openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt die ita vero GmbH

09.03.201212:59 UhrLogistik & Transport

(openPR) Zahlreiche Unternehmen nutzen bereits die im Rahmen des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik« entstandene Usergroup. Sie tauschen Erfahrungen aus, vernetzen sich und können auf die neuesten Forschungsergebnisse zurückgreifen. Jetzt freut sich das Netzwerk, ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen: Die ita vero GmbH, Spezialist für die Steuerung und Optimierung innerbetrieblicher Logistik, wird fortan Deutschlands größtes Cloud Computing-Projekt bereichern und so Standards für die Zukunft setzen.



Das hessische Dienstleistungsunternehmen für Warehouse Management Systeme (WMS) und Enterprise Resource Planning (ERP) verspricht sich von der Teilnahme Unterstützung bei der Überführung seiner innovativen Applikationen in die Cloud.
»Die Zukunft gehört der Cloud. Auch im Logistiksektor wird die Technologie in absehbarer Zeit zum Standard gehören. Wir wollen unsere innovativen Applikationen frühzeitig fit für die Cloud machen und eine neue Generation logistischer IT-Anwendungen entwickeln – deswegen sind wir in der Usergroup«, erklärt Rainer Appel, Geschäftsführer der ita vero GmbH, den Beitritt.

Die Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: Gegenüber konventionellen Systemen lassen sich durch den Verzicht auf eigene Soft- und Hardware-Ressourcen und die Auslagerung zu einem spezialisierten Anbieter Kosten einsparen. Dank der hohen Flexibilität der variabel skalierbaren Cloud kann die benötigte Rechenleistung auch bei Belastungsspitzen hinreichend zur Verfügung gestellt werden. Gerade im Bereich der Logistik zeichnen sich große Einsparungspotenziale ab, denn hier müssen alle Systeme kontinuierlich maximale Leistung bieten, obwohl aufgrund der schwankenden Auslastung oft nur Bruchteile davon tatsächlich benötigt werden.

Die im Rahmen des Fraunhofer-Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« entstandene gleichnamige Usergroup bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Fragen stellen, Bedenken ausräumen und den eigenen Standpunkt definieren zu können. Gleichzeitig vereinfacht die Usergroup allen Teilnehmern die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie das Nutzen von Synergieeffekten, beispielsweise bei der Kundenakquise. Überdies bietet die Usergroup unter dem Stichwort »Technologietransfer« halbjährliche Usergroup-Treffen, Zugriff auf Forschungsergebnisse und Technologien, moderierte Diskussionsforen sowie die Zertifizierung logistischer Software. Teilnehmende Unternehmen können sich durch die Mitarbeit bei Deutschlands größtem Cloud Computing Forschungsprojekt in der Logistik als innovativ und zukunftsorientiert profilieren.

Ein Ergebnis des Fraunhofer Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« ist die Logistics Mall – eine Online-Plattform im Sinne eines virtuellen Marktplatzes, auf dem logistische IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse angeboten und anschließend in der Cloud ausgeführt werden können. Die Plattform wurde durch die kombinierte Nutzung von Logistik- und IT-Know-How der Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST entwickelt.


Weitere Informationen zur Usergroup und zur Logistics Mall unter:

www.logistics-mall.de
www.iml.fraunhofer.de


Ansprechpartnerin:

Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614924
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt die ita vero GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten
Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten
Unter dem Motto »warehouse logistics - Visionen gestalten« veranstaltet das »Team warehouse logistics« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML zum 17. Mal das Teilnehmertreffen der »warehouse logistics«-Community. Das Treffen des Branchennetzwerks für »Warehouse Management Systeme« (WMS) findet am 19. Oktober 2017 am Fraunhofer IML statt. Zum Treffen lädt das »Team warehouse logistics« auch diesmal wieder alle Teilnehmer der WMS-Datenbank ein. Neben fachlichen Vorträgen über die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklu…
WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics
WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics
Unter dem Motto »MIT WAREHOUSE LOGISTICS NEUE WEGE GEHEN« kommen am 27. Oktober 2016 am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund die Teilnehmer von »warehouse logistics« zusammen, einer der weltweit größten Datenbanken für Warehouse-Management-Systeme. Das »Team warehouse logistics« lädt die Teilnehmer der WMS-Datenbank zum 16. Mal nach Dortmund ein. Neben Vorträgen zu aktuellen Logistikthemen und Innovationen besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft des Warehouse Manageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Am 21. Januar 2014 findet im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das nächste Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« statt. Im Rahmen eines ganztägigen Workshops diskutieren Mitarbeiter des Fraunhofer IML und Fraunhofer ISST sowie Vertreter der teilnehmenden Usergroup-Unternehmen über aktuelle Themen – und über …
Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
… stand die Anwendungspräsentation der Logistics Mall durch das Unternehmen WM-Logistik GmbH im Vordergrund der Veranstaltung. »Das erste Treffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« zeichnete sich durch großes Interesse seitens der Mitglieder und eine sehr konstruktive Arbeitsatmosphäre aus. Die Vorführung der Logistics Mall im täglichen Einsatz …
Die Dematic GmbH ist erster Teilnehmer der Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Die Dematic GmbH ist erster Teilnehmer der Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Die Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt ihr erstes Mitglied: Die Dematic GmbH hat sich als erstes Unternehmen entschieden, ab Januar 2012 aktiv an der Entwicklung des deutschlandweit größten Cloud-Computing-Projekts in der Logistik zu partizipieren und so Standards für die Zukunft zu setzen. Das Unternehmen unterstreicht mit der …
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2012
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2012
… sowie deren anschließende Ausführung in der Cloud entwickelt: die Logistics Mall. Dieser im Rahmen des Fraunhofer Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« geschaffene, digitale Marktplatz vereinfacht das Auswählen, Zusammenstellen und Betreiben individuell anpassbarer Supply-Chains und ermöglicht es dank moderner Abrechnungsmodelle, wie Pay-per-Use, …
Logistics Mall - Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« gestartet
Logistics Mall - Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« gestartet
Unter dem Motto »Der frühe Vogel fängt das Netzwerkkabel« startet der Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« die Usergroup »Cloud Computing für Logistik«. Teilnehmer erhalten Zugang zu exklusiven Informationen sowie Forschungsergebnissen und können neben neuen Marketing- und Akquisemöglichkeiten auch diverse Partizipationsangebote nutzen sowie …
Bild: Neuer Teilnehmer - Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt TEAM GmbH als neues MitgliedBild: Neuer Teilnehmer - Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt TEAM GmbH als neues Mitglied
Neuer Teilnehmer - Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt TEAM GmbH als neues Mitglied
Seit 2011 bietet die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« Unternehmen eine Plattform, um eigene Cloud-Projekte mit anderen zu diskutieren, Erfahrungen und Know-how auszutauschen sowie neue Ideen und Konzepte zu entwickeln. Unterstützt werden die teilnehmenden Unternehmen vom Team des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik«, …
Logistics Mall gewinnt den EuroCloud Deutschland Award in der Kategorie »Best Case Study Commercial Sector«
Logistics Mall gewinnt den EuroCloud Deutschland Award in der Kategorie »Best Case Study Commercial Sector«
… Commercial Sector« des »EuroCloud Deutschland Awards« gekürt. »Die Logistics Mall begeistert«, freute sich Dipl.-Inform. Oliver Wolf, Leiter des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik«. »Wir sind sehr stolz darauf, mit der Logistics Mall eine Plattform geschaffen zu haben, die dank konsequenter Weiterentwicklung und Optimierung …
Nelsan GmbH und ETL GmbH treten der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« bei
Nelsan GmbH und ETL GmbH treten der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« bei
Die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung logistischer Cloud-Projekte mit umfangreichem Know-how basierend auf neusten Forschungsergebnissen und jahrelanger Erfahrung. Gleichzeitig stellt die Usergroup ein Netzwerk und eine Kommunikationsplattform für Firmen dar, die sich auf dem Weg in die Cloud …
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
… Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST wurde das Konzept im Rahmen des Fraunhofer Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« entwickelt. Unabhängig vom konkreten Anbieten und Anwenden von Diensten in der Logistics Mall, besteht für Unternehmen die Möglichkeit, Mitglied der Usergroup »Cloud Computing …
Neuer Teilnehmer - yQ-it GmbH wird neues Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Neuer Teilnehmer - yQ-it GmbH wird neues Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Mit der yQ-it GmbH wird ein weiterer Softwareanbieter Teil der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« und vernetzt sich auf diese Weise mit anderen Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Cloud-Applikationen befassen. Ein zentrales Anliegen der Usergroup ist der Austausch mit anderen Mitgliedern über Erfahrungen und Ideen. Sie unterstützt Unternehmen …
Sie lesen gerade: Die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt die ita vero GmbH