(openPR) Der Club für Dalmatiner-Freunde e.V. veranstaltet am Sonntag, den 25. März 2012 in der Multihalle, Hans-Böckler-Straße 2 in 50181 Bedburg-Kaster, von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr bereits zum vierten Mal seine Regionalausstellung. Es handelt sich dabei einerseits um eine Vorstellung der Rasse für Interessierte, zum anderen aber auch um die Förderung und Selektion der Tiere für die Zucht. Selbstverständlich dürfen auch der Spaß und die einfache Freude an der Sache und an den getupften Hunden bei einer solchen Veranstaltung nicht zu kurz kommen. Denn: Hundeausstellungen werden mehr und mehr zur Freizeitbeschäftigung von Hundebesitzern und Hundefreunden, weil sich hier Gleichgesinnte treffen, die sich untereinander über das gemeinsame Hobby austauschen können. Um dabei sein zu können, werden oftmals viele Kilometer zurückgelegt: Im Vorjahr kamen von den 60 gemeldeten Dalmatinern viele nicht aus dem näheren Umkreis, sondern aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern.
Für Besucher ist der Eintritt frei.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen natürlich die sportlichen, getupften Hunde, welche anhand des Rassestandards von einer Zuchtrichterin beurteilt werden. Dabei werden die Vierbeiner nach Geschlecht, Alter und erreichten Titeln in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Richterin verfasst für jeden ausgestellten Hund einen kurzen Bericht, der die jeweiligen Stärken und Schwächen des Tieres beschreibt. Es werden Noten und Anwartschaften für Championate vergeben. Jeweils die vier besten Tiere einer Klasse werden platziert, wobei die Richterin ihre Entscheidung vor dem Publikum erläutern wird. Wenn alle Klassen gerichtet wurden, gibt es noch die Wettbewerbe „tagesbester Junghund“, "tagesbester Rüde", "tagesbeste Hündin", "bester Hund der Ausstellung" sowie „tagesbester Veteran“. Ebenso erhält der Aussteller mit der weitesten Anreise den Wanderpokal des Clubs für Dalmatiner-Freunde e.V..
Eine Veranstaltung nicht nur für Fans der Rasse, sondern für Hundefreunde allgemein
Da ein buntes Programm rund um den Hund geboten wird, sind nicht nur Dalmatinerbesitzer und Fans der Rasse herzlich willkommen. So konnte der Club ein paar Verkaufs- und Informationsstände mit wirklich interessanten Angeboten organisieren: Die Solinger Ernährungstherapeutin Ingrid Wenner wird gesunde und pflegende Naturprodukte für Mensch und Tier vorstellen. Auch ein Verkaufsstand der Frechener Firma „DOGZZ!“ wird wieder vor Ort sein: Die Inhaberin fertigt mit viel Liebe und Sorgfalt Halsbänder, Leinen, Geschirre, etc… ganz individuell nach Ihren Vorstellungen und Wünschen – und das zu einem bezahlbaren Preis.
Auch die Westerwälderin Lissa Zimmermann bringt einen kunterbunten Mix verschiedenster, in liebevoller Handarbeit gefertigter Artikel aus ihrer „Schätzekiste“ mit – vom Hundehalstuch mit Namensstickerei über einzigartige Kissenbezüge bis hin zur individuellen Kinderbekleidung.
Wie bereits im Vorjahr auch, ist in diesem Jahr wieder die Bergheimer Ausgabestelle der Tiertafel Deutschland e.V. vor Ort, um die Arbeit der Tiertafel vorzustellen und Spenden zu sammeln. Ein Teil der Erlöse aus der diesjährigen Cafeteria werden am Ende der Veranstaltung der Tiertafel gespendet. Wenn Sie also auch gerne etwas Gutes tun möchten, dann schauen Sie auf eine Tasse Kaffee und ein Leckeres Stück Kuchen bei der Ausstellung vorbei und unterstützen Sie damit auch die Arbeit der Tiertafel Deutschland.
Für das leibliche Wohl von Besuchern und Ausstellern ist gesorgt
Mitglieder und Freunde des Dalmatinervereins versorgen die Besucher und Aussteller morgens mit frischem Kaffee und belegten Brötchen. Mittags werden verschiedene Salate sowie leckere Frikadellen und Brühwürstchen angeboten. Am Nachmittag wird es darüber hinaus noch ein Kuchenbuffet geben.
Wichtiger Hinweis für Besucher mit Hund!
Die Hunde, die zur Ausstellung mitgebracht werden, müssen nachweislich mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen). Die Kontrolle des Impfausweises erfolgt am Eingang.