(openPR) Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI und die US-amerikanische Firma Silicon Imaging sind eine Kooperation eingegangen, um die Produktion von 3D-Stereo-Aufnahmen zu vereinfachen und effizienter zu machen. Dafür wurde das vom Fraunhofer HHI entwickelte Assistenzsystem Stereoscopic Analyzer – kurz STAN – als Plug-in in das SI-3D S.M.A.R.T-System von Silicon Imaging integriert. S.M.A.R.T steht für Stereo Monitoring, Analysis, Recording, and Transmission.
Das Assistenzsystem Stereoscopic Analyzer – STAN – unterstützt Kameraleute, Stereographen und das gesamte Produktionsteam bei der Produktion von 3D-Aufnahmen. Für die Stereoqualität entscheidende Parameter wie Farbanpassung, Stereogeometrie oder die Ausrichtung der beiden Kameras können sich von Szene zu Szene in Abhängigkeit von Motiv, Inhalten, Nah- und Fernpunkt sowie Konvergenz- und Fokusebene ändern. STAN sorgt unter anderem dafür, dass die bei der Aufnahme berechneten Werte direkt an beide Kameras weitergegeben werden, so dass falsche Einstellungen ermittelt und, je nach Ausstattung des Stereoaufnahmesystems, manuell oder automatisch korrigiert werden können.
Das preisgekrönte SI-3D-System ist eine komfortable Plattform zur Einrichtung von 3D-
Kamera-Rigs mit beliebigem Equipment und kombiniert alle Werkzeuge zur Produktion von
3D – von 4k bis zu HD. Durch die Integration von STAN werden die für die Stereoqualität
entscheidenden Parameter wie Farbanpassung, Stereogeometrie oder die Ausrichtung der beiden Kameras schon während der Aufnahme automatisch analysiert und ggf. korrigiert. Zusammen mit dem SI-3D S.M.A.R.T-System können die Stereo-Aufnahmen drahtlos auf einem iPad kontinuierlich kontrolliert werden.
Auf der NAB in Las Vegas präsentieren das Fraunhofer HHI und Silicon Imaging das SI-3D S.M.A.R.T-System vom 16. bis 19. April 2012 auf dem Fraunhofer-Stand C8444.






