openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordelbische Kirche bloggt mit 21Publish

22.09.200511:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Neue Wege in der kommunikativen Arbeit der Kirche

Hamburg, den 22. September 2005 – Anlässlich des 10jährigen Jubiläums von www.nordelbien.de, hat die Nordelbische Kirche als erste deutsche Kirche heute den Start einer eigenen Weblog-Community bekannt gegeben. Weblogs oder kurz Blogs sind leicht zu aktualisierende Internetseiten, die über Kommentar- und Link-Funktionen ihre Autoren verbinden. In den USA werden bereits einige Millionen solcher Blogs geschrieben, alle 6 Sekunden wird weltweit ein neues Blog angelegt.

„Wir bieten mit den Weblogs unseren Kirchen-Mitgliedern aber auch Mitarbeitern oder ehrenamtlichen Helfern einen weiteren Kommunikations-Baustein zum Gedankenaustausch,“ sagt Jörg Fenske, Internet-Beauftragter der Nordelbischen Kirche. „Wir glauben, dass Weblogs für die Kirche künftig ein bedeutende Rolle im Rahmen des zunehmenden Bürger-Journalismus spielen können. Wir arbeiten mit 21Publish zusammen, weil der umfassende und kostengünstige Service des Unternehmens es uns ermöglicht, mühelos und ohne internen Aufwand das System einem steigenden Bedarf anzupassen.“

„Wir freuen uns, dass sich nach amnesty international eine weitere große Non-Profit-Organisation für unsere Lösung entschieden hat,“ sagt Stefan Wiskemann, Geschäftsführer von 21Publish. „Blogs sind ein ideales Medium für die öffentliche Verbreitung von Gedanken solcher Organisationen, denen es wichtig ist, dass ihre Ideen und Gedanken weitreichend diskutiert werden.“

Über die Nordelbische Kirche: Nordelbien, 1977 gegründet, mit drei traditionellen Bischofssitzen in Hamburg, Lübeck und Schleswig, dem Nordelbischen Kirchenamt in Kiel und dem Tagungsort der Nordelbischen Synode in Rendsburg, mit 27 Kirchenkreisen, 642 Kirchengemeinden, den nordelbischen Diensten und Werken und der Diakonie.

Über 21Publish: 21Publish ist ein Service für Unternehmen, Vereine, Institute, Organisationen, Communities und Betreiber kommerzieller Websites. Er ermöglicht es, ohne Installations-, Programmier- oder Wartungsaufwand unter eigener Marke einen eigenen Weblog-Service mit beliebig vielen Weblogs zu betreiben. 21Publish bietet Services in Deutschland (www.21publish.de) und USA (www.21publish.com). Das Unternehmen ist eine Abspaltung von 20six, einer der führenden Blog-Communities in Europa mit Diensten in Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 61548
 2114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordelbische Kirche bloggt mit 21Publish“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 21Publish GmbH

Weblog-Portale erstmals auch für Organisationen
Weblog-Portale erstmals auch für Organisationen
Hamburg, 01. September 2004 Die neugegründete 21Publish GmbH mit Sitz in Hamburg ermöglicht weltweit erstmals den einfachen Betrieb eines zentralen Weblog-Portals für Unternehmen, Vereine, Freundeskreise, Online-Communities oder Betreiber kommerzieller Websites. Mit der von 21Publish (http://www.21publish.de/) entwickelten Lösung können diese Organisationen ihren Mitarbeitern, Studenten, Kunden oder Vereinsmitgliedern eigene Weblogs anbieten. Weblogs sind eine neue Form von Websites. Mit Hilfe eines Weblogs kann jeder auch ohne technische Vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klima-Verdienstkreuz für „Kirche für Klima“Bild: Klima-Verdienstkreuz für „Kirche für Klima“
Klima-Verdienstkreuz für „Kirche für Klima“
Nordelbische Kirche für Klimakampagne ausgezeichnet Passend zu Ostern verleihen die Klima-Hotels der Nordelbischen evangelisch-lutherischen Kirche ihr Klima-Verdienstkreuz. „Kirche für Klima“, so heißt die Klimakampagne der Kirche in Schleswig-Holstein. Ihr Ziel ist es, ihren C02-Ausstoß bis zum Jahr 2015 um 25% Prozent zu senken. Neben den sonstigen …
Bild: Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der BerichterstattungBild: Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Die Shincheonji-Kirche in Frankreich kritisiert "Le Parisien" wegen einseitiger Darstellung und fordert faire Berichterstattung, Transparenz und Respekt für religiöse Vielfalt. Die Shincheonji-Kirche Jesu in Frankreich hat am 9. April offiziell auf einen Bericht der französischen Tageszeitung «Le Parisien» reagiert, der am 7. April veröffentlicht wurde. …
Katholische Kirche aus Sicht der Bundesbürger politisch einflussreicher als die evangelische
Katholische Kirche aus Sicht der Bundesbürger politisch einflussreicher als die evangelische
Der katholischen Kirche räumen deutlich mehr Bundesbürger politischen Einfluss ein als der evangelischen: Mehr als jeder dritte Befragte (36 Prozent) spricht der katholischen Kirche politisches Gewicht zu, der evangelischen Kirche lediglich jeder Vierte (24 Prozent). Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung "YouGov 12nach12" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts …
Deutscher Bundestag erklärt deutsche Rechtsprechung für grundgesetzwidrig
Deutscher Bundestag erklärt deutsche Rechtsprechung für grundgesetzwidrig
"Die Bewertung des Zweiten Vatikanischen Konzils ist vor dem Hintergrund der grundgesetzlich garantierten Trennung von Staat und Kirche eine Angelegenheit der katholischen Kirche." Dies erklärte der Deutsche Bundestag am 17.06.2009 (PS) zu Petition 1-16-06-2220-055179 v. 08.05.2009. Dazu einige Anmerkungen: 1. In der Tat ist die Bewertung von "Vatikanum …
Bild: Aufschlüsselung staatlicher Zuschüsse an die Kirchen in Schleswig-HolsteinBild: Aufschlüsselung staatlicher Zuschüsse an die Kirchen in Schleswig-Holstein
Aufschlüsselung staatlicher Zuschüsse an die Kirchen in Schleswig-Holstein
… in Höhe von 442 Mio. EUR. Das Magazin hatte weiter berichtet, dass diese Zuschüsse derzeit nicht von den aktuellen Sparmaßnahmen betroffen seien. Die Zuschüsse an die Nordelbische Ev.-luth. Kirche in Schleswig-Holstein sind rechtlich im Vertrag des Landes mit den evangelischen Landeskirchen aus dem Jahre 1957 begründet. Gemäß Artikel 18 des Vertrages …
New Communication bringt die Nordkirche ins Internet
New Communication bringt die Nordkirche ins Internet
New Communication gestaltet das Dachportal nordkirche.de. Das Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (AfÖ) entschied sich für die Kieler Werbe- und Marketingagentur. Die drei evangelischen Kirchen an der Nord- und Ostsee – die Nordelbische, die Mecklenburgische und die Pommersche Kirche – schließen sich Pfingsten 2012 …
Schleswig-Holsteins erstes Fundraising-Forum am 11. Mai 2006 in Kiel
Schleswig-Holsteins erstes Fundraising-Forum am 11. Mai 2006 in Kiel
… DRK-Landesverband Schleswig-Holstein Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-HolsteinNordelbische Kirche: Christian Jensen Kolleg Landeskulturverband Schleswig-Holstein Landesinitiative Bürgergesellschaft Städteverband Schleswig-Holstein Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Unternehmensverband …
Bild: Kirchen wechseln zu Naturstrom: Schöpfungsbewahrung im VordergrundBild: Kirchen wechseln zu Naturstrom: Schöpfungsbewahrung im Vordergrund
Kirchen wechseln zu Naturstrom: Schöpfungsbewahrung im Vordergrund
… Landeskirchen, Diözesen und Kirchenkreise setzen bereits auf naturstrom, darunter u. a. die evangelischen Landeskirchen Rheinland, Bayern, Hessen und Nassau sowie die Nordelbische Landeskirche, außerdem die Erzbistümer Bamberg und München-Freising. Darüber hinaus werden auch kirchennahe Institutionen wie die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) durch …
Bild: Lösung der KIRUS GmbH für die Nordelbische Ev.-Luth. KircheBild: Lösung der KIRUS GmbH für die Nordelbische Ev.-Luth. Kirche
Lösung der KIRUS GmbH für die Nordelbische Ev.-Luth. Kirche
Nordelbien - Kirche zwischen den Meeren -, wurde 1977 mit drei traditionellen Bischofssitzen in Hamburg, Lübeck und Schleswig, dem Nordelbischen Kirchenamt in Kiel und dem Tagungsort der Nordelbischen Synode in Rendsburg gegründet. Nordelbien ist derzeit strukturiert in 27 Kirchenkreise, 642 Kirchengemeinden, den nordelbischen Diensten und Werken und …
Das Wesen der katholischen Kirche
Das Wesen der katholischen Kirche
»Endspiel für die katholische Kirche. Dass Christiane Florin mit ihrem Buch Jubel erntet, sollte dem Vatikan zu denken geben. Nun hielt sie einen spannenden Vortrag in St. Laurentius. [...] Für die katholische Kirche in ihrer aktuellen Form ist das Endspiel angepfiffen worden. Und die Journalistin Florin gehört in Deutschland zu jenen, welche die Trillerpfeife …
Sie lesen gerade: Nordelbische Kirche bloggt mit 21Publish