openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Start für Start-Ups

26.03.201220:35 UhrLogistik & Transport

(openPR) Warum junge E-Commerce-Unternehmen auf Dienstleistungen von Docdata setzen

Großbeeren, März 2012. Ein Drittel aller Start-Up-Projekte scheitert bereits drei Jahre nach Gründungszeitpunkt. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) liegt dies an den drei zentralen Problemfeldern: Unternehmensfinanzierung, strategische Fehlentscheidungen und Probleme auf den Absatz- und Faktormärkten. Kompetente Partner wie Docdata aus Großbeeren haben sich auf die Zusammenarbeit mit E-Commerce-Start-Ups spezialisiert und tragen aktiv zu Wachstum und Erfolg junger Unternehmen bei. Aufgrund der umfangreichen Fulfilment-Dienstleistungen können sich Gründer auf ihr Kerngeschäft fokussieren. In der Phase des Geschäftsaufbaus ist dies besonders wichtig, verdeutlicht Stefan Heine, Geschäftsführer der Docdata Fulfilment GmbH: „Damit junge Unternehmer den Kopf frei für das Wesentliche haben, übernehmen wir Bereiche wie Fulfilment, logistische Abwicklung oder Retourenmanagement. Wir freuen uns, wenn ein Start-Up von unserer langjährigen Expertise profitiert und so Geschäftsmodell und Nachfrage stetig wachsen.“


Problemfeld Finanzen
Auch erfahrene Geschäftsmänner beißen sich an der Unternehmensfinanzierung die Zähne aus. Viele Unternehmen starten mit hohen Anfangskosten und sind zunächst aufgrund der vielen Baustellen überfordert. Als Grundlage für eine Zusammenarbeit sichtet Docdata den Businessplan von E-Commerce-Gründern und erörtert offen und transparent Potenziale einer kommenden Kooperation. Kommt eine Zusammenarbeit zustande, bietet der E-Commerce-Dienstleister eine enorme Flexibilität. Hohe Fixkosten für Lager und Personal werden umgangen, da Docdata diese flexibel und auch bei kurzfristig gestiegenen Nachfragen verwaltet.
Strategische Fehlplanungen
Ein weiterer kritischer Punkt für E-Commerce-Gründer sind strategische Fehlentscheidungen. Diese können beispielsweise durch eine Auslagerung der logistischen Prozesse ausgeräumt werden. Dabei gewährt Docdata nicht nur Lieferprozesse zuverlässig, sondern auch die Steuerung des Warenbestands. Auch falsche Personalplanung im Bereich der Lager- und Logistikdienstleistungen werden vermieden. Alle Prozesse stimmt der E-Commerce-Dienstleister direkt auf den Kunden ab, um so eine branchen- und unternehmensgerechte Abwicklung zu ermöglichen.
Absatz- und Faktormärkte
Häufig scheitern Start-Ups zudem an Problemen auf den Absatz- und Faktormärkten. Auch hier unterstützt Docdata bei der Verwaltung von Nachfrage und Lagerbeständen. Der E-Commerce-Dienstleister verfügt über tiefgehende Branchenkenntnisse und berät bei Absatz- und Produktfragen.
EVERBASICS vertraut auf Docdata
Bereits mit einer Vielzahl an Start-Ups hat Docdata zusammengearbeitet – so auch mit EVERBASICS, einem Online-Shop, der Männern einmalige Bestellungen sowie Abopakete mit hochwertigen Basics wie Unterwäsche, Socken, Rasierklingen oder Kosmetik anbietet. Gemeinsam gilt es, ambitionierte Pläne zu realisieren, um den modebewussten und vielbeschäftigten Mann weiterhin mit aktuellen Marken und Trends zu versorgen.
Erfolgreiches Outsourcing auch bei tausendkind
Auch Kinderbedarf-Start-Up tausendkind aus Berlin vertraut auf die Expertise des Full-Service-Anbieters. Docdata übernimmt das Fulfilment für Produkte von Babymützen bis hin zu Spielwaren. „tausendkind reagiert mit der Auslagerung auf die gestiegene Nachfrage. Wir unterstützen das junge Unternehmen dabei und sind bereit gemeinsam weiter zu wachsen und uns aufkommenden Herausforderungen zu stellen“, so Stefan Heine.
Weitere Informationen zu Docdata unter www.docdata.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619290
 1120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Start für Start-Ups“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Docdata GmbH

Fulfilment für die erste Reihe
Fulfilment für die erste Reihe
Crowdsourcing-Start-up Front Row Society arbeitet mit Docdata zusammen Berlin/Großbeeren, August 2013. Den Trend selbst zu definieren, anstatt diesem zu folgen: Das ist das Ziel von Front Row Society aus Berlin. Künstler und Designer aus der ganzen Welt sitzen beim Crowdsourcing-Start-up in der ersten Reihe, nehmen regelmäßig an Designprojekten teil und reichen ihre Entwürfe ein. Eine globale Community von mehr als 25.000 Mitgliedern entscheidet über die Aufnahme der Designs in die Kollektion. Sowohl das Bestellvolumen als auch die Anzahl de…
Docdata geht neue Wege mit Klarna
Docdata geht neue Wege mit Klarna
Klarna schafft durch transparente Zahlungsmethode Vertrauen bei Online-Shoppern Großbeeren, Juni 2013. Laut Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg zählt die Rechnung weiterhin zu den beliebtesten Zahlungsmethoden beim Onlinekauf. Kreditkarte und PayPal bleiben mit jeweils 20 Prozent und 19 Prozent hinter der mit 45 Prozent favorisierten Rechnung zurück. Bieten Onlinehändler diese Zahlungsoption an, sinkt die Kaufabbruchquote um bis zu 80 Prozent, so die Studie weiter. Um möglichst individuelle Zahlungswege für Kunden anzu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahreskonferenz der Logistikinitiative HamburgBild: Jahreskonferenz der Logistikinitiative Hamburg
Jahreskonferenz der Logistikinitiative Hamburg
… tradierte Firmen eine Innovationskultur einführen und nachhaltig implementieren kann, werden wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten.“ Dem Workshop voraus gehen Impulsvorträge zweier erfolgreicher Start-ups in der Logistik, gefolgt von einem Erfahrungsbericht eines Unternehmens der sgn. „Old Economy“ dieses Sektors. Das Programm und alle weiterführenden …
Bild: 3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesliBild: 3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesli
3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesli
… haben. 24. Februar in Passau: Prämierung BPW ideenReich mit Max Wittrock, mymuesli Die Prämierung des regionalen BPW ideenReich 2014 steht ganz im Zeichen erfolgreicher Gründungsaktivitäten in Südostbayern. Drei Siegerteams werden prämiert, außerdem erzählt Max Wittrock, Mitgründer von mymuesli, die steile Erfolgsgeschichte des Start-ups aus Passau. …
Bild: Warum die Automobilindustrie Start-ups brauchtBild: Warum die Automobilindustrie Start-ups braucht
Warum die Automobilindustrie Start-ups braucht
… November 2017 im Nestor Hotel in Ludwigsburg statt. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm mit interessanten Beispielen erfolgreicher aber auch gescheiterter Start-up-Kooperationen. Gesten-Erkennung, Sprachsteuerung, Batteriemanagement, Dreaming Car: Automobilhersteller und Zulieferer entwickeln sich zunehmend zu elektrisch-autonomen Mobilitäts-Dienstleistern. …
Bild: 22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und SüdbayernBild: 22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und Südbayern
22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und Südbayern
… erfolgreiche mittelständische Unternehmer. Wenn Sie nicht nur Geld einbringen sondern auch ihre Erfahrung, können sie aktiv Einfluss auf den Erfolg nehmen.“ Beispiele erfolgreicher Finanzierungen 2014 Das Münchener Start-up givve (ehem. BonaYou) hat im August 2014 eine neue, siebenstellige Finanzierungsrunde mit einer Gruppe von VC- und Privantinvestoren …
Bild: Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“Bild: Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“
Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“
… hier:http://marketing-innovation-group.net/index.php/unternehmerischer-erfolg-fur-start-ups/ In unseren 3 Modulen lernen Sie nicht nur andere Gründerteams kennen, sondern erfahren auch, wie Sie die typischen Herausforderungen nach erfolgreicher Gründung und Markteinführung Ihrer Produkte/Leistungen meistern und so langfristig am Markt bestehen können.
FIR an der RWTH Aachen und STARTPLATZ kooperieren – Unternehmen findet Start-up
FIR an der RWTH Aachen und STARTPLATZ kooperieren – Unternehmen findet Start-up
… Workshops und Vorträgen gibt das FIR den an den STARTPLATZ-Programmen und -Initiativen teilnehmenden Unternehmen Orientierung in der digitalen Transformation und der Positionierung erfolgreicher Digitalisierungsaktivitäten. Die einmalige Infrastruktur im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus bietet dafür das ideale Umfeld: Mit Innovation-Labs und …
Bild: groundr Start-up braceless gewinnt die Frankfurter SprungfederBild: groundr Start-up braceless gewinnt die Frankfurter Sprungfeder
groundr Start-up braceless gewinnt die Frankfurter Sprungfeder
… Unternehmer von heute und morgen bei der Verwirklichung ihrer Ideen. Dabei schafft groundr die Rahmenbedingungen für den Aufbau, das Wachstum und die Nachfolgeregelung erfolgreicher Unternehmen. Von der Entwicklung einer Geschäftsidee über die Gründung bis hin zum Ausbau und der Staffelholzübergabe eines Unternehmens, unterstützt der Verein durch Know-How, …
Bild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH KölnBild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
… Psychologie und experimentellen Arbeiten. Die methodische Ausbildung führt zu einer positiv-kritischen Denkhaltung, die die Absolventinnen und Absolventen umfassend prägen wird. Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert Studierende, eigene Gründungsvorhaben mit Überblick planen und durchführen zu können. Eine Alternative zum eigenen Start-up bilden der …
Bild: Newsletter-Format  „Mittelstandsperspektiven Start-ups"Bild: Newsletter-Format  „Mittelstandsperspektiven Start-ups"
Newsletter-Format „Mittelstandsperspektiven Start-ups"
… sie eine bemerkenswerte Durchschlagskraft. Wie beide Seiten voneinander profitieren können, zeigt der neue Newsletter „Mittelstandsperspektiven Start-ups“ auf. Mit Fallbeispielen erfolgreicher Kooperationen, aktuellen Nachrichten und Ideen der innovativsten Denker können Leser Mittelstand und Startups aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen. Start-up-Experte …
Bild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH KölnBild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
… Psychologie und experimentellen Arbeiten. Die methodische Ausbildung führt zu einer positiv-kritischen Denkhaltung, die die Absolventinnen und Absolventen umfassend prägen wird. Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert Studierende, eigene Gründungsvorhaben mit Überblick planen und durchführen zu können. Eine Alternative zum eigenen Start-up bilden der …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Start für Start-Ups