openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fraunhofer HHI kooperiert mit Silicon Imaging - Optimierte 3D-Stereoanalyse mit STAN

16.04.201212:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fraunhofer HHI kooperiert mit Silicon Imaging - Optimierte 3D-Stereoanalyse mit STAN
Das vom Fraunhofer HHI entwickelte Assistenzsystem STAN
Das vom Fraunhofer HHI entwickelte Assistenzsystem STAN

(openPR) Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI und die US-amerikanische Firma Silicon Imaging sind eine Kooperation eingegangen, um die Produktion von 3D-Stereo-Aufnahmen zu vereinfachen und effizienter zu machen. Dafür wurde das vom Fraunhofer HHI entwickelte Assistenzsystem Stereoscopic Analyzer – kurz STAN – als Plug-in in das SI-3D S.M.A.R.T-System von Silicon Imaging integriert. S.M.A.R.T steht für Stereo Monitoring, Analysis, Recording, and Transmission.

Das Assistenzsystem Stereoscopic Analyzer – STAN – unterstützt Kameraleute, Stereographen und das gesamte Produktionsteam bei der Produktion von 3D-Aufnahmen. Für die Stereoqualität entscheidende Parameter wie Farbanpassung, Stereogeometrie oder die Ausrichtung der beiden Kameras können sich von Szene zu Szene in Abhängigkeit von Motiv, Inhalten, Nah- und Fernpunkt sowie Konvergenz- und Fokusebene ändern. STAN sorgt unter anderem dafür, dass die bei der Aufnahme berechneten Werte direkt an beide Kameras weitergegeben werden, so dass falsche Einstellungen ermittelt und, je nach Ausstattung des Stereoaufnahmesystems, manuell oder automatisch korrigiert werden können.

Das preisgekrönte SI-3D-System ist eine komfortable Plattform zur Einrichtung von 3D-
Kamera-Rigs mit beliebigem Equipment und kombiniert alle Werkzeuge zur Produktion von
3D – von 4k bis zu HD. Durch die Integration von STAN werden die für die Stereoqualität
entscheidenden Parameter wie Farbanpassung, Stereogeometrie oder die Ausrichtung der beiden Kameras schon während der Aufnahme automatisch analysiert und ggf. korrigiert. Zusammen mit dem SI-3D S.M.A.R.T-System können die Stereo-Aufnahmen drahtlos auf einem iPad kontinuierlich kontrolliert werden.

Auf der NAB in Las Vegas präsentieren das Fraunhofer HHI und Silicon Imaging das SI-3D S.M.A.R.T-System vom 16. bis 19. April 2012 auf dem Fraunhofer-Stand C8444.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624423
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fraunhofer HHI kooperiert mit Silicon Imaging - Optimierte 3D-Stereoanalyse mit STAN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Bild: Emmy für MPEG-2 Transportstrom StandardBild: Emmy für MPEG-2 Transportstrom Standard
Emmy für MPEG-2 Transportstrom Standard
Fraunhofer HHI gewinnt mit mitwirkenden Institutionen und Unternehmen den Technology & Engineering Emmy für die Entwicklung des „MPEG-2 Transportstrom“ Standards Der Emmy der National Academy of Television Arts & Sciences ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise in den USA und geht in diesem Jahr in der Kategorie Technology & Engineering an die Motion Picture Experts Group – kurz MPEG – für die Entwicklung des MPEG-2 Transportstrom Standards. Als Mitwirkende der MPEG hat das Fraunhofer HHI maßgeblich an der Weiterentwicklung des MPEG-2 Tra…
Von Stereo zu Multiview mit der AFX Plug-in Suite
Von Stereo zu Multiview mit der AFX Plug-in Suite
Einfache Konvertierung von Inhalten für autostereoskopische 3D-Displays aus S3D-Realfilm Stereoskopische Darstellungen komfortabel und automatisiert in autostereoskopische Inhalte konvertieren – dies ermöglicht eine vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut entwickelte Plug-in Suite für Adobe After Effects. Die erste Präsentation des neuen AFX Plug-ins findet während der NAB 2013 statt. Die AFX Plug-in Suite konvertiert über einen am Frauhofer HHI entwickelten Algorithmus stereoskopische Inhalte auf Wunsch voll- oder semi-automatisch in eine f…

Das könnte Sie auch interessieren:

25G/50G Ethernet MAC mit niedriger Latenz, optimiert für Xilinx Ultrascale+ Transceiver-Technologie
25G/50G Ethernet MAC mit niedriger Latenz, optimiert für Xilinx Ultrascale+ Transceiver-Technologie
Das deutsche Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI und Missing Link Electronics (MLE) aus dem Silicon Valley arbeiten bei der Optimierung des 25G/50G Ethernet Low-Latency Media Access Controllers (MAC) für die Xilinx Ultrascale+ Transceiver-Technologie zusammen. --- „Mit Xilinx Ultrascale+ Transceivern, die bis zu 30,5 Gbit/s erreichen, wird 100-Gigabit-Ethernet-Konnektivität …
Bild: Weltneuheit - STAN – Perfektes Stereo-3D in EchtzeitBild: Weltneuheit - STAN – Perfektes Stereo-3D in Echtzeit
Weltneuheit - STAN – Perfektes Stereo-3D in Echtzeit
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und KUK Filmproduktion präsentieren erstmals mit STAN ein System für die stereoskopische Analyse und Bildbearbeitung in Echtzeit Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Berlin präsentiert gemeinsam mit dem Kooperationspartner KUK Filmproduktion erstmals mit STAN – Stereoscopic Analyzer – ein System, das die Produktion …
Schwarzes Silizium – Energie aus infrarotem Licht
Schwarzes Silizium – Energie aus infrarotem Licht
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) auf dem EnergieCampus Goslar ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" ist am Donnerstag, den 11. Oktober 2012, das Projekt "Maßgeschneiderte Lichtpulse" der Projektgruppe "Faseroptische Sensorsysteme" in Goslar. Ausgezeichnet werden die Wissenschaftler …
STAN – Das Assistenzsystem für perfektes Stereo-3D ist ab sofort erhältlich
STAN – Das Assistenzsystem für perfektes Stereo-3D ist ab sofort erhältlich
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) präsentiert auf der diesjährigen NAB Show in Las Vegas sein marktreifes Assistenzsystems STAN (Stereoscopic Analyzer). Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von 3D-Produktionen wächst auch der Bedarf an automatisierten 3D-Produktionsprozessen. Mit STAN stellt das Fraunhofer HHI ein System vor, das die Produktion …
Perfekte Aufnahmen im 3D-Live-Studio
Perfekte Aufnahmen im 3D-Live-Studio
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und das Fraunhofer IIS präsentieren die komplette 3D-Prozesskette im Live-Studio Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut repräsentiert gemeinsam mit dem Fraunhofer IIS und Partnern aus der Industrie im 3D-Live-Studio den Prozess von der 3D-Aufnahme über die Echtzeit-Datenübertragung und Datenverarbeitung bis hin zu …
Bild: Organische Photodioden – eine kostengünstige Alternative zur Detektion im NIR-BereichBild: Organische Photodioden – eine kostengünstige Alternative zur Detektion im NIR-Bereich
Organische Photodioden – eine kostengünstige Alternative zur Detektion im NIR-Bereich
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP stellt auf dem SEMI European Imaging & Sensors Summit 2017, vom 20.-22. September 2017, in Grenoble/ Frankreich, am MINATEC, Stand Nr. 42 eine neue Generation von organischen Photodioden auf Silizium (OPD-on-silicon) vor. --- Optische Sensoren sind allgegenwärtig. …
Bild: Organic photodiodes – more economical detectors for the NIR regionBild: Organic photodiodes – more economical detectors for the NIR region
Organic photodiodes – more economical detectors for the NIR region
The Fraunhofer Institute for Organic Electronics, Electron Beam and Plasma Technology FEP will be introducing a new generation of organic photodiodes on silicon substrates (OPD-on-silicon) during the SEMI European Imaging & Sensors Summit 2017, September 20-22 in Grenoble, France, at MINATEC, Booth 42. --- Optical sensors are pervasive. Domestic …
Auf den Punkt genau – 3D-Technologien und Konzepte stärken den Standort
Auf den Punkt genau – 3D-Technologien und Konzepte stärken den Standort
… entlang der gesamten Systemkette der 3D-Produktion, -Übertragung, -Bearbeitung und -Wiedergabe erprobt und präsentiert werden. Der PRIME-Workshop am 17. Februar 2011 im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist zugleich Abschluss, Höhepunkt und Start in die Vermarktung der PRIME-3D-Entwicklungen – ein gemeinsam von unterschiedlichen Partnern aus Wirtschaft …
NAB-Show - Innovative Lösungen für die Bereiche 3D und Live-Broadcasting aus dem Fraunhofer HHI
NAB-Show - Innovative Lösungen für die Bereiche 3D und Live-Broadcasting aus dem Fraunhofer HHI
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI auf der diesjährigen NAB Show in Las Vegas Auf der NAB in Las Vegas zeigt das Fraunhofer HHI vom 16. bis 19. April ein Panoramic Video System in einer Live-Demonstration, eine Software, die stereoskopische Inhalte in autostereoskopische konvertiert, ein System zur Vereinfachung der Produktionsabläufe von S3D, …
Solarzellen auf Schwarzem Silizium – Wirkungsgrad durch neue Technik verdoppelt
Solarzellen auf Schwarzem Silizium – Wirkungsgrad durch neue Technik verdoppelt
Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut (HHI) am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) erreicht Rekordergebnis für Solarzellen durch Femtosekunden Laserpuls prozessiertes Schwarzes Silizium Forschern des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts ist es gelungen, durch den von ihnen entwickelten Femtosekunden-Laserpuls-Prozess den Wirkungsgrad von Schwarzen …
Sie lesen gerade: Fraunhofer HHI kooperiert mit Silicon Imaging - Optimierte 3D-Stereoanalyse mit STAN