openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zum E-Commerce in der Möbelbranche

(openPR) IT-Dienstleister HDNET befragt die Branche zum Online-Handel

HDNET, IT-Dienstleister aus Ostwestfalen, führt eine Studie mit dem Titel „E-Commerce in der Möbelbranche“ durch. Die Befragung soll den Entwicklungsstand und die Erfahrungen der Branche im E-Commerce erfassen. Eine Anmeldung zur telefonischen Befragung ist für Unternehmen der Branche bis zum 16. April 2012 möglich.

Alle teilnehmenden Hersteller und Händler profitieren von der Studie; als Unternehmen wie als Person. Die Unternehmen erhalten die Ergebnisse der Studie sofort nach Fertigstellung im Juli 2012 und können so ihre eigenen Ansätze im Vergleich zur Branche betrachten. Als besonderer persönlicher Anreiz wird unter allen Ansprechpartnern der teilnehmenden Unternehmen ein iPad 3 verlost.

Wie verkauft die Möbelindustrie online? Welche Erfahrungen wurden im Online-Handel gemacht? Warum wurde bisher noch nicht auf einen Online-Shop gesetzt? Solche und ähnlich gelagerte Fragen hofft HDNET sich und den Unternehmen beantworten zu können. Gegenstand der Befragung sind ausschließlich die Online-Aktivitäten im B2C-Bereich (Business to Consumer). Die Abwicklungen von B2B-Geschäften zwischen Zulieferern und Herstellern laufen über geschlossene Systeme, nicht über Online-Shops.

Alle Unternehmen der Möbelbranche, die ihre Produkte direkt an Endkunden vertreiben, sind herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen. Ansprechpartner können ihr Unternehmen über eine E-Mail an Henrik Heidemann (E-Mail) anmelden und nehmen gleichzeitig an der Verlosung des iPad 3 teil.

„Die Studie wird sicher enorme Unterschiede innerhalb der Branche aufzeigen“, sagt Manuel Eckardt, Leiter Online Marketing von HDNET und ergänzt: „Viele Unternehmen haben den Schritt zum Online-Shop schon gemacht, andere zögern noch.“ Die Erfahrungen und Stimmungen in der Branche abzubilden, das sei eines der Hauptanliegen der Befragung, so Eckardt weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622325
 1013

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zum E-Commerce in der Möbelbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HDNET

Schmierstoff-Hersteller Ravenol mit neuer Webseite
Schmierstoff-Hersteller Ravenol mit neuer Webseite
Umsetzung von IT-Dienstleister HDNET aus Werther Mit dem Herbst kommt auch die Zeit des Ölwechsels; Öl- und Schmierstoff-Hersteller Ravenol wechselte jetzt die Webpräsenz. Code und Technik kam aus dem Hause des IT- Dienstleisters HDNET, genau wie Ravenol in Werther ansässig. Kern der Webseite ist eine umfangreiche Produktdatenbank. Über die Produktdatenbank können B2B- und Endkunden das richtige Öl finden. Die einzelnen Produkte sind kategorisiert und verknüpft, so dass eine Suche über das Anwendungsgebiet möglich ist. Außerdem wurden vielf…
Neue Webseite für Lebensmittelhersteller Tönnies
Neue Webseite für Lebensmittelhersteller Tönnies
IT-Dienstleister HDNET entwickelt Webpräsenz im Food-Sektor Werther, 18. September 2012 – IT-Dienstleister HDNET stellt die neue Webseite von Lebensmittelhersteller Tönnies vor. Das ostwestfälische Unternehmen Tönnies gehört zu den größten Fleischverarbeitungs- Betrieben Deutschlands. Die Webseite präsentiert sich in hellen und frischen Farben und kommuniziert die Maßstäbe an Qualität und Transparenz, denen sich die Tönnies-Gruppe verschrieben hat. Die vier Geschäftsfelder („Divisions“) Meat, Convenience, Ingredients und Logistics werden auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Möbelstudie von Shopmacher: Deutsche Möbelhändler und -hersteller fremdeln noch immer mit dem E-CommerceBild: Möbelstudie von Shopmacher: Deutsche Möbelhändler und -hersteller fremdeln noch immer mit dem E-Commerce
Möbelstudie von Shopmacher: Deutsche Möbelhändler und -hersteller fremdeln noch immer mit dem E-Commerce
… genaueren Eindruck vom Digitalisierungsstatus der Branche gemacht. Dazu wurden im Mai und Juni 2021 knapp 30 Verantwortliche von Unternehmen aus der deutschen Möbelbranche in ca. 50-minütigen Experteninterviews zum Status Quo der Digitalisierung in ihren Unternehmen befragt.Die eigene Digitalstrategie ist gerade mal „befriedigend“Das Ergebnis zeigt noch …
bbw-Studie - Das Szenario für Mitnahmemöbel ist positiv
bbw-Studie - Das Szenario für Mitnahmemöbel ist positiv
… Wettbewerb fürchtet, der muss den Weg über Design und Individualisierung gehen. „Sekt oder Selters“ lautet die nicht ganz neue Aussage der Experten der Möbelbranche. Aktuell sprechen die Rahmenbedingungen eher für einen vorsichtigen Konsum der meisten Konsumenten. Hinzu kommen alle diejenigen Käufer, die aus taktischen Gründen preisbewusst kaufen. Aber …
Mobiler Preisvergleich auch beim Möbelhandel relevant
Mobiler Preisvergleich auch beim Möbelhandel relevant
Studie von SEMPORA in Zusammenarbeit mit Research Now und möbel kultur: „Bekanntheit von Möbelmarken und Nutzung des Mobilen Internet in der Möbelbranche.“ Die Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs beim Möbelkauf nimmt für Konsumenten eine essentielle Rolle ein – stationären Möbelhändlern und -herstellern mangelt es offensichtlich an dieser Erkenntnis. Bad …
Enormes Potential im E-Commerce beim „Umsatzbringer“ Ratenkauf
Enormes Potential im E-Commerce beim „Umsatzbringer“ Ratenkauf
… eignen sich – entgegen traditioneller Denkweisen – weit mehr Branchen und auch geringere Warenkörbe für diese Option. Klassische hochpreisige Segmente wie z. B. die Möbelbranche sind längst nicht mehr der einzige Einsatzbereich. Vor allem im Bekleidungssegment ist beispielsweise momentan viel Bewegung erkennbar und diese Beobachtung wird sich in Zukunft …
Bild: P-MAXX: Otto und Ikea nutzen das Performance Marketing am effizientestenBild: P-MAXX: Otto und Ikea nutzen das Performance Marketing am effizientesten
P-MAXX: Otto und Ikea nutzen das Performance Marketing am effizientesten
Insgesamt steht die Möbelbranche beim Online-Marketing noch am Anfang Augsburg, 15. März 2012 Die großen Möbelhäuser liefern sich seit Jahren hinsichtlich Verkaufsfläche, Preispolitik und Werbung einen harten Wettbewerb. Doch im Online Marketing wird der Wettkampf um die Kunden längst nicht in gleicher Intensität fortgesetzt. Sowohl quantitativ als auch …
Bild: Esslinger internetstores AG eröffnet mit Livingo einen Branchenshop im Möbel- und EinrichtungsbereichBild: Esslinger internetstores AG eröffnet mit Livingo einen Branchenshop im Möbel- und Einrichtungsbereich
Esslinger internetstores AG eröffnet mit Livingo einen Branchenshop im Möbel- und Einrichtungsbereich
… tiefes Sortiment überzeugen. Auf www.livingo.de findet man Möbel für alle Wohnbereiche, zudem Heimtextilien, Haushaltsartikel, allerhand Accessoires und alles für den Garten. „In die Möbelbranche einzusteigen stellt sicher eine Herausforderung dar“, so René Marius Köhler, Gründer und Vorstand der internetstores AG. „Es ist uns gelungen, Spezialisten aus …
Bild: SHD: Starker Auftritt auf der imm in Köln - Vernetzte Systemwelt überzeugtBild: SHD: Starker Auftritt auf der imm in Köln - Vernetzte Systemwelt überzeugt
SHD: Starker Auftritt auf der imm in Köln - Vernetzte Systemwelt überzeugt
… den beiden Messeständen auf der imm cologne und LivingKitchen. Auf dem Boulevard stellte der IT-Spezialist, einziger Anbieter einer durchgängigen Systemwelt für die Küchen- und Möbelbranche, seine breit aufgestellte und vollintegrierte Systemwelt SHD ECORO und neueste Produkte aus dem Bereich KPS vor. Die speziell für die Branche entwickelten Lösungen …
Bild: Suchst Du noch oder findest Du schon? Suchmaschinenoptimierung steigert den Umsatz im Möbelhandel.Bild: Suchst Du noch oder findest Du schon? Suchmaschinenoptimierung steigert den Umsatz im Möbelhandel.
Suchst Du noch oder findest Du schon? Suchmaschinenoptimierung steigert den Umsatz im Möbelhandel.
… Millionen Mal im Monat eingegeben. Ein starker Internetauftritt und eine vordere Platzierung in den Ergebnislisten der Suchmaschinen ist die Voraussetzung, um als Händler in der Möbelbranche erfolgreich und konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben. Die medienPARK GmbH & Co. KG mit Sitz in Bochum kümmert sich seit Jahren erfolgreich um die Suchmaschinenoptimierung …
Management-Möbelstudie 2009 - aktuelle Strategieüberlegungen in schwieriger werdenden Märkten
Management-Möbelstudie 2009 - aktuelle Strategieüberlegungen in schwieriger werdenden Märkten
Kann eine schlüssige Markt- und Vertriebsstrategie die Unternehmen der Möbelbranche aus der drohenden Auslastungsfalle herausführen? Die deutschlandweit operierende Unternehmensberatungsgesellschaft MPI Management Partner & Investor GmbH (MPI) - Experte für Marketing und Vertriebsmanagement – hat hierzu im Oktober und November 2008 eine Management …
Bild: Unternehmensberatung Titze GmbH: E-Commerce - Zukunft der Möbelbranche? bei markt-studie.deBild: Unternehmensberatung Titze GmbH: E-Commerce - Zukunft der Möbelbranche? bei markt-studie.de
Unternehmensberatung Titze GmbH: E-Commerce - Zukunft der Möbelbranche? bei markt-studie.de
… hält nun immer schneller Einzug in der Einrichtungsbranche bei Möbeln und Wohnaccessoires. Die aktuelle zweite Auflage der Marktstudie E-Commerce - Zukunft der Möbelbranche? der Unternehmensberatung Titze GmbH beleuchtet die Chancen und Risiken dieses Marktfeldes. Datenerhebung Der Aufbau der Studie E-Commerce - Zukunft der Möbelbranche? basiert auf …
Sie lesen gerade: Studie zum E-Commerce in der Möbelbranche