openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Impulse für die Gründungsförderung der Region

10.04.201209:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Einladung für Medienvertreter - Am 16.4.2012 um 14 Uhr Workshop zum Gründungsgeschehen des Landes an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)

Der Workshop „Hochschulen als Treiber für Innovationen und Unternehmensgründungen“ zum Gründungsgeschehen des Landes Brandenburg findet

am 16.4.2012 um 14 Uhr im Rittersaal an der FHB
(Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg an der Havel)

statt. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.

Der Leiter des Institutes „Information Industry III“ und ehemaliger Präsident des „Industrial Technology Research Institute ITRI Taiwan“, Professor Chintay Shih, berichtet in seinem Vortrag über seine Gründungserfahrungen in der taiwanesischen IT-Industrie. Prof. Chintay Shih gilt als einer der Pioniere, der Taiwan von einem Agrarland zu einer führenden Nation im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie geführt hat.

Weiterhin wird der Geschäftsführer von Taiwan ImagingTek Corporation TITC, Star Sung, die Firma TITC vorstellen. Star Sung hat an der TU München Elektrotechnik studiert und anschließend erfolgreich die Firma TITC in Taiwan gegründet.

Der Unternehmensleiter des oberösterreichischen Hightech Inkubators Tech2B, Mag Markus Costabiei, wird über Tech2B und die Gründungsstrukturen in Oberösterreich referieren.

Der Workshop erfolgt im Rahmen des ESF-Projektes „Transnationaler Erfahrungsaustausch (FHB Gründungsdialog)“. Er wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) des Landes Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622623
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Impulse für die Gründungsförderung der Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Brandenburg

Bild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen GesellschaftBild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Verbreitung von neuen, physikalischen Erkenntnissen erhält Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft sein hohes persönliches Engagement und seine Erfolge bei zahlreichen Vorträgen für die Öffentlichkeit und der Organisation von vielen Lehrerfortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Laserspektroskopie …
Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
Zum elften Mal hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) das Berlin-Brandenburger SAP-Forum organisiert, um Anwendern und Experten einen lebendigen Austausch im Umfeld von IT-Lösungen für das Management zu ermöglichen. Das Forum trug diesmal den Veranstaltungstitel „In-memory Computing: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?“ Mit mehr als 100 Gästen und neun hochkarätigen Vorträgen war auch das diesjährige Forum ein voller Erfolg. Neben der Keynote von Dr. Stefan Sigg von der SAP kamen weitere Vorträge von der Charité Universitätsm…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Staatlich geprüfter Unternehmer“ als Ich-AG-Voraussetzung
„Staatlich geprüfter Unternehmer“ als Ich-AG-Voraussetzung
… übrigens durchweg angestellten!) Prüfer die Gründungswilligen denn abschließend beurteilen, fragt Robert Chromow in seinem Kommentar 'Gründungsförderung nur noch für 'staatlich geprüfte Unternehmer'http://www.akademie.de/direkt?pid=25330&tid=11595 Im Ergebnis entfällt der verbriefte Rechtsanspruch auf Gründungsförderung, die Entscheidung hängt …
Bild: Neue Supervisionsgruppe für Solo-Selbstständige in Bonn und Köln startet am 28. AprilBild: Neue Supervisionsgruppe für Solo-Selbstständige in Bonn und Köln startet am 28. April
Neue Supervisionsgruppe für Solo-Selbstständige in Bonn und Köln startet am 28. April
… und Marketing-Fachfrau Dr. Dorle Weyers. Sie ist Autorin des Ratgebers 'Kopfarbeit kalkulieren & verkaufen' und hat viele Jahre mit Selbstständigen und in der Gründungsförderung gearbeitet. Die Gruppe trifft sich jeweils am vierten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr, um intensiv und praxisnah die Selbstständigkeit voranzutreiben. Weitere Informationen …
Bild: Vorbildliche Gründungskultur: Gründungsradar 2025 lobt Universität HohenheimBild: Vorbildliche Gründungskultur: Gründungsradar 2025 lobt Universität Hohenheim
Vorbildliche Gründungskultur: Gründungsradar 2025 lobt Universität Hohenheim
… Sachen Gründungskultur. Dies bestätigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung, der bereits zum siebten Mal die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen vergleicht. Alle Informationen zum Gründungsradar und dem Ranking unter https://www.gruendungsradar.deMit KI Straßenschäden entdecken, aus gerettetem Gemüse …
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands beste Gründerhochschule
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands beste Gründerhochschule
… zeigt, wie gut Hochschulen Studierende und Wissenschaftler bei ihren Gründungsaktivitäten unterstützen. Es stellt die unterschiedlichen Strategien und Erfolgsfaktoren in der Gründungsförderung umfassend und vergleichend dar und formuliert Empfehlungen an Politik und Hochschulen. Der Stifterverband möchte damit in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium …
Green Economy Gründungsmonitor 2014: Junge Unternehmen der Green Economy schaffen 1,1 Millionen Arbeitsplätze
Green Economy Gründungsmonitor 2014: Junge Unternehmen der Green Economy schaffen 1,1 Millionen Arbeitsplätze
… Untersuchung der Universität Oldenburg und des Borderstep Instituts zeigt, ist der Bereich der Green Economy trotz seiner großen Potenziale in der Gründungsförderung bislang kaum verankert. Auf der GreenTech-Konferenz des Bundesumweltministeriums diskutiert deshalb ein Fachforum darüber, wie eine stärkere Fokussierung der Gründungsförderung im Bereich …
Bild: Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1Bild: Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1
Gründungsradar 2025: Hochschule München und Strascheg Center for Entrepreneurship erneut auf Platz 1
… Präsident der Hochschule München.Spitzenplatzierung in einem engen WettbewerbsumfeldDer Gründungsradar des Stifterverbandes analysiert bereits zum siebten Mal die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Dabei werden institutionelle Verankerung, Sensibilisierung, Qualifizierung, Unterstützungsstrukturen, Netzwerkarbeit sowie der Erfolg von Gründungen …
Bild: Supervisions- und Coaching-Gruppen für Solo-Selbstständige in Bonn und KölnBild: Supervisions- und Coaching-Gruppen für Solo-Selbstständige in Bonn und Köln
Supervisions- und Coaching-Gruppen für Solo-Selbstständige in Bonn und Köln
… Supervisorin und Marketing-Fachfrau Dr. Dorle Weyers. Sie ist Autorin des Ratgebers 'Kopfarbeit kalkulieren & verkaufen', der von ihrer mehrjährigen Beratungserfahrung in der Gründungsförderung profitiert (laut exist-news 1-2004: "unbedingt empfehlenswert"!). Die Gruppen treffen sich jeweils am ersten bzw. zweiten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr, …
Sie lesen gerade: Neue Impulse für die Gründungsförderung der Region