(openPR) Kosten, Qualität, Zeit, Ort und Effizienz sind Reizworte in Diskussionen und Meetings, wenn es um innerbetriebliche Ausbildung geht. Mit Hilfe attraktiver, moderner Technik wird immer häufiger versucht, die Probleme der Mitarbeiterqualifizierung in den Griff zu bekommen. Mobile Learning ist das bisher neueste Angebot, wenn es darum geht, Mitarbeiter und Führungskräfte schnell und kostengünstig auf den neuesten Stand des Wissens zu bringen.
Wo liegen die Vorteile von Mobile Learning?
Die Lernenden wählen die benötigten Themen individuell aus dem Schulungsangebot aus. Vorkenntnisse werden fließend in den Lernprozess integriert. Mobile Learning ermöglicht eine effektive Personalentwicklung. Arbeitnehmerfreistellungsprobleme werden vermindert.
Freistellungszeiten- und kosten werden gesenkt. Es fallen keine Seminar- und Reisekosten an. Bestehende Kurse lassen sich jederzeit aktualisieren und so an neue Bedürfnisse anpassen. Besonderheiten der betrieblichen Abläufe werden in den Kursinhalten auf dem Laufenden gehalten. Mitarbeiter können Bezüge zwischen den Kursinhalten und konkreten Praxisfällen herstellen.
Mobile Learning findet nicht isoliert statt. Der Kommunikationsprozess des Lernens kann durch E-Mail, Foren und Chats unterstützt und ermöglicht werden. Wenn gewünscht, lassen sich Tests mit Feedbackfunktionen an die Teamleiter einbinden. Der Einsatz von multimedialen Anwendungen und interaktiven Übungen erhöht die Lernmotivation. Spielerische Informationsvermittlung sorgt für unterhaltende und einprägsame Lernerfahrungen. Anwenderfreundliche Navigation des Inhalts ermöglicht eine übersichtliche Orientierung im Lernstoff.
In den meisten Großunternehmen ist die Frage deshalb längst beantwortet, ob für das Training von Mitarbeitern, Partnern und Kunden auch Mobile Learning zum Einsatz kommen soll. Hier geht es nur noch um das „Wie“ und nicht mehr um das „Ob“.
In einer internen Untersuchung kommt Siemens zu dem Schluss, dass sich eine Entwicklung von
interaktiven Programmen bereits ab 65 Mitarbeitern als Teilnehmer lohnt. Andere Untersuchungen haben klar die Wirksamkeit von Online Lernen und Mobile Learning bestätigt. So sind sich die Experten inzwischen einig, dass die Lernzeit durch die Individualisierung um rund
33% verkürzt wird und die Lerneffizienz und Behaltensquote auch bei lernungewohnten und älteren Menschen außergewöhnlich hoch ist. Die durchschnittliche Akzeptanz des Mediums Mobile
Learning erreicht auch bei langfristigem Einsatz Traumwerte von bis zu 95%.
Dabei steigt die Bereitschaft, auch Privatgeräte im Beruf einzusetzen. So nutzen bereits 25% der Besitzer von Tablets das private Gerät auch im Büro (Studie: Accenture). Noch deutlicher ist der Trend bei Smartphones. Einer Studie im Auftrag von Bitkom zufolge nutzt jeder dritte Arbeitnehmer sein Privathandy auch beruflich, denn nur jeder zwölfte hat ein Diensthandy, das der Arbeitgeber finanziert hat.
Solche Trends sprechen für ELSYonline, der Mobile Learning Plattform des schweizer Herstellers Mobile Learning GmbH. ELSYonline ist nicht nur eine hoch interaktive Online Lernplattform sondern auch unschlagbar, wenn es um die Kostenvorteile geht. So liegen z.B. bereits ab 160 teilnehmenden Mitarbeitern die Schulungskosten unter 10 € je Mitarbeiter und sie sinken mit jedem weiteren Nutzer weiter. Bei ca 1.600 Nutzern sogar unter 1 € je Teilnehmer.