openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Messer festigt seine Stellung in China

16.04.201209:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Drei neue Luftzerlegungsanlagen in Westchina eröffnet

Im März nahm der größte privat geführte Industriegasespezialist Messer drei neue Luftzerlegungsanlagen in der westchinesischen Provinz Sichuan in Betrieb. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt etwa 80 Millionen Euro. Zwei der drei neuen Anlagen werden je rund 30.000 Normkubikmetern Luftgase wie Argon, Sauerstoff und Stickstoff pro Stunde produzieren und das neue Stahlwerk von Panzhihua Iron and Steel Group (PG) in der Stadt Xichang versorgen. Die dritte Anlage hat eine Kapazität von 40.000 Normkubikmetern pro Stunde. Sie deckt damit den wachsenden Bedarf von PG in Panzhihua. Gleichzeitig kann Messer mit den neuen Anlagen die regionalen Kunden schneller und zuverlässiger versorgen.



„Die Eröffnung der neuen Anlagen stärkt nicht nur unsere Beziehung zur Panzhihua Iron and Steel Group, unserem langjährigen chinesischen Partner, sondern festigt auch die führende Stellung von Messer im regionalen Markt“, erklärt Stefan Messer, Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Messer Gruppe. Angesichts der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung Westchinas beurteilt Messer auch die künftige Entwicklung des Geschäfts in der Region positiv. Neben den neu eröffneten Anlagen plant Messer für die nächsten zwei Jahre weitere Investitionen in Westchina.

Zurzeit befinden sich verschiedene weitere Projekte von Messer in China im Bau: In Chengdu wird zum Jahresende eine Luftzerlegungsanlage mit einer Kapazität von 528 Tagestonnen in Betrieb genommen. Messer gewährleistet so eine bessere Versorgung der bestehenden Kunden und die Belieferung der schnell wachsenden Elektronikindustrie.

In Chongqing ist für das kommende Jahr die Inbetriebnahme einer Luftzerlegungsanlage für 10.000 Normkubikmeter Luftgase pro Stunde und eines Verflüssigers für 300 Tagestonnen Flüssiggase geplant. Die Anlagen werden in der wirtschaftlichen und technischen Entwicklungszone des Stadtbezirks Changshou errichtet werden und sollen die dortigen renommierten Hersteller aus der chemischen Industrie mit Industriegasen versorgen.

In der Provinz Yunnan befindet sich derzeit eine Luftzerlegungsanlage für 18.000 Normkubikmeter pro Stunde im Bau. Sie wird das Werk der Kunming Iron and Steel Group in Yuxi mit Gasen beliefern. In Haikou beginnt in Kürze die Errichtung einer Luftzerlegungsanlage für 300 Tagestonnen. Beide Projekte sollen nach Plan in den nächsten 18 Monaten fertiggestellt werden.

Messer investierte bereits 1994 in China und unterhält derzeit landesweit 13 Gesellschaften mit einer Gesamtinvestitionssumme von nahezu 550 Millionen Euro und 1.850 Beschäftigten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624321
 698

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Messer festigt seine Stellung in China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messer Group GmbH

Bild: Reine Luft dank reinem SauerstoffBild: Reine Luft dank reinem Sauerstoff
Reine Luft dank reinem Sauerstoff
Messer, größter privat geführter Industriegasespezialist, beliefert die Südzucker AG in Ochsenfurt mit reinem Sauerstoff, um Sauerstoffmangel in Klärteichen zu beheben und künftig vorzubeugen. Sauerstoffeintrag unterstützt dabei die natürlichen Reinigungsprozesse. Bei der Rübenwäsche fallen große Abwassermengen an, die bei der Südzucker AG in einer eigenen Kläranlage gereinigt werden. Das Abwasser wird in Klärteichen zwischengelagert. Aerobe Bakterien bauen hier bereits einen Teil der im Wasser befindlichen organischen Stoffe, wie Zucker und…
Bild: Messer macht Unsichtbares sichtbarBild: Messer macht Unsichtbares sichtbar
Messer macht Unsichtbares sichtbar
Der größte privat geführte Industriegasespezialist führt neuen Unternehmensclaim ein – „Gases for Life“. Hinter der deutschen Marke Messer verbirgt sich der weltweit größte privat geführte Industriegasespezialist – die Messer Group GmbH – mit Sitz in Bad Soden am Taunus unter der Leitung von Eigentümer Stefan Messer. Geschäftszweck und Unternehmenskultur möchte Messer nun mit einem neuen Unternehmensclaim verdeutlichen: „Messer - Gases for Life“ wird ab 2012 alle Kommunikationsmittel der Traditionsfirma unterstützen. „Gases for Life“ soll d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Messer gibt in Deutschland wieder GasBild: Messer gibt in Deutschland wieder Gas
Messer gibt in Deutschland wieder Gas
… seit dem Verkauf von Messer Griesheim im Jahr 2004 einem dreijährigen vertraglichen Wettbewerbsverbot und einem darauf folgenden einjährigen Markennutzungsverbot in Verbindung mit der Herstellung und dem Verkauf von Gasen in Deutschland. Die Messer Industriegase GmbH hat wie die Holdinggesellschaft Messer Group GmbH ihren Hauptsitz in Sulzbach bei Frankfurt …
Bild: Messer investiert in chinesischen StahlBild: Messer investiert in chinesischen Stahl
Messer investiert in chinesischen Stahl
Joint-Venture investiert 100 Millionen Euro in China: Messer kooperiert mit Panzhihua Iron & Steel Der größte privat geführte Industriegasespezialist Messer mit Hauptsitz bei Frankfurt am Main hat mit dem chinesischen Stahlhersteller Panzhihua Iron & Steel der Pangang Gruppe einen Kooperationsvertrag über den Bau von drei Produktionsanlagen für …
Bild: Denk-mal50plus - »China ist kein Reich des Bösen«Bild: Denk-mal50plus - »China ist kein Reich des Bösen«
Denk-mal50plus - »China ist kein Reich des Bösen«
… von bitterer Armut. Innerhalb der KP entstehen pluralistische Strukturen, und Ansätze eines Rechts- und Sozialstaats bilden sich allmählich aus: Die Stellung des Einzelnen wird zusehends gestärkt. Eine ernsthafte China-Politik muss diese Bemühungen anerkennen und Demokratiebestrebungen unterstützen. Frieden im Sinne einer zukunftsfähigen Weltgesellschaft …
Bild: Schweißen und Schneiden – mit der Zukunft verbundenBild: Schweißen und Schneiden – mit der Zukunft verbunden
Schweißen und Schneiden – mit der Zukunft verbunden
Um die schnellen Entwicklungen beim Schweißen und Schneiden mitgestalten zu können, braucht man mehr als eine hochwertige und individuell zugeschnittene Produktpalette. Messer hält besonders engen Kontakt zu Kunden in Europa und China sowie zu renommierten Forschungsinstituten und entwickelt so seine Verfahren stetig weiter. Ohne die Technik des Schweißens …
Bild: Messer: Erfolgsfaktor UnabhängigkeitBild: Messer: Erfolgsfaktor Unabhängigkeit
Messer: Erfolgsfaktor Unabhängigkeit
Das Industriegaseunternehmen konnte im Geschäftsjahr 2009 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr verbessern. Eine langfristige Investitionsstrategie unterstützt die unabhängige Produktversorgung. Industriegasespezialist Messer erzielte im Geschäftsjahr 2009 weltweit einen Umsatz von 797 Millionen Euro und konnte den Gesamtumsatz des Rekordjahres 2008 damit …
Verleihung des Hans-Messer-Preises an FH-Absolventin und Absolventen
Verleihung des Hans-Messer-Preises an FH-Absolventin und Absolventen
Absolventen der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM)wird der Hans-Messer-Preis 2009 verliehen. Sie erhalten ihn als Anerkennung für herausragende Studien- und Prüfungsleistungen. Die Auszeichnung wird von der Frankfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 6.000 Euro und wird …
Messer machte 2007 zum Jahr der Investitionen
Messer machte 2007 zum Jahr der Investitionen
… entsprechen damit 24,6 Prozent des Jahresumsatzes. Wie im Vorjahr floss der größte Teil der Investitionen in den Bau von so genannten Luftzerlegungsanlagen zur Herstellung von Stickstoff, Sauerstoff und Argon. Die maßgeblichen Investitionen in Europa betreffen vor allem die Errichtung einer Luftzerlegungsanlage in Spanien zur Sicherung des Wachstumspotenzials …
Bild: Red Hat ernennt Gery Messer zum President Asia Pacific (APAC)Bild: Red Hat ernennt Gery Messer zum President Asia Pacific (APAC)
Red Hat ernennt Gery Messer zum President Asia Pacific (APAC)
Asien strategischer Wachstumsmarkt für Open Source-Lösungen München, 1. Februar 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, hat Gery Messer auf die neu geschaffene Position des President Asia Pacific berufen. Er berichtet direkt an Alex Pinchev, Executive Vice President of Global Sales, und Charlie Peters, Chief Financial Officer. „Ich …
Bild: FRAUEN IN CHINA – VERHANDLUNGSMACHT FÜR UNTERNEHMENBild: FRAUEN IN CHINA – VERHANDLUNGSMACHT FÜR UNTERNEHMEN
FRAUEN IN CHINA – VERHANDLUNGSMACHT FÜR UNTERNEHMEN
… Ein-Kind-Politik und ihre gravierenden Auswirkungen auf die heutige Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch die subtile Kriegsführung mit Hinblick auf die zukünftige Entwicklung und Stellung Chinas in der Welt betrachtet. Die gesellschaftliche Position der Frauen im alten China diente als Grundlage für ihre heutige Situation. Den diskussionsfreudigen …
Orad schließt Joint Venture mit chinesischem Fernseh- und Telekommunikationsunternehmen
Orad schließt Joint Venture mit chinesischem Fernseh- und Telekommunikationsunternehmen
… hochwertigen virtuellen Studios, 3D-Echtzeit-Grafiken und Sport-Lösungen im asiatischen Markt. Unsere Lösungen werden an verschiedene Fernsehanstalten unter anderem CCTV China, Shanghai Media Group, Phoenix TV Hong Kong und Fox Sports Asia verkauft. Das Joint Venture ermöglicht es uns, unsere Stellung im chinesischen Fernsehmarkt erheblich auszuweiten.“
Sie lesen gerade: Messer festigt seine Stellung in China