(openPR) Gesundheitswissenschaften und Ethik
Der Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften der Europäischen Fachhochschule (EUFH med) und ihr Logopädisches Institut für Forschung (LIN.FOR) veranstalteten kürzlich eine Ethikwoche zur interdisziplinären Therapieforschung bei Kindern mit Entwicklungsstörungen. Das Treffen von nationalen und internationalen Forschern verschiedener Heilberufe im Radisson Hotel in Rostock fand im Rahmen eines Förderschwerpunktes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt.
Die Wissenschaftler verschiedener gesundheitswissenschaftlicher Disziplinen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, den Niederlanden und Australien kamen im hohen Norden mit dem Ziel zusammen, ihre interdisziplinäre Kommunikation und Arbeitsfähigkeit zu fördern und sich über ethische Fragen in den gerade erst auf dem Wege der Akademisierung befindlichen jungen Wissenschaften wie Logopädie, Ergo- oder Physiotherapie auszutauschen.
Medizinethiker, Theologen und Philosophen gaben den Forschern Impulse für ihre Diskussion zu verschiedenen noch neuen Themen. Nach vielen Gesprächen erstellten die Teilnehmer einen Katalog von ethischen Fragestellungen aus ihrem Forschungsalltag. Sie sammelten und strukturierten darin zukünftig zu bearbeitende Themen und hielten erste Thesen fest. Es ist natürlich ein langer Prozess, zu neuen ethischen Wertmaßstäben zu gelangen. Die Woche in Rostock war der Startpunkt zu einer intensiven interdisziplinären Diskussion in der nächsten Zeit.
Thematische Schwerpunkte der Ethikwoche waren beispielsweise Fragen nach der Einwilligung von Teilnehmern im frühen Kindesalter an für neue Erkenntnisse erforderlichen wissenschaftlichen Studien und um die Abwägung von Nutzen und Belastung der sehr jungen Probanden. Die Teilnehmer diskutierten über eine fachspezifische Ethikkommission oder über das Menschenbild, das der Kindertherapie und ihrer Erforschung zugrunde liegt. Eine Nachfolgetagung ist bereits in Planung. Die Ergebnisse der Ethikwoche werden dem Hochschulverband für Gesundheitsfachberufe (HVG) vorgestellt und die Gründung einer Arbeitsgruppe „Ethik“ angeregt.
Die EUFH med bietet im Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften ausbildungsintegrierende und berufsbegleitende Studiengänge in Logo-, Physio- und Ergotherapie an. Die Bachelor- und Masterprogramme der EUFH med gibt es derzeit am Standort Rostock. Ein erster Studienstart im Rheinland soll bald folgen.