(openPR) Die Standardsoftware LumoLogic kombiniert effizient Produktkonfiguration mit 3D-Visualisierung für schnelle und sichere Vertriebserfolge
Kundenindividuelle variantenreiche Produkte gehören für viele Unternehmen in der heutigen Zeit zum Alltag. Der Verkauf solcher Produkte benötigt leistungsfähige Lösungen zur Beherrschung der Variantenkomplexität im Vertriebsprozess. Bisherige vertriebsunterstützende Tools, wie Broschüren oder Kataloge, werden dieser Produktvielfalt in den meisten Fällen nicht mehr gerecht. Das Karlsruher Unternehmen Lumo Graphics (www.lumographics.de) beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dieser Problematik und hat dafür die Standardsoftware LumoLogic entwickelt. LumoLogic ist seit Anfang April in der Version 2.0 mit zahlreichen Neuerungen auf dem Markt.
Der zunehmende Trend zur Individualisierung von Produkten macht vor nahezu keinem Unternehmen Halt. Die zunehmende Anzahl an Einzelteilen oder Produktgruppen führt dabei aber zu einer immer höheren Komplexität in der Zusammenstellung des Endproduktes. Ein Produktkonfigurator schafft an dieser Stelle Vereinfachung und stellt die technische Richtigkeit sicher. Aber aus Sicht des Käufers sind diese Lösungen schwer nutzbar, da sie häufig Expertenwissen voraussetzen und oftmals ein komplexes und schwierig zu bedienendes User-Interface haben. Im Ergebnis führt das zu Kaufabbrüchen im Internet, zu langen Vertriebszyklen oder zu fehlerhaften Kaufentscheidungen mit unnötigen Folgekosten. Die Karlsruher Firma Lumo Graphics (www.lumographics.de) beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit dieser Problematik und entwickelt Lösungen mit denen eine benutzerfreundliche 3D-Visualisierung mit komplexen Produktkonfigurationen einfach und effizient kombiniert werden kann.
Bisher waren Unternehmen an der Schnittstelle zwischen der technischen Variantenkonfiguration und dem visualisierungsorientierten Vertrieb in der Regel auf aufwändig selbst entwickelte Lösungen angewiesen. Im schlechtesten Fall verzichteten Sie ganz auf die Visualisierung und erschwerten so den Verkauf ihrer Produkte. Dank der Standardsoftware LumoLogic von Lumo Graphics (www.lumographics.de) - die aktuell in der Version 2.0 vorgestellt wurde - können 3D-Visualisierungsdaten direkt mit den zugrunde liegenden Produktvarianten und Konfigurationen kombiniert werden. Für den Kunden wird damit sein Produkt in 3D sicht- und greifbar, die Kaufentscheidungen werden schneller getroffen und Fehler bei der Bestellung vermieden. Unternehmen, die Lösungen von Lumo Graphics einsetzen, wie Daimler Trucks oder ThyssenKrupp Aufzüge profitieren von effizienten Vertriebsprozessen, sinkenden Akquise- und Fehlerkosten und einer attraktiven Produktpräsentation in 3D.
LumoLogic 2.0 ist mit einem besonderen Fokus auf einfache Bedienbarkeit und eine hohe Integrationsfähigkeit entwickelt worden. Dank der Zusammenarbeit mit Autodesk integriert sich LumoLogic zum Beispiel nahtlos in Autodesk Showcase. Auch mit den marktüblichen Konfigurationslösungen, wie Acbis, BigMachines, Camos oder Encoway arbeitet LumoLogic direkt zusammen und kann etwa Konfigurationsregeln oder Varianten aus diesen Systemen übernehmen. Die besondere Stärke von LumoLogic liegt in der unmittelbaren 3D-Darstellung der Konfigurationsergebnisse in unterschiedlichsten Kommunikationskanälen.
LumoLogic 2.0 ist ab sofort verfügbar. Eine Testversion kann auf der Website des Herstellers (www.lumographics.de) heruntergeladen werden.