(openPR) Malerische Schneelandschaften laden zum Entspannen ein, während sich Skifahrer und unerfahrene Einsteiger auf dem Pulverschnee der Pisten tummeln. Im Winter bietet die Europa-Sportregion alles, was das Herz begehrt. Erholung finden Jung und Alt auf den Wanderwegen beim 'Nordic Walking'. Spät abends lässt man den Tag bei österreichischen Spezialitäten in einer der gemütlichen Gasthütten ausklingen.
Ob vom Gletscherplateau des Kitzsteinhorns auf 2.900 Höhenmetern oder vom 900 Meter tiefer gelegenen Gipfel der Schmittenhöhe: Die Abfahrten der Europa-Sportregion sind für Carver, Skifahrer und Snowboarder purer Genuss. Auf 130 Pistenkilometern können sich Wintersportfans so richtig austoben. Vom Tal befördern 56 Seilbahnen die Sportler wieder 'aufi'.
Auch abseits der Piste steht alles für ausgedehnte Erholung oder wilde Abenteuer bereit. Schneeschuhwanderungen bei Nacht sorgen ebenso für Entspannung wie romantische Schlittenfahrten durch die idyllische Schneewelt. Mit 41 Kilometern bietet Zell am See das größte Winterwander-Wegenetz der Umgebung. Einige Runden Eislauf auf dem zugefrorenen See oder ein Alpenrundflug wirken wie Balsam auf der Seele. Eine Schlittenfahrt auf den Rodelbahnen und anschließendes Saunen im 'Optimum' Kaprun oder im Zeller Freizeitzentrum runden den perfekten Urlaubstag ab.
Sportler, die den ultimativen Kick suchen, halten nach den anspruchsvolleren Freizeit-Varianten Ausschau. Auf über 200 Kilometern Langlauf-Loipen oder auch auf steilen Hängen können 'Cracks' ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auf dem Gletscherplateau des Kitzsteinhorns und im Fun-Park auf der Schmittenhöhe regieren Backflip, Alley-oop und Indy Air - die Snowboardgemeinde trifft sich hier bei besten Bedingungen in der Halfpipe und auf der Buckelpiste. Wer gar nicht genug bekommt, holt sich beim Fallschirmsprung einen gehörigen Adrenalinstoß. Die nötigen Handgriffe dafür lernt man in der Flugschule Zell am See.
Kontakt Europa-Sportregion
Europa Sportregion Marketing GmbH
Gästeservice
Telefon +43 (0)6542 - 770 0