(openPR) Gewinner entscheidet über die karitative Verwendung des 5.000-Dollar-Gewinns
Düsseldorf, 22. September 2005 - Der Startschuss ist gefallen: QlikTech International AB, ein weltweiter Anbieter von schnell implementierbaren Business-Analysis-Lösungen, eröffnete heute den “Think Outside the Cube”-Entwicklerwettbewerb, bei dem Applikationsentwickler bis zum 1. Dezember 2005 die Gelegenheit haben, ihr Können und ihre Kreativität beim Design und der Erstellung von originellen und unkonventionellen Analyse-Anwendungen mit Hilfe des Entwicklerwerkzeugs QlikView unter Beweis zu stellen. Die Gewinner werden noch im Dezember bekannt gegeben, der Hauptgewinn ist eine Spende von 5.000 US-Dollar, die an eine vom Gewinner zu bestimmende karitative Organisation überwiesen wird. Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs erhalten alle Teilnehmer darüber hinaus das Recht, die eingeschränkte QlikView Enterprise-Version ein Jahr lang kostenlos zu nutzen. Wer teilnehmen möchte, erhält unter www.qlikviewcontest.com alle Details zum Wettbewerb, zur Registrierung, zu Laufzeit, Voraussetzungen etc.
“Wir haben immer wieder gesehen, wie sich Anwender für ihr QlikView regelrecht begeistern. So haben uns Kunden Anwendungen gezeigt, die sie sich selbst für die unterschiedlichsten Zwecke erstellt haben, von der Verwaltung ihrer E-Mail bis hin zur Auswahl des richtigen Weines für ein besonderes Dinner“, berichtet Anthony Deighton, Vice President Marketing bei QlikTech. “Jetzt freuen wir uns auf Entwickler, die ihr Können und ihr Talent mit möglichst kreativen Analyse-Anwendungen unter Beweis stellen - und erlaubt ist im Prinzip alles, was in irgendeiner Form Daten generiert. Das können die Ergebnisse und Statistiken der Lieblingssportart sein, aber auch eine Filmdatenbank, Auswertungen, die Licht in undurchsichtige Börsentransaktionen bringen oder das Schwimm-Team Ihrer Kinder mit genauer Leistungsentwicklung darstellen – oder auch die Preisentwicklung eines Sacks Tee in China.“
QlikView gibt dem Entwickler in einem einzigen Paket sämtliche Werkzeuge an die Hand, die er für die Daten-Analyse braucht. QlikView verbindet ETL (Extraktion/Transformation/Laden), Datenspeicherung, multidimensionale Analysen sowie eine grafische Anwenderoberfläche in ein und derselben Applikation. Mit QlikView kann sich jedermann interaktive Analyse-Anwendungen mit besonders aussagekräftiger Grafik erstellen, die Daten aus unterschiedlichsten Datenquellen in Minutenschnelle auswerten. Die Anwender profitieren von all den Vorteilen, die man von einer OLAP-basierten Analyse-Applikation erwartet – ohne deren Komplexität und Beschränkungen. Mit dem “QlikView - Think Outside the Cube”-Entwicklerwettbewerb erhalten Anwender die Möglichkeit, Daten, die ihnen wert und teuer sind, mit Hilfe der QlikView-Technologie auszuwerten.
Jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen. Auch wer kein QlikView-Kunde ist, kann mitmachen: Ihm wird nach Abschluss der Registrierung für den Wettbewerb eine entsprechend begrenzte Software-Lizenz kostenlos zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter von QlikTech können Anwendungen einreichen, sind aber von der Preisverleihung ausgeschlossen. Im Urteil der Jury wird vor allem die Kreativität im Anwendungs-Design bewertet, bezogen auf die Wahl des Analysebereichs, Wahl der Quelldaten, das Scripting und die Aufbereitung der Daten. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Integration unterschiedlichster Datenquellen, der Einsatz verschiedenartiger Chart-Typen und die Klarheit der Datenaufbereitung.
Über QlikTech
QlikTech hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschäftsanalysen zu vereinfachen. Das revolutionäre Analysetool QlikView ist unkompliziert in der Anwendung und wird von Business Professionals geschätzt, die aussagekräftige Informationen über ihr Unternehmen benötigen. Die patentierte Technologie erlaubt eine sofortige Bearbeitung von großen Datenbeständen sowie den umfassenden Einsatz von hochkomplexen Analyse-Applikationen in wenigen Tagen und dies bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Über die interaktive Benutzeroberfläche können Endanwender von QlikView mit einem Klick tiefe Einblicke in die operativen Systeme erhalten – und das ohne aufwändige Endanwenderschulungen.
QlikView hat über 126.500 Anwender bei 2.300 Kunden in über 43 Ländern. Neben Hunderten von kleinen und mittelständischen Unternehmen, hat QlikTech Kunden wie Atlas Copco Construction Tools, Deutsche Telekom, EUROHYPO, HSBC, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Merck und René Lezard.
QlikTech ist in Privatbesitz und wird von den Investoren Accel Partners, Jerusalem Venture Partners und Industrifonden unterstützt. Gegründet 1993 in Schweden, hat QlikTech heute Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Niederlanden, Skandinavien und den USA, sowie über 100 Partner in der ganzen Welt.
Pressekontakt: