openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soviel verdienen die Vorstandsvorsitzenden der Krankenkassen - Gehälter bei 72 Krankenkassen gestiegen

02.04.201212:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Jedes Jahr im März veröffentlichen die Krankenkassen im Bundesanzeiger Angaben über die Höhe der Gehälter ihrer Vorstandsvorsitzenden - dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. Das Internetportal Krankenkassen.de hat die Zahlen zu einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Ergebnis: Die Vorstandsvorsitzenden von 72 Krankenkassen verdienten 2011 mehr als im Vorjahr, zehn Kassen zahlten weniger. In die Auswertung wurden die 98 Krankenkassen einbezogen, deren Angaben bisher im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden.

Krankenkassen-Fusionen scheinen ein willkommener Anlass zur Aufstockung der Vorstandsgehälter zu sein. Die höchsten Zuwachsraten bei den Einkünften des Vorstandssprechers sind bei Kassen zu beobachten, die im letzten Jahr durch Fusionen gewachsen sind. Das gilt für die IKK classic (+20,6 Prozent), die BKK vor Ort (+11,2 Prozent) wie für die BKK ALP plus (+22,7 Prozent).

Das höchste Einkommen hatte auch im letzten Jahr TK-Vorstand Norbert Klusen mit 283.500 Euro. Auf Platz 2 liegt der Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit, Herbert Rebscher, mit unverändert rund 241.000 €. Nicht weit davon entfernt liegen die BARMER GEK und die AOK PLUS mit je rund 235.000 Euro.

Angesichts der Milliardenhaushalten der großen Krankenkassen tritt allerdings die Bedeutung der Vorstandsgehälter zurück: Bei knapp acht Millionen Versicherten und einem Haushaltsvolumen von 21,3 Millarden Euro kostet der Vorstandssprecher der Techniker Krankenkasse jeden Versicherten pro Jahr weniger als 4 Cent. Da ist nicht viel einzusparen.


Die Links zu den Gehaltslisten:

•Vollständige Liste nach Höhe der Bezüge hier:
http://www.krankenkassen.de/ref/vorstandsbezuege-2011/

•Vollständige Liste alphabetisch nach Krankenkassen hier:
http://www.krankenkassen.de/ref/vorstandsgehaelter-2011/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621091
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soviel verdienen die Vorstandsvorsitzenden der Krankenkassen - Gehälter bei 72 Krankenkassen gestiegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von krankenkassen.de

Bild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärtBild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
„Health-Insurance.de“ ist eine neue englischsprachige Website für alle, die aus dem Ausland kommen und sich im System der Krankenversicherung in Deutschland zurechtfinden müssen. Health-Insurance.de ist ein Angebot von Krankenkassen.de, eines der führenden Internetportale zum Thema gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland.  Ob Studierende, Arbeitnehmer, Geflüchtete oder Au-Pairs: Wer in Deutschland lebt, arbeitet oder studiert, muss auch hier krankenversichert sein. Doch das System ist nicht einfach zu verstehen. Gilt die Krankenversic…
Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Inhalte des Portals "Krankenkassen.de" sind jetzt auch in ukrainischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Website "strachowka.de" möchte die Redaktion von Krankenkassen.de Geflüchteten aus der Ukraine den Einstieg in das Gesundheitssystem in Deutschland und die Auswahl einer passenden Krankenkasse erleichtern. Krankenkassen.de ist mit über 20.000 Besuchern am Tag ein führendes Fachportal zum Thema gesetzliche Krankenkassen in Deutschland. Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 Unterstützung nach Arbeitslosengeld II (ALG II) erhalte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankenfahrdienste in NRW unterbrechen Streik im BTW / LMW
Krankenfahrdienste in NRW unterbrechen Streik im BTW / LMW
… e.V. signalisiert Bereitschaft zur EinigungDer Verband der Kranken- und Behindertenfahrdienste NRW e.V. hat beschlossen, den laufenden Streik ab sofort zu unterbrechen. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Stefan van Asch gibt es mehrere Gründe für diese Entscheidung. Der Verband möchte die entstandene Notlage nicht weiter strapazieren und bedankt sich bei …
Gesetzliche Krankenkassen - Das verdienen die Vorstände - Gehälter jetzt im Internet veröffentlicht
Gesetzliche Krankenkassen - Das verdienen die Vorstände - Gehälter jetzt im Internet veröffentlicht
… Deutschland haben einige hundert Mitglieder, die größten mehrere Millionen. Schon deshalb gibt es auch bei den Vorstandsgehältern große Unterschiede: Während die Arbeit des Vorstandsvorsitzenden der BKK sports-direkt nur mit 4.150 Euro im Jahr honoriert wird, erhält sein Kollege von der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) eine Grundvergütung von …
Bild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten ZusatzbeiträgenBild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
… Krankenversicherung rät zur schnellen Zahlung offener Zusatzbeiträge • Pfändung statt Lohn: Zollämter treiben offene Beiträge ein Rostock, 21.03.2011. Gegen säumige Beitragszahler fahren die Krankenkassen nun schweres Geschütz auf. Und das heißt Hauptzollamt, denn dieses ist in dem Fall Vollstreckungsorgan für offene Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen. …
2010 garantiert kein Zusatzbeitrag bei der Signal Iduna IKK/Vorstand und Verwaltungsrat gewählt
2010 garantiert kein Zusatzbeitrag bei der Signal Iduna IKK/Vorstand und Verwaltungsrat gewählt
… IG Bauen Agrar Umwelt, und Josef Tack (Arbeitgebervertreter), Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildung und Handwerk, an seine Spitze. Dr. Torsten Leonhard wurde zum Vorstandsvorsitzenden, Werner J. Terlohr zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Signal Iduna IKK gewählt. Die neue Spitze führt eine der Top-20-Krankenkassen (von aktuell 170). …
IKK e.V.: Prämienzahlungen von heute sind die Zusatzbeiträge von morgen / Innungskrankenkassen setzen auf seriöse und nachhaltige Finanzpolitik
IKK e.V.: Prämienzahlungen von heute sind die Zusatzbeiträge von morgen / Innungskrankenkassen setzen auf seriöse und nachhaltige Finanzpolitik
… Regierung jedoch mit dem Argument langfristiger Beitragssatzstabilität ab. Was aber für den Gesundheitsfonds gilt, kann für die Krankenkassen nicht falsch sein. Die Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V. erinnern daran, dass der Gesetzgeber mit dem GKV-WSG die Beitragsautonomie der Krankenkassen abgeschafft und somit ganz bewusst einen Zusatzbeitrags-Vermeidungswettbewerb …
Bild: Gesundheitsfonds und Einheitsbeitrag 2009: Kassenwechsel stärkt Wettbewerb und den GeldbeutelBild: Gesundheitsfonds und Einheitsbeitrag 2009: Kassenwechsel stärkt Wettbewerb und den Geldbeutel
Gesundheitsfonds und Einheitsbeitrag 2009: Kassenwechsel stärkt Wettbewerb und den Geldbeutel
… für alle Versicherten gleich und wird von Hermes mit rund 50 Euro beziffert. Das ausführlichen Interview mit Ralf Hermes, dem Vorstandsvorsitzenden der IKK-Direkt finden Sie unter: www.krankenkassenratgeber.de/gesundheitsfonds/interview-mit-ralf-hermes.html. Radiosendern steht das Interview als Audiobeitrag unter: www.directradio.de zur Verfügung.
Krankenkassen-Vorstände erhielten 2010 mehr Geld - Vorstandsgehälter im Internet veröffentlicht
Krankenkassen-Vorstände erhielten 2010 mehr Geld - Vorstandsgehälter im Internet veröffentlicht
Die Vorstandsgehälter der gesetzlichen Krankenkassen sind im Jahr 2010 erneut gestiegen. 69 von 114 Krankenkassen zahlten ihren Vorständen mehr Geld als im Vorjahr. Sogar Krankenkassen, die von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangen, erhöhten die Vorstandsbezüge. Das ergab eine Auswertung des Internetportals Krankenkassen.de. Grundlage sind …
Krankenkassen: Was die Vorstände wirklich verdienen
Krankenkassen: Was die Vorstände wirklich verdienen
… Vorstandsgehalt bei den großen Krankenkassen keine bedeutende Budgetgröße. Bei der Techniker Krankenkasse werden je Versichertem 4 Cent für das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden aufgewendet. Im Vergleich zum Vorjahr erhielten etwa zwei Drittel der Krankenkassen-Vorstände höhere Gehälter. Einige Vorstände mussten dagegen Einbußen hinnehmen. So sank das …
Bild: Die Themen im aktuellen krankenkassenRATGEBER: Die neue Gesundheitskarte, Integrierte Versorgung, ...Bild: Die Themen im aktuellen krankenkassenRATGEBER: Die neue Gesundheitskarte, Integrierte Versorgung, ...
Die Themen im aktuellen krankenkassenRATGEBER: Die neue Gesundheitskarte, Integrierte Versorgung, ...
… aufzeigt. Zugleich gibt es aber auch kritische Stimmen in Sachen Datenschutz, lesen Sie hierzu das Interview mit Dr. Günther E. Buchholz, dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Was ist integrierte Versorgung? Die Idee dahinter ist einfach. Die Krankenkassen vernetzen die drei verschiedenen medizinischen Sektoren: ambulant, …
Bundesrechnungshof kritisiert Spitzengehälter der Krankenkassenchefs
Bundesrechnungshof kritisiert Spitzengehälter der Krankenkassenchefs
Der Bundesrechnungshof hat die Gehälter der Vorstände vieler gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland als überzogen kritisiert. Nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hält der Rechnungshof eine Obergrenze von rund 130.000 Euro für angemessen. Diese Grenze wird nach Angaben des Internetportals “Krankenkassen.de“ von über 40 Kassen schon …
Sie lesen gerade: Soviel verdienen die Vorstandsvorsitzenden der Krankenkassen - Gehälter bei 72 Krankenkassen gestiegen