(openPR) KREFELD, 15. MäRZ 2012 - Erstes Liveshopping-Portal setzt auf die Technologie der eBay-Tochter Afterbuy.
Null.de – die Liveshopping-Plattform der Kontra GmbH aus München setzt ab sofort auf die Technologie der eBay-Tochter Afterbuy.
Nach intensivem Auswahlprozess hat man sich für skalierbare Technologie auf Basis des Afterbuy Shop 2.0 entschieden.
Unter der Domain „www.null.de“ möchte das Münchener Unternehmen Kontra GmbH die etablierten Liveshopping-Anbieter unter Druck setzen.
„Wir haben unsere Angebote bisher nur auf fremden Plattformen platziert“, sagt Geschäftsführer Robert Krancke, „nun eröffnen wir mit Null.de einen eigenen Kanal für die besten Angebote. Waren, Dienstleistungen und Gutscheine aus allen Bereichen werden mit den günstigsten Preisen im Internet auf Null.de angeboten. Partner sind die größten Online-Händler Deutschlands, die eine seriöse Abwicklung und eine Best-Price Garantie gewährleisten. Die Angebote gelten für einen begrenzten Zeitraum sowie eine begrenzte Stückzahl. Sollte ein Angebot am gleichen Tag woanders günstiger zu finden sein, wird es durch ein neues Angebot ersetzt“.
Bei der Suche nach einer geeigneten Plattform sind die Handels-Spezialisten, die unter anderem einige der größten deutschen eBay-Accounts betreiben, bei der Software der eBay-Tochter Afterbuy fündig geworden. „Wir haben nach einer flexiblen technischen Plattform gesucht, welche uns in der Gestaltung Freiraum lässt, aber dennoch im Hintergrund alle wichtigen Prozesse professionell abbildet. Hier hat uns Afterbuy mit dem Shop 2.0 absolut überzeugt“.
Der Afterbuy Shop 2.0 ist bereits seit zwei Jahren eines der führenden Shopsysteme unter den deutschen Webshop-Lösungen. „Unsere Afterbuy-Plattform hat sich seit dem Start im Jahre 2003 immer auf das Backend konzentriert“, sagt Valentin Schütt, Geschäftsführer von Afterbuy, „mit dem von uns komplett selbst entwickelten Shop 2.0 haben wir unsere Erfahrung aus 100 Millionen abgewickelten Verkäufen in eine Onlineshop-Lösung übertragen. Wir sind sehr froh, nun auch von Liveshopping-Anbietern eingesetzt zu werden, denn die Flexibilität unserer Shopsoftware erlaubt es, sämtliche e-Commerce-Geschäftsmodelle auf unserer Plattform aufzusetzen.“
Der Afterbuy Shop 2.0 hat einiges an vielseitigen Funktionen zu bieten:
So verfügt das Shopsystem von Afterbuy über zwei verschiedene Modi: den Einsteigermodus, mit dessen Hilfe man den Onlineshop in nur wenigen Schritten einfach und ohne Programmierkenntnisse mit eigenem Branding oder einem individuellen Design versehen kann, sowie den Expertenmodus, in dem sich die Profis in Sachen „offener Quelltext“ komplett frei bewegen können. Innerhalb kürzester Zeit können neue Funktionen ergänzt und eigene Designs angelegt werden.
Der Afterbuy Shop 2.0 überzeugt zudem in der Nutzung einer zentralen Bestandsverwaltung. Auf Wunsch überwacht Afterbuy die auf verschiedenen Marktplätzen eingestellten Artikelmengen und reserviert diese, um eventuelle Unterbestände durch Shop-Verkäufe zu vermeiden. Hierbei können auch automatische Einstellvorgänge für eBay in Echtzeit auf die Bestände zugreifen.
Über die Funktion Multi-Shop 2.0 können mehrere Online-Shops mit nur einem einzigen Afterbuy-Account abgewickelt werden, so dass problemlos eine Multi-Marken-Strategie aufgebaut, unterschiedliche Konzepte für Suchmaschinenplatzierung getestet oder verschiedene Länderversionen veröffentlicht werden können.
Neben unterschiedlichen Designs und Inhalten können in den einzelnen Online-Shops abweichende Versand- und Zahlarten eingesetzt werden. Die gesamte Verwaltung von Artikeln und Beständen, bis hin zur Verkaufsabwicklung erfolgt dabei zentral über nur einen einzigen Afterbuy-Account.