(openPR) Endlich ist es soweit. Ab sofort gibt es in Frankfurts Stadtmitte eine Adresse, die Vodka Liebhaberherzen wieder höher schlagen lässt: Die Gorky Park Bar. So mancher Gast schwelgt in der Erinnerung an das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 16. Jahrhundert in der Rosenbergerstr. 4, gleich zwischen dem NH Hotel und Rama V neben der Elephantengasse. Bis 2009 verlieh hier das beliebte und erfolgreiche Pravda authentisch russisches Flair. Die Nachfrage war so groß, dass der Frankfurter Geschäftsmann und Gastronom Lior Ehrlich (44) mit russischen Wurzeln (s)eine russische Bar nach einer aufwändigen Komplettsanierung jetzt wieder eröffnet. Unter neuem Namen und im neuen Gesicht zeigt sie sich heute ruhiger und loungiger. Geblieben ist die unübersehbare Liebe zu Russland und der russischen Lebensart. Sie spiegelt sich in der edel hochwertigen Gorky Park Bar in jedem Detail. Ein Ambiente, das zum Genießen und Verweilen einlädt. Highlight sind die rund 100 Vodkasorten und original russische Tapas.
Idee und Ziel
Eine Hommage an seinen russischen Ursprung wollte Ehrlich schon immer. Auch wenn er und seine Familie sich inzwischen als Europäer sehen, und Russland eine Generation zurück liegt. Jetzt gibt es sie wieder mit der Gorky Park Bar. In das Gebäude hatte er sich bereits vor Jahren verliebt und wiederholt eine stadtgestalterische Vision realisiert. Auch hier wollte und will er seinen Beitrag leisten, das Image interessanter Frankfurter Stadtteile aufzuwerten. Dass er das kann, hat er inzwischen an etlichen Standorten bewiesen. So beispielsweise mit der Sam’s Sportsbar und der Pizza Pasta Factory in Alt-Sachsenhausen, mit dem Ziel, das Flair vergangener Tage wieder aufleben zu lassen.
Der Name Gorky Park ist angelehnt an den 1927 eröffneten Moskauer Vergnügungspark, mit kleinen Seen und Bootsverleih, Spiel- und Sportplätzen sowie Open-Air-Konzerten und vielem mehr.
Die Gorky Park Bar
Die Gorky Park Bar ist eine modern loungige Designbar rund um das Thema Vodka. Der gehört schließlich zum russischen Leben wie für Franzosen der Wein und für Deutsche das Bier. Knapp 100 weltweit ausgesuchte Sorten stehen an diesem internationalen Ort bereit – serviert in eisgekühlten, stilvollen Gläsern. Dazu gibt es liebevoll und zeitgemäß zubereitete Vorspeisen wie Pelmeni oder Wareniky, sowie Borscht und Tapas (Kazouki) zu zwei bis drei Euro nach original russischen Rezepten Selbstverständlich serviert das freundlich aufmerksame Servicepersonal auch sorgfältig ausgewählte Weine sowie eine Auswahl an Cocktails. Und das wie gewohnt zu fairen Preisen. Ein Humidor mit qualitativen Zigarren ergänzt das Angebot für Genießer.
Das Ambiente ist edel. Im Innenraum verführen schwarzes Leder, gemütliche Sessel, dunkle Vorhänge aus Samt sowie geschmackvolle, hochwertige Accessoires auf 40 Sitzplätzen zum Wohlfühlen. Große Spiegel und aufklappbare Fenster geben dem Raum Weite. Die sonnendurchflutete Terrasse bietet circa 20 originelle Sitzgelegenheiten für lauschige Abende in der kürzesten Fussgängerzone Frankfurts. Alles in allem ein inspirierend offener, ja charismatischer Ort mitten im Herzen Frankfurts, wo es auch mal melancholisch werden darf. Dann erhält Russland seine Bühne – auch musikalisch.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 01:00 Uhr, Freitags 17:00 bis 03:00 Uhr und Samstags von 18:00 bis 03:00 Uhr.
Infrastruktur: Optimal ist die Verkehrsanbindung mit Straßen-, U- und S-Bahnen. Das Konrad Adenauer Parkhaus ist gleich gegenüber.
Reservierungen und Details unter: Gorky Park Bar, Rosenbergerstr. 4, 60313 Frankfurt, Tel: +49(0)69-678668718,











