openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovativ Wohnen 2.0 – die Trends in der Wohnungswirtschaft

21.03.201212:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Innovativ Wohnen 2.0 – die Trends in der Wohnungswirtschaft
Experten geben Einblich in zukünftige Entwicklungen

Im Mai startet die Partnerschaft „Innovativ Wohnen 2.0“ in die Weiterbildungs-Saison 2012. Mit zunächst zwei Veranstaltungen in Süddeutschland bieten sich so für interessierte Manager und Führungskräfte der Wohnungswirtschaft die Möglichkeit, Trends und neue Denkansätze für ihr Arbeitsumfeld zu erleben.
Ob Sicherheit, Klimaregelung, Energieeffizienz, intelligente Vernetzung und Automatisierung ... bis hin zu Gesundheitsfürsorge, Pflegekonzepten, Immobilienmarketing und Rechtsfragen in Zeiten des demographischen Wandels.
Nach hervorragender Resonanz in vergangenen Veranstaltungen lohnt sich der Besuch auch in 2012!


Die Termine

15. Mai 2012 Herzogenaurach
Hotel HerzogsPark
Beethovenstraße 6
91074 Herzogenaurach

22. Mai 2012 Karlsruhe
Konzerthaus,
Festplatz 9,
76137 Karlsruhe

Beginn jeweils 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr.


Die Referenten
In den ganztägigen Veranstaltungen referieren folgende Spezialisten:
- Ralf Klausmann, Geschäftsführer der Freiburger Stadtbau GmbH
- Siegfried Gallitschke, Leiter Vertrieb und Produktmarketing, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
- Peter H. Richter, Energieregion Nürnberg
- Dipl. Betriebswirt (FH) Andreas Reidl, Buchautor und Inhaber der A.GE - Agentur für Generationen-Marketing
- Rechtsanwalt Marco Schwarz, Stenders u. Partner, Justiziar des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern e.V.


Anmeldung & Preise
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Teilnehmergebühr beträgt 150,- € für den ersten Teilnehmer einer Firma und 100,- € für jeden weiteren – vorbehaltlich genügend freier Plätze.
Die Anmeldung erfolgt bequem per Internet unter http://innovativ-wohnen.de/anmeldung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617919
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovativ Wohnen 2.0 – die Trends in der Wohnungswirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag des Wohnens zielt auf Einlösung des Menschenrechts auf WohnenBild: Tag des Wohnens zielt auf Einlösung des Menschenrechts auf Wohnen
Tag des Wohnens zielt auf Einlösung des Menschenrechts auf Wohnen
… weitere Häuser für andere Familien in Not finanzieren. Auch hier zählt das Solidarprinzip. Die DESWOS ist eine Fachorganisation der Entwicklungszusammenarbeit der deutschen Wohnungswirtschaft. Ihre Hausbauprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sind Modelle selbstorganisierten Bauens, die eine Alternative zur staatlichen Intervention sind, für die …
Bild: Wohnungswirtschaft als Partner der Kommunen: SÜDEWO unterstützt ZIA-BroschüreBild: Wohnungswirtschaft als Partner der Kommunen: SÜDEWO unterstützt ZIA-Broschüre
Wohnungswirtschaft als Partner der Kommunen: SÜDEWO unterstützt ZIA-Broschüre
Mit seiner neuen Broschüre „Wohnungswirtschaft als Partner der Kommunen“ möchte der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) für mehr Transparenz in der Wohnungspolitik sorgen. Die Süddeutsche Wohnen hat sich an dem kompakten Informationsangebot zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des deutschen Wohnungsmarktes aktiv beteiligt. Wie wir in Zukunft wohnen …
Bild: Nachhaltige Lösungen in der WohnungswirtschaftBild: Nachhaltige Lösungen in der Wohnungswirtschaft
Nachhaltige Lösungen in der Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft ist besonderen Fragestellungen der Gegenwart ausgesetzt: Demografie und veränderte Nachfrage, Migration, Klimaschutz, bezahlbares Wohnen, soziale und kulturelle Aspekte. Wie soll das Wohnen der Zukunft unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit aussehen? Wie kann die Wohnungswirtschaft selbst noch nachhaltiger werden? Die Programmpunkte …
Bild: Neue PartnerkulturBild: Neue Partnerkultur
Neue Partnerkultur
Im Rahmen der Fachtagung „Kooperation schafft Innovation - Neue Partnerkultur in der Wohnungswirtschaft“ stellte die Deutsche Wohnen Gruppe zusammen mit ihren Partnern Gasag, Gegenbauer, Vattenfall, Urbana Energietechnik und Comline eine neue Partnerkultur in der Wohnungswirtschaft sowie innovative Erfolgsprojekte vor. Darüber hinaus präsentierten die …
Studentenbude 2.0: WG, Lifestyleappartement, Schiffscontainer
Studentenbude 2.0: WG, Lifestyleappartement, Schiffscontainer
… Kleinigkeit, dem Ansturm von Studenten zu jedem neuen Semester gerecht zu werden. Aber: Gerade das wachsende Segment des studentischen Wohnens birgt für die Wohnungswirtschaft große Chancen. Auf der Tagung berichten deshalb versierte Experten aus Forschung und Wohnungswirtschaft von ihren Erfahrungen am Markt und erörtern, wie unterschiedliche Akteure …
Bild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in KölnBild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
… Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW" will der LfK eine geeignete Plattform bieten, um die neuen Trends und Möglichkeiten mit Vertretern der Wohnungswirtschaft, Investoren, Leistungserbringern, Kranken- und Pflegekassen sowie Vertretern der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren und zu bewerten“, so Christoph Treiß, Geschäftsführer des Landesverbands …
Bild: Wohntrends 2040: Einblicke und Erwartungen für die Zukunft des WohnensBild: Wohntrends 2040: Einblicke und Erwartungen für die Zukunft des Wohnens
Wohntrends 2040: Einblicke und Erwartungen für die Zukunft des Wohnens
… einer repräsentativen Befragung von 2.172 Mietern und detaillierten Analysen, liefert die Präsentation wertvolle Einblicke in die Trends und Bedürfnisse, die die Wohnungswirtschaft bis 2040 prägen werden. Megatrends und Allgemeine EntwicklungenDie Studie beginnt mit der Analyse übergeordneter Megatrends, die den Wohnungsmarkt beeinflussen werden. Hierzu …
Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
„Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
VdW südwest beschließt Kodex für faires Mi(et-einander beim Wohnen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen: „Ich begrüße das Engagement und den Kodex des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft sehr. Es ist gut, dass wir mit den Mitgliedsunternehmen des VdW südwest und den Unterzeichnern des Kodexes an einem Strang ziehen, um mehr bezahlbaren …
Wohnungsmarkt Deutschland: Kreative Vermietungsstrategien für Mietwohnungen gefragt
Wohnungsmarkt Deutschland: Kreative Vermietungsstrategien für Mietwohnungen gefragt
… einer Immobilie entscheidend waren. Doch was nützt die beste Lage, wenn das Produkt nicht auf die Bedürfnisse einer Zielgruppe zugeschnitten ist? Gerade die Wohnungswirtschaft ist zunehmend gefordert, ihre Angebote gezielt auf bestimmte Kundengruppen auszurichten, wenn sie sich im Wettbewerb um den Kunden „Mieter“ erfolgreich behaupten will. Zielgruppenorientiertes …
Wohnen als Dienstleistung: Vom Basisprodukt WOHNUNG zum wohnService
Wohnen als Dienstleistung: Vom Basisprodukt WOHNUNG zum wohnService
… e.V., Berlin am 09. September 2014 auf der Tagung „Wohnen als Dienstleistung: Vom Basisprodukt WOHNUNG zum wohnService“. Zur Kundenorientierung in der Wohnungswirtschaft gehört heutzutage ein zeitgemäßes Angebot an wohnbegleitenden Services. Ein gelungener Dienstleistungsmix hilft Wohnungsunternehmen dabei, eigene Bestände gezielt aufzuwerten und Leerstände …
Sie lesen gerade: Innovativ Wohnen 2.0 – die Trends in der Wohnungswirtschaft