oder Pressevertreter ebenso wie für Interessierte der Branche höchst relevant.


Die Zahlen, Daten, Fakten-Broschüre 2012 des IKK e.V. steht als PDF-Download unter www.ikkev.de (http://www.ikkev.de" title="www.ikkev.de) zur Verfügung.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/528sim (http://shortpr.com/528sim" title="http://shortpr.com/528sim)

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/nachschlagewerk-des-ikk-e-v-ordnet-finanzen-der-gkv-ein-broschuere-verschafft-ueberblick-ueber-entwicklung-im-gesundheitswesen-87083 (http://www.themenportal.de/wirtschaft/nachschlagewerk-des-ikk-e-v-ordnet-finanzen-der-gkv-ein-broschuere-verschafft-ueberblick-ueber-entwicklung-im-gesundheitswesen-87083" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/nachschlagewerk-des-ikk-e-v-ordnet-finanzen-der-gkv-ein-broschuere-verschafft-ueberblick-ueber-entwicklung-im-gesundheitswesen-87083)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624481
 586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachschlagewerk des IKK e.V. ordnet Finanzen der GKV ein / Broschüre verschafft Überblick über Entwicklung im Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IKK e.V.

IKK e.V.: Prämienzahlungen sind ausschließlich Entscheidung der Selbstverwaltung
IKK e.V.: Prämienzahlungen sind ausschließlich Entscheidung der Selbstverwaltung
(ddp direct) Die Innungskrankenkassen verwahren sich gegen eine politisch verordnete Zwangsausschüttung von Finanzüberschüssen. Ob eine Prämie an die Mitglieder gezahlt wird, entscheidet einzig und allein die jeweilige Krankenkasse und nicht die Politik so ist es gesetzlich geregelt, sagt Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. und Verwaltungsratsvorsitzender der IKK gesund plus. Zudem würde die ohnehin schon geringe Finanzautonomie der Krankenkassen nach Aussage von Müller mit der Einführung einer Zwangsausschüttung von Prämi…
Justiz-Staatssekretärin Dr. Birgit Grundmann: Grundlage und Maßstab für das neue Gesetz kann nur die Rechtsprechung sein
Justiz-Staatssekretärin Dr. Birgit Grundmann: Grundlage und Maßstab für das neue Gesetz kann nur die Rechtsprechung sein
(ddp direct)Das derzeit diskutierte Patientenrechtegesetz soll Transparenz in den Dschungel des Arzthaftungsrechts bringen. Wir brauchen klare Regelungen. Das erhofft sich die Staatssekretärin des Bundesministeriums der Justiz, Dr. Birgit Grundmann, vom derzeit diskutierten Patientenrechtegesetz, das im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Die Diskussion darum ist mehr als drei Jahrzehnte alt. Das derzeitige System ist für Patienten kaum noch zu durchschauen, sagte die Staatssekretärin in ihrer Rede auf der 6. Plattform Gesundheit des IKK e.V…

Das könnte Sie auch interessieren:

IKK Südwest mit kontinuierlich starkem Mitgliederwachstum in der ersten Jahreshälfte 2010
IKK Südwest mit kontinuierlich starkem Mitgliederwachstum in der ersten Jahreshälfte 2010
Die IKK Südwest ist im deutschlandweiten Vergleich der 25 größten gesetzlichen Krankenkassen die Kasse mit dem prozentual stärksten Mitgliederwachstum in der ersten Jahreshälfte 2010. Dies geht aus den aktuellen Recherche-Ergebnissen der Redaktion des Dienstes für Gesellschaftspolitik (dfg) zum neuen dfg-GKV-Ranking (Stichtag 1. Juli 2010) hervor. Demnach …
Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021 Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
•IKK BB Beitragssatz bleibt stabil • Appell: Corona-Kosten müssen gesellschaftlich gerecht verteilt werden • fast 5.200 Neukunden für die IKK BB in 2020 (Potsdam, 18.12.2020) Eine gute Nachricht für die Versicherten: Der Zusatzbeitrag der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) bleibt 2021 stabil bei 1,49 Prozent. Dies beschloss der IKK …
IKK BB: „Wir fordern mehr Fairness im Wettbewerb!“
IKK BB: „Wir fordern mehr Fairness im Wettbewerb!“
… Beschäftigungen und Beitragszahler. Auch bei der IKK BB sind 2017 die Beitragseinnahmen um fast 10 Prozent gestiegen.“ Diverse kritische Entwicklungen im Gesundheitswesen beeinträchtigen den Erfolg: Manipulierbarer Morbi-RSA verteilt Gelder ungleich Insgesamt steigende Beitragseinnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden nach wie vor höchst …
Bild: Kosten für Corona: Kassen jetzt entlasten! IKK BB für GKV-RettungsschirmBild: Kosten für Corona: Kassen jetzt entlasten! IKK BB für GKV-Rettungsschirm
Kosten für Corona: Kassen jetzt entlasten! IKK BB für GKV-Rettungsschirm
… weiterhin die Rücklagen der Kassen individuell sehr ungleich verteilt seien. Vor diesem Hintergrund bewertet die IKK BB das jüngste Fazit des BMG zum Stand der Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach dem 1. Quartal 2020 kritisch. Der beschlossene Bundeszuschuss von 3,5 Mrd. Euro für 2020 wird nicht ausreichen, in der Fläche …
Handlungsbedarf in Krankenkassen wächst / IIR-Konferenz „Krankenkassen im Umbruch“
Handlungsbedarf in Krankenkassen wächst / IIR-Konferenz „Krankenkassen im Umbruch“
… nur zwischen 30.000 und 50.000 der 70 Millionen gesetzlich Versicherten zu Gute und führten zu einer Entsolidarisierung zwischen Gesunden und Kranken. Zur Weiterentwicklung der Wahltarife, aber auch zu allen weiteren Marketing- und Wettbewerbsstrategien in der GKV nimmt Rebscher auf der IIR-Konferenz Stellung. Die Direktkrankenkasse IKK-Direkt hat Ende …
Über 18.000 Neukunden wechseln zur IKK BB. Regionale Kasse wächst im 1. Quartal 2016 überdurchschnittlich
Über 18.000 Neukunden wechseln zur IKK BB. Regionale Kasse wächst im 1. Quartal 2016 überdurchschnittlich
… www.ikkbb.de oder auf den Vergleichsportalen informieren: So wählten allein im 1. Quartal 2016 bereits über 4.000 Versicherte diesen Weg zur IKK BB. Von der erfolgreichen Entwicklung bei der regionalen Innungskrankenkasse profitiert auch der Arbeitsmarkt in Brandenburg und Berlin: Der stetig wachsende Versichertenbestand bei der IKK BB hat zu 33 neuen …
Bild: Hohe Ausgaben. IKK BB-Zusatzbeitrag bleibt jedoch stabil.Bild: Hohe Ausgaben. IKK BB-Zusatzbeitrag bleibt jedoch stabil.
Hohe Ausgaben. IKK BB-Zusatzbeitrag bleibt jedoch stabil.
… des kommenden Jahres zuspitzen und zu Beitragserhöhungen in der GKV führen könnte. Neue Webseite: digital, modern, regional Wichtiger Schwerpunkt der aktuellen und künftigen Unternehmensentwicklung ist für die IKK BB die Digitalisierung nach innen und nach außen. Dazu gehören schrittweise digital laufende interne Bearbeitungsprozesse der Kasse ebenso …
Bild: IKK BB-Versicherte zahlen weiter 15,49 ProzentBild: IKK BB-Versicherte zahlen weiter 15,49 Prozent
IKK BB-Versicherte zahlen weiter 15,49 Prozent
… zunehmend aber auch digitale Services wie zum Beispiel eine gut ausgestattete Online-Filiale. Schwer kalkulierbar bleiben hingegen die mittelfristigen gesundheitspolitischen Entwicklungen: Schleppende Verhandlungen bei der Bildung einer neuen, handlungsfähigen Regierung, aber auch die aufflammende Diskussion um den möglichen Umbau der gesetzlichen …
Bild: IKK BB: Auch 2016 nur 15,2 Prozent Beitrag - Verwaltungsrat bestätigt niedrigen Preis bei voller LeistungBild: IKK BB: Auch 2016 nur 15,2 Prozent Beitrag - Verwaltungsrat bestätigt niedrigen Preis bei voller Leistung
IKK BB: Auch 2016 nur 15,2 Prozent Beitrag - Verwaltungsrat bestätigt niedrigen Preis bei voller Leistung
… aber wird 2016 regional, aber auch im bundesweiten Vergleich mit zu den günstigsten Kassen gehören“, kommentierte Uwe Ledwig, Verwaltungsratsvorsitzender der IKK BB, die aktuelle Entwicklung mit Blick auf das kommende Jahr. Für weitere Informationen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung. Diese Presseinformation fin-den Sie auch im Internet unter …
Bild: IKK classic entscheidet sich für WilkenBild: IKK classic entscheidet sich für Wilken
IKK classic entscheidet sich für Wilken
… BITMARCK integriert“, beschreibt Gerd Ludwig, Vorstandsvorsitzender der IKK classic, zwei zentrale Gründe für das Votum zugunsten von Wilken. „Von der Vertragsgestaltung über die Entwicklung der Verfahrensabläufe bis hin zur fachlichen Begleitung erleben wir die Zusammenarbeit überdies als erfreulich konstruktiv und sachorientiert.“ Aber auch die …
Sie lesen gerade: Nachschlagewerk des IKK e.V. ordnet Finanzen der GKV ein / Broschüre verschafft Überblick über Entwicklung im Gesundheitswesen