openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Kundeninformation in HIT-Verbrauchermärkten

28.03.201215:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ahrensburg, den 28.03.2012. NORDLAND systems realisiert ausgezeichnete Multimedia-Lösung.
Nach zwei erfolgreichen Testinstallationen des inhabergeführten Familienunternehmens HIT Dohle, startete NORDLAND im Januar mit dem Rollout digitaler Systeme an 17 Standorten. Noch vor Abschluss aller geplanten Installationen in 2012, wurde das gelungene Werbe- und Kommunikationskonzept im März durch den VMI-Award 2012 ausgezeichnet.
„Menschen machen Märkte“, so lautet einer der Leitsätze der Siegburger Handelsgruppe. Die Individualität der einzelnen Standorte, regionale Einflüsse wie auch spezifische Kundenvorlieben berücksichtigt das zentral gesteuerte Multimediasystem in den SB-Warenhäusern dementsprechend ebenso wie den Einsatz unterschiedlichster Kommunikationskanäle (Handzettel, Printmedien, LCD-Screens in den Märkten, Screens an den Bedienungswaagen).
Dass diese Lösung preiswürdig ist, davon ist nicht nur die anspruchsvolle Jury der VMI (Visual Merchandising Initiative e.V.) überzeugt. „Hier wurde einfach eine Menge richtig gemacht“, resümiert Andreas Pankow, Geschäftsführer der NORDLAND systems. „Der Kunde nutzt schlicht in optimaler Weise die ihm zur Verfügung stehende Bandbreite der statischen und digitalen Ansprache für den Dialog mit seinen Kunden.“
Bis zu fünf 46 Zoll-Bildschirme werden durch die NORDLAND-Techniker in den Frische-Zonen der einzelnen Märkte installiert. In Kerpen und St. Augustin wird das digitale Kommunikations-System zusätzlich durch Bildschirme über den Leergutrücknahmesystemen ergänzt, die neben Unterhaltung auch Bedienungshinweise liefern. Die Reklamationsquoten in diesem Bereich sind seither erheblich gesunken. „Seitdem wir die Screens hier einsetzen, gibt es so gut wie keine Reklamationen mehr“, berichtet Klaus Trautmann, Leiter IT Organisation Filialsysteme der Dohle Handelsgruppe.
Neben der Lieferung und Installation der Hardware, übernimmt NORDLAND in der technischen Realisierung des Projektes das Customizing sowie Wartung und Service der installierten Systeme. Verantwortlicher Generalunternehmer ist Wincor Nixdorf, das Werbemanagement-System PRESTIGEenterprise stammt aus dem Hause Online Software. Betriebsführung und Steuerung der Systeme liegen bei HIT Dohle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619991
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Kundeninformation in HIT-Verbrauchermärkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NORDLAND systems GmbH

Bild: NORDLAND erneut SCC** zertifiziert: Mit Sicherheit das Beste im NordenBild: NORDLAND erneut SCC** zertifiziert: Mit Sicherheit das Beste im Norden
NORDLAND erneut SCC** zertifiziert: Mit Sicherheit das Beste im Norden
Ahrensburg, den 25. Oktober 2019. Bereits seit 2001 ist NORDLAND nach aktuell geltenden Richtlinien und Vorgaben international anerkannter Normen zertifiziert - und entsprechend organisiert. Nach dreitägigem Audit, durch die Prüfstelle des TÜV Nord, wurde der Fullservice-Systemintegrator nun erneut mit den Urkunden für das internationale Sicherheitssystem SCC** (Sicherheits Certifikat Contraktoren) sowie für das angewandte Qualitätsmanagementsystem, gemäß DIN EN ISO 9001:2015, ausgezeichnet. Die konsequente Anwendung und kontinuierliche Verb…
Bild: Digital Signage by NORDLAND - Für das „Beste Geheimnis“ in FrankfurtBild: Digital Signage by NORDLAND - Für das „Beste Geheimnis“ in Frankfurt
Digital Signage by NORDLAND - Für das „Beste Geheimnis“ in Frankfurt
Ahrensburg, den 09. September2019. Das Münchner Modeunternehmen BestSecret |Schustermann & Borenstein expandiert weiter und eröffnete Ende August in direkter Nähe zum Frankfurter Flughafen einen neuen Flagship-Store. Nach 12 Jahren im reinen Online-Business öffnete damit, nach zwei Stores in München und einem in Wien, bereits der vierte BestSecret Store im deutschsprachigen Raum. Dabei setzt BestSecret nach wie vor gezielt auf Exklusivität – sowohl seitens der angebotenen Designermarken als auch bei potentiellen Käufern: Die exklusive Shoppin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Banken setzen verstärkt auf digitale KundeninformationBild: Banken setzen verstärkt auf digitale Kundeninformation
Banken setzen verstärkt auf digitale Kundeninformation
Seligenstadt, den 15.12.2011 – Immer mehr Banken folgen dem Beispiel der Postbank und setzen im Schalterbereich Monitore zur Kundeninformation ein. Nachrichten und Wetter verkürzen die gefühlte Wartezeit, Informationen über die eigenen Produkte bereiten die Kunden auf das Gespräch mit dem Berater vor. Doch im Vergleich mit herkömmlichen Broschüren und …
NuBON gewinnt WASGAU – Einstieg in den LEH
NuBON gewinnt WASGAU – Einstieg in den LEH
Konzernunabhängiger Lebensmittelhändler führt digitale Kundenbindungsservices von NuBON ein Hamburg, 7. Februar 2014: NuBON hat die WASGAU Produktions & Handels AG als neuen Partner gewonnen. Das regionale Lebensmittelhandelsunternehmen wird über NuBON den digitalen Kassenbeleg sowie Mobile Couponing einführen. Kunden können die digitalen Services …
Bild: Mobiles Marketing: Wie eine Berliner Agentur iPad Apps entwickeltBild: Mobiles Marketing: Wie eine Berliner Agentur iPad Apps entwickelt
Mobiles Marketing: Wie eine Berliner Agentur iPad Apps entwickelt
… Fortschritte aller "Job-Tickets" in Echtzeit anzeigt. Das Projektmanagement kann so den Überblick behalten. Es gibt gute Gründe warum die Immobilien- und Finanzbranche immer häufiger mobile Kundeninformation liefert. Vorbild sind die Vollbanken. Bereits 60 % bieten Apps für Bankgeschäfte an. Das heißt: die Kunden erwarten heute Kontakt auf allen Wegen – …
Bild: Ohne Internet digitale Inhalte shoppenBild: Ohne Internet digitale Inhalte shoppen
Ohne Internet digitale Inhalte shoppen
Europaweit erstes Multimedia-Terminalsystem für den Verkauf von digitalen Inhalten wie Musik, Videos und Spielen in Geschäften Das französische Unternehmen RPSOFT bietet den Betreibern von Ladengeschäften digitale Inhalte als Ergänzung zur bestehenden Produktpalette, um der Abwanderung von Kunden ins Internet entgegenzuwirken. Der Verkauf dieser digitalen …
Hit-Radio Antenne goes Web 2.0
Hit-Radio Antenne goes Web 2.0
… wird www.antenne.com umso mehr ein kommunikativer Treffpunkt für und mit unseren Hörern. Ab sofort heißt es für alle Hit-Radio Antenne weblins „Man sieht sich auf antenne.com!“, so Stephan Scholte (Leiter Digitale Medien & Neue Geschäftsfelder) von Hit-Radio Antenne. Ina Engelleitner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0511/9118-132 e-mail:
Banken setzen verstärkt auf digitale Kundeninformation
Banken setzen verstärkt auf digitale Kundeninformation
Seligenstadt, den 16.12.2011 - Immer mehr Banken folgen dem Beispiel der Postbank und setzen im Schalterbereich Monitore zur Kundeninformation ein. Nachrichten und Wetter verkürzen die gefühlte Wartezeit, Informationen über die eigenen Produkte bereiten die Kunden auf das Gespräch mit dem Berater vor. Doch im Vergleich mit herkömmlichen Broschüren und …
Bild: Der Einkaufszettel als Verkaufsförderungs-Instrument am POSBild: Der Einkaufszettel als Verkaufsförderungs-Instrument am POS
Der Einkaufszettel als Verkaufsförderungs-Instrument am POS
Nürnberg, Juli 2009 – Gerade in Zeiten der Informationsüberflutung gewinnen Verkaufsförderungsmaßnahmen am POS (Point-of-sale), die den Verbrauchern Zusatznutzen bringen, immer mehr an Bedeutung. Und genau hier setzt der standardisierte Einkaufszettel als Werbeträger an. Seit mehreren Jahren führt die Rainer Daut Beratung Kundenbefragungen und Regalbeobachtungen am POS durch. Bei diesen Projekten fiel immer wieder auf, dass eine Vielzahl von Konsumenten beim Einkauf „Merkzettel“ oder „Einkaufslisten“ benutzen. Um eine gesicherte Aussagen zur…
Die Atmosphäre beim Lebensmittel-Kauf darf nicht unterschätzt werden
Die Atmosphäre beim Lebensmittel-Kauf darf nicht unterschätzt werden
Globus und Aldi Süd überzeugen am stärksten in der Kundenorientierung Über die Attraktivität einer Lebensmittel-Filiale entscheiden nicht nur Preise und Produkte, sondern auch die Einkaufs-Atmosphäre. Zudem legen Kunden zunehmend Wert auf die Übersichtlichkeit und Sortierung der Lebensmittel. Auf die Kundenbedürfnisse einzugehen, gelingt den SB- und Verbrauchermärkten nach wie vor stärker als den Discountern. Welche Lebensmittel-Einzelhändler in der Kundenorientierung überzeugen, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue im fünften Jah…
Bild: Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlichBild: Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlich
Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlich
Kunden bewerten die Qualität im Lebensmittel-Einzelhandel Die Qualität des Lebensmittel-Einzelhandels hat sich aus Kundensicht im letzten Jahr erneut verbessert. Die Kölner ServiceValue GmbH ließ anhand von sieben Leistungsdimensionen Verbrauchermärkte und Discounter auf den Prüfstand stellen. Globus, Edeka und Aldi Süd gehören zu den Gewinnern und werden durchweg von den Kunden mit überdurchschnittlichen Noten beurteilt. Zu den Aufsteigern gehören die famila-Märkte und Hit. Dies zeigt die aktuelle Untersuchung „ServiceAtlas Lebensmittel-Ei…
Bild: Hits aus dem heimischen Wohnzimmer - Neuer Lehrgang "Digitale Musikproduktion"Bild: Hits aus dem heimischen Wohnzimmer - Neuer Lehrgang "Digitale Musikproduktion"
Hits aus dem heimischen Wohnzimmer - Neuer Lehrgang "Digitale Musikproduktion"
… ein teurer Gerätepark notwendig, reicht heute schon ein PC oder ein Notebook: Voraussetzung ist, die entsprechende Technik professionell zu beherrschen. Der neue Fernlehrgang „Digitale Musikproduktion“ bei der Hamburger Akademie für Fernstudien vermittelt das nötige Fachwissen, den PC als virtuelles Tonstudio zu nutzen und musikalische Ideen am eigenen …
Sie lesen gerade: Digitale Kundeninformation in HIT-Verbrauchermärkten