openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovatives Studienangebot an der FH Kaiserslautern: Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering

08.03.201214:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neue ingenieurwissenschaftliche Fernstudiengänge gehen an den Start

Zum Sommersemester 2012 gehen an der FH Kaiserslautern im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften drei neue Studiengänge an den Start: Automatisierungstechnik, Industrial Engineering und Prozessingenieurwesen. Die neuen Studienangebote richten sich an Berufstätige, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und einen akademischen Hochschulabschluss erwerben möchten.



Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt – vor allem Ingenieure werden auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Die Fachhochschule Kaiserlautern reagiert auf diesen Bedarf sowie auf konkrete Nachfragen aus kooperierenden Unternehmen mit einem ganz neuen Konzept: erstmalig werden ingenieurwissenschaftliche Studiengänge berufsbegleitend angeboten. Auch im Portfolio der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gab es bisher keine Bachelor-Fernstudiengänge aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften. Die ZFH hat die FH Kaiserslautern als Kooperationspartner bei der Entwicklung der neuen Studiengänge unterstützt.

Alle drei Studiengänge beziehen sich auf Bereiche, in denen auch die zukünftige Arbeitsmarktsituation, beispielsweise laut VDE-Studien, stabil bleibt. Der Studiengang Automatisierungstechnik vertieft nach breiter Ausbildung in den Grundlagen der Elektrotechnik die Kenntnisse in der Automatisierungstechnik wie Regelungstechnik, Antriebstechnik, Kommunikationstechnik sowie die Projektierung elektrischer Anlagen und die Schaltungstechnik. Das Studium Industrial Engineering ist auf die Schnittstelle von Technik und Wirtschaft insbesondere in der Produktion und dem Anlagenbau ausgerichtet. Es werden sowohl ingenieur- als auch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte vermittelt – der Schwerpunkt ist aber deutlich auf den technischen Bereich gerichtet. Prozessingenieurwesen ist ein praxisorientierter Studiengang dessen Ausprägung im Bereich Maschinenbau liegt. Er bereitet auf die ganzheitliche Bearbeitung unterschiedlichster Ingenieurtätigkeiten vor. Die gesamte Prozesskette vom Konzept bis hin zur Inbetriebnahme steht dabei im Vordergrund.

Die Bachelorstudiengänge sind auf acht Semester ausgelegt und gliedern sich in Selbststudienphasen im Wechsel mit Präsenzveranstaltungen. Die Präsenzveranstaltungen finden vierzehntätig Freitags und Samstags an der FH Kaiserslautern statt. Pro Semester findet darüber hinaus eine Blockwoche statt. Die Absolventen erwerben den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Engineering. (B.Eng.) und haben die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums.

Als Zugangsvoraussetzung gilt für alle drei Studiengänge eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine qualifizierte Berufsausbildung mit einer zweijährigen Berufspraxis. Zusätzlich müssen die Studieninteressenten einschlägig berufstätig sein, diese Berufstätigkeit muss auf einer einschlägigen Berufsausbildung basieren. Studieninteressenten können sich jeweils zum Sommersemester bewerben.

Weitere Informationen unter www.zfh.de ; www.fh-kl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614570
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovatives Studienangebot an der FH Kaiserslautern: Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
… Aschaffenburg richten sich an Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchten. Ein flexibles berufsbegleitendes Studium, das nahezu zeit- und ortsunabhängig studierbar ist, bietet Berufstätigen eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Eine intensive Studienbetreuung sorgt dabei …
Berufsbegleitend für Karriere qualifizieren – mit dem Bachelor of Engineering
Berufsbegleitend für Karriere qualifizieren – mit dem Bachelor of Engineering
Am Freitag, den 26. Januar 2018 informiert die Hochschule Aschaffenburg über zwei berufsbegleitende Studienangebote: Zum einen stellt das Studiengangsteam den noch neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor und zum anderen das Bachelor-Studium Elektro- und Informationstechnik. Die Studieninteressierten erfahren alles über Studieninhalte, …
Bild: Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studierenBild: Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
TH Aschaffenburg stellt berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften vor – am 10. Juli 2020 Am Freitag, den 10. Juli 2020 um 17 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" …
Open House in Hamburg - Wirtschaft, Mode, Gesundheit: Hochschule Fresenius stellt Studien-Programm vor
Open House in Hamburg - Wirtschaft, Mode, Gesundheit: Hochschule Fresenius stellt Studien-Programm vor
… im Gesundheits- und Sozialwesen wächst. Das Bildungsangebot der Hochschule ist dementsprechend groß. Die Medical School bietet die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge Ergotherapie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.), Logopädie – Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.), Physiotherapie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) Gesundheit …
Karriere ankurbeln: Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering
Karriere ankurbeln: Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering
… qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 07. Juli über zwei berufsbegleitende Studienangebote ausführlich informieren: Zum einen stellt die Hochschule den neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor und zum anderen das berufsbegleitende Studienangebot …
Bild: Die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft erweitert ihr StudienangebotBild: Die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft erweitert ihr Studienangebot
Die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft erweitert ihr Studienangebot
… Marketing, Consulting, Media Design oder Ökologie und Energie. Das Studienangebot der Hochschule Neuss umfasst nun die Studiengänge International Industry and Trade Management, Logistics and Supply Chain Management, die zudem berufsbegleitend angeboten werden, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsinformatik. Ein Masterprogramm ist bereits in Planung.
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
… Aschaffenburg richten sich an Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchten. Ein flexibles berufsbegleitendes Studium, das nahezu zeit- und ortsunabhängig studierbar ist, bietet Berufstätigen eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Eine intensive Studienbetreuung sorgt dabei …
Berufsbegleitend für Karriere qualifizieren – mit dem Bachelor of Engineering
Berufsbegleitend für Karriere qualifizieren – mit dem Bachelor of Engineering
… zu zwei Studienangeboten für Berufstätige an der Hochschule Aschaffenburg --- Am Freitag, den 26. Januar 2018 informiert die Hochschule Aschaffenburg über zwei berufsbegleitende Studienangebote: Zum einen stellt das Studiengangsteam den noch neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor und zum anderen das Bachelor-Studium Elektro- und Informationstechnik. …
Bild: Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studierenBild: Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
… Aschaffenburg richten sich an Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchten. Ein flexibles berufsbegleitendes Studium, das nahezu zeit- und ortsunabhängig studierbar ist, bietet Berufstätigen eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Eine intensive Studienbetreuung sorgt dabei …
Bild: Neuer Bachelor Medizin- und Biowissenschaften (MBW) in VorbereitungBild: Neuer Bachelor Medizin- und Biowissenschaften (MBW) in Vorbereitung
Neuer Bachelor Medizin- und Biowissenschaften (MBW) in Vorbereitung
Ausbildungsintegriertes Studienangebot an der Hochschule Kaiserslautern An der Hochschule Kaiserslautern laufen derzeit Vorbereitungen für ein ganz neues Studienkonzept, das sich an Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten (MTLA) in Ausbildung richtet: Sie erwerben während ihrer Ausbildung parallel den akkreditierten Abschluss: …
Sie lesen gerade: Innovatives Studienangebot an der FH Kaiserslautern: Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering