(openPR) Die avus Services GmbH ist vom 24. bis 26. April 2012 auf der EURO ID in Berlin vertreten. Diese internationale Fachmesse & Wissensforum für automatische Identifikation ist der Treffpunkt für Hersteller, Lösungsanbieter, Integratoren, Consultants und Endanwender von automatischer Identifikation. avus Services präsentiert vollautomatische logistische Abläufe mit RFID Technik, die in der Groß- und Systemgastronomie (Gemeinschaftsverpflegung), Transportbranche und der Möbelindustrie im Einsatz sind.
Geschirrlogistik
Warteschlangen im Betriebsrestaurant der Mercedes-Benz Bank in Stuttgart gibt es seit 2006 nicht mehr. In Zusammenarbeit mit dem Porzellanhersteller Bauscher entwickelte avus Services das sogenannte pabis (payment by intelligent solution). In allen Geschirrteilen sind RFID-Transponder integriert. Die Speisen werden automatisch erkannt und die Daten per Funk an die Kasse geleitet. Das beschleunigt den Ablauf in der Kantine, Warteschlangen reduzieren sich und Personalkosten lassen sich eingesparen. Wie stabil das pabis-System läuft, zeigen 850 Essen, die täglich seit über fünf Jahren abgerechnet werden. avus Services erhielt für diese Applikation 2010 den European AutoID Award in der Kategorie „RFID“.
Wechselbrücken-Management
Beim Aufnehmen oder Abstellen einer Wechselbrücke identifiziert das avus Wechselbrücken-Management vollautomatisch den Standort der Wechselbrücke und leitet die Daten per Mobilfunk an die Disposition weiter. Damit behalten die Transportunternehmen den Überblick über ihre Ladungsträger.
Gate-Lösung für Transportunternehmen
Durch die Gate-Lösung von avus werden Fahrzeuge eines Fuhrparks beim Einfahren und Verlassen des Betriebsgeländes automatisch erfasst. Zufahrten lassen sich besser kontrollieren und der gesamte Betriebshof effizienter managen.
Möbelverwaltung und Verladekontrolle
Durch Kennzeichnung der Möbel während der Produktion mit RFID-Transpondern wird eine automatische und lückenlose Erfassung der Möbel im Lagerein- und -ausgang möglich. Die avus Möbelverwaltung identifiziert Möbel und leitet die Information automatisch an das ERP-System weiter. Die eindeutige Zuordnung der Möbel zum Auftrag und Lagerort und die Möglichkeit der Verladekontrolle erhöhen die Transparenz. Die Abläufe werden schneller. Manuelle Fehler minimieren sich.
Praxiserprobte RFID-Systemlösungen auf der EURO ID 2012
Auf der EURO ID 2012 zeigt avus Services praxiserprobte RFID-Systemlösungen, die logistische Abläufe automatisieren und für höhere Transparenz und schnellere Prozesse sorgen:
Finden statt suchen!
Fuhrpark-Managementsysteme für die Transport- und Logistikbranche
Bedienen statt kassieren!
Vollautomatisches Abrechnungssystem für die Groß- und Systemgastronomie
Wissen statt raten!
Automatische Identifikation von Möbeln und Verladekontrolle
Vortrag von Dr. Wilfried Weiss, Geschäftsführer avus Services
am 26.04.2012, 11–11.30 Uhr im Userforum der EURO ID:
Wissen statt raten – Möbelverwaltung mit RFID bei einem Premium Möbelhersteller
Weitere Informationen sind im Internet unter
http://www.avus-services.de,
http://www.prozeus.de/prozeus/praxis/walterknoll/index.htm und
http://www.euro-id-messe.de/ zu finden.