openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte

22.03.201214:47 UhrLogistik & Transport
Bild: 1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte
Coverabbildung
Coverabbildung

(openPR) Die aktualisierte, 11. Auflage des Buchs Gb-Prüfung, das auf dem 2011er DIHK-Fragen-fundus mit zahlreichen neuen und modifizierten Fragen basiert, ermöglicht eine opti-male Prüfungsvorbereitung: Denn wer die Prüfungsfragen kennt und seine Antworten mit den richtigen Lösungen vergleichen kann, ist bestens vorbereitet. Schulungsexperten für Gefahrgut haben die Lösungen zusammengestellt.
„Was bedeutet der Begriff Verpackungsgruppe nach ADR/RID/ADN oder IATA-DGR?“ — So lautet eine der Fragen, die ein angehender Gefahrgutbeauftragter im Prüfungsbogen finden kann. Aber auch ein Gefahrgutprofi muss im Fünf-Jahres-Rhythmus eine Wiederholungsprüfung absolvieren. Insgesamt hält der Deutsche Industrie- und Han-delskammertag (DIHK) nun 1.218 Fragen und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade parat, um zu testen, ob ein Prüfling ausreichende Kenntnisse vorweisen kann. Die Fragen basieren auf den zurzeit in Deutschland geltenden Gefahrgutvorschriften: ADR, RID und ADN 2011, IMDG-Code Amdt. 34-08 sowie 52. Ausgabe der IATA-DGR.
Der Katalog der Fragen ist in sieben Teile gegliedert: allgemein, ver-kehrsträgerübergreifend, Straße, Schiene, Binnenschifffahrt, Luft- und Seeverkehr. Zu jeder Frage ist die Zahl der maximal erreichbaren Punkte genannt. Es folgen die Antworten und erläuterten Lösungswege inklusive der Fundstellen in den Vorschriften, zur besseren Unterscheidung auf gelbem Papier. Ein Sichtregister hilft, den gewünschten Themenkomplex schnell zu finden. Ergänzend enthält das Buch die konsolidierten Fassungen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) und der Gefahrgutbeauftrag-tenprüfungsverordnung (PO Gb) mit aktuellem Stand. Das Plus: der Wortlaut der neuen, am 1. September 2011 in Kraft tretenden GbV.
Eine inhaltlich identische Ausgabe ist beim Verlag ecomed SICHERHEIT erhältlich.

Jörg Holzhäuser / Irena Meyer / Klaus Ridder
Gb-Prüfung
11. Auflage 2011, Storck Verlag Hamburg, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Softcover, 308 Seiten
EUR 29,95
ISBN 978-3-86897-145-3
Internet: www.storck-verlag.de

Jörg Holzhäuser / Irena Meyer / Klaus Ridder
Gb-Prüfung
6. Auflage 2011, ecomed SICHERHEIT, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Softcover, 308 Seiten
EUR 29,95
ISBN 978-3-609-20820-6
Internet: www.ecomed-sicherheit.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618368
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Storck Verlag Hamburg

Bild: Praxisseminar zur korrekten Beladung von SeecontainernBild: Praxisseminar zur korrekten Beladung von Seecontainern
Praxisseminar zur korrekten Beladung von Seecontainern
Container richtig packen (30.09.15 Ludwigshafen) Praxisseminar zur korrekten Beladung von Seecontainern und Sicherung der Ladung innerhalb der Boxen Polizeiliche Kontrollen zeigen bereits seit Jahren, dass bis zu 70 Prozent der Containerladungen nicht oder nicht ausreichend gestaut und gesichert sind. Folge sind behördlich verordnete Umpack- und Sicherungsmaßnahmen, die zeitaufwändig und teuer sind, vor allem dann, wenn das geplante Schiff nicht mehr erreicht werden kann und dadurch ein Akkreditiv verfällt. Kritisch für die Schiffssicherhei…
Der sichere Weg des Gefahrguts vom Produktionsort zum Kunden
Der sichere Weg des Gefahrguts vom Produktionsort zum Kunden
Die gela-Tage sind eine besondere Fachtagung mit Ausstellung, die wie keine andere einen Brückenschlag zwischen Gefahrgut-Theorie und Versandpraxis schafft. Praktiker aus Industriebetrieben und der Logistik erfahren bei den gela-Tagen, wie der sichere Weg des Gefahrguts vom Produktionsort zum Kunden aussieht. Vom Grundsätzlichen aus den Gefahrgutvorschriften zur geeigneten Verpackung über das Bilden von Ladeeinheiten als Voraussetzung für eine vernünftige Ladungssicherung bis hin zu anschaulichen Versuchen bieten die gela-Tage ein vielverspre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Das Weinquiz“ - Kleines Spiel bringt großes WissenBild: „Das Weinquiz“ - Kleines Spiel bringt großes Wissen
„Das Weinquiz“ - Kleines Spiel bringt großes Wissen
… Fragen von der Rebe bis ins Glas beinhalten die 55 Karten des neuen Weinquiz’. Spielerisch führt das handliche Kartenspiel in die Welt des Traubensafts. Neben Wissensfragen führt das Weinquiz in alle Themenbereiche rund um Anbau, Sorten, Geschmack und Winzereitechnik. Aber auch Wissen über Geographie, Klima, Lagerung und Verkostung werden „abgefragt“. …
Bild: Punkte für Verstöße gegen GefahrgutvorschriftenBild: Punkte für Verstöße gegen Gefahrgutvorschriften
Punkte für Verstöße gegen Gefahrgutvorschriften
… WinSped-Modul prüft die Eignung des LKW für den Gefahrguttransport ebenso wie Gefahrgutdetails des Fahrers. Im Anschluss lassen sich die Auftragspapiere finalisieren. Gefahrgutbeauftragte erstellen per Knopfdruck die Gefahrgutstatistik und den ADR-Jahresbericht gemäß Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV). „Ohne das Modul sind hierfür zumeist mehrere Tage nötig“, …
Bild: Das Gefahrgutjahr 2013 mit WEKA MEDIABild: Das Gefahrgutjahr 2013 mit WEKA MEDIA
Das Gefahrgutjahr 2013 mit WEKA MEDIA
… dem neuen Abschnitt 5.5.3, das neue Kennzeichen „Trockeneis als Kühlmittel“ mit weitreichenden Konsequenzen für bislang „normale Transporte“. Im Vorteil sind die Gefahrgutbeauftragten, denen Arbeitsmittel zur Verfügung stehen, mit denen sie, frühzeitig informiert, die Neuerungen optimal in ihrer Gefahrgutorganisation umsetzen können. Eine breite Palette …
Bild: 1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)Bild: 1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)
1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)
… im Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten durchgeführt. Auf den Essener Gefahrguttagen am 19.-20.September 2017 werden Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen, interne und externe Auditoren, Mitarbeiter von Schadenversicherern und alle Personen, Firmen, Verbände und Institutionen, die mit Gefahrgütern zu …
Bild: Großer Relaunch: Benny Blu-App jetzt mit noch spannenderen WissensfragenBild: Großer Relaunch: Benny Blu-App jetzt mit noch spannenderen Wissensfragen
Großer Relaunch: Benny Blu-App jetzt mit noch spannenderen Wissensfragen
… Verlages – gibt in seiner App kurz, klar und kompakt Antwort auf alles, was neugierige Kinder wissen wollen. Ab August 2012 warten 365 neue, noch spannendere Wissensfragen aus Bereichen wie Technik, Wissenschaft, Medizin, Natur, Tiere, Geschichte und Co. darauf, entdeckt zu werden. Besonders tolle Tipps lassen sich speichern und später wieder jederzeit …
Bild: UMCO referiert auf Gefahrgut-Gipfel in China vor international hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und PolitikBild: UMCO referiert auf Gefahrgut-Gipfel in China vor international hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Politik
UMCO referiert auf Gefahrgut-Gipfel in China vor international hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Politik
… Hazardous Chemicals Supply Chain Safety“ in Schanghai statt. Die UMCO GmbH wird dort mit einem Vortrag von Herrn Willi Weßelowscky vertreten sein. Der Gefahrgutbeauftragte erläutert darin, welche Vorschriften für den Bau von Industrieanlagen und die anschließende Lagerung gefährlicher Chemikalien in Europa zu beachten sind. Das internationale Auditorium …
Die Beförderung radioaktiver Stoffe
Die Beförderung radioaktiver Stoffe
… diese vermeiden kann. Mit den Themen: Die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe - Die Beteiligten am Radioaktivtransport - Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) - Umsetzung der Vorschriften zur Beförderung radioaktiver Stoffe - Praxis der Radioaktivbeförderung, Fallbeispiele und Übungen zur Versandvorbereitung, Fallstricke …
Bild: Für den sicheren Gefahrguttransport 2011Bild: Für den sicheren Gefahrguttransport 2011
Für den sicheren Gefahrguttransport 2011
… es den betroffenen Unternehmen, sich frühzeitig mit dem neuen Gefahrgutrecht auseinanderzusetzen. Für eine sichere Umsetzung der neuen Bestimmungen bietet der Fachverlag Gefahrgutbeauftragten nun außerdem das neue digitale Praxiswerk „Gefahrgut kompakt“. Neben der Aufnahme neuer und der Änderung bestehender UN-Nummern gibt es u.a. folgende Neuerungen …
Bild: 1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)Bild: 1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)
1. Essener Gefahrguttage 2017 (19.09.2017 - 20.09.2017)
… im Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten durchgeführt. Auf den Essener Gefahrguttagen am 19.-20.September 2017 werden Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen, interne und externe Auditoren, Mitarbeiter von Schadenversicherern und alle Personen, Firmen, Verbände und Institutionen, die mit Gefahrgütern zu …
Der sichere Weg des Gefahrguts vom Produktionsort zum Kunden
Der sichere Weg des Gefahrguts vom Produktionsort zum Kunden
… Normen und Blätter und den Stand der Diskussion. Leiter und Mitarbeiter Versand / Logistik / Fuhrpark der Chemischen und verarbeitenden Industrie, Gefahrgutbeauftragte, Sachverständige, Überwachungsbehörden, Ausbilder und Berater werden mit dieser Veranstaltung angesprochen. Die Veranstaltung zeichnet sich aus durch ein Mischkonzept aus Plenumsvorträgen, …
Sie lesen gerade: 1.218 Wissensfragen für Gefahrgutbeauftragte