openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"savvytest" mit neuen Features und erhöhter Usability

06.03.201214:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: "savvytest" mit neuen Features und erhöhter Usability
Logo savignano software solutions
Logo savignano software solutions

(openPR) Die bekannte Testsoftware savvytest für den IBM Mainframe System z ist ab sofort in Release 1.3 verfügbar

Ludwigsburg, 6. März 2012 - Die Ludwigsburger Savignano Software Solutions lanciert das neue Release 1.3 von savvytest. Die Testsoftware für den IBM Mainframe System z wartet im neuen Release mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features auf. IT-Dienstleister und Software-Entwickler Savignano präsentiert savvytest 1.3 erstmals einem breiten Fachpublikum auf dem Swiss Testing Day am 14. März 2012 im Kongresshaus in Zürich.



Als ganz neues Feature unterstützt das Release 1.3 jetzt auch das ansonsten schwierige Auffinden von Verstößen gegen das Determiniertheitsprinzip. Ein solcher Fehler äußert sich darin, dass eine Schnittstelle nicht unter allen Umständen für die gleichen Eingaben immer dasselbe Ergebnis liefert. "Ursache sind meist Initialisierungsfehler, die nicht selten unentdeckt bleiben, bis das Problem beim Produktivgehen auftritt", weiß Geschäftsführer Metin Savignano, dem solche Vorfälle in seiner Beratungstätigkeit häufig begegnet sind. "Denn erst dort treten die Umstände ein, die zu dem fehlerhaften Verhalten führen."

Mit Release 1.3 bietet Savignano Software Solutions nun eine praktikable Lösung, mit der sich dieses Problem bereits in der Entwicklungsphase erkennen und beheben lässt. Hierfür enthält savvytest Möglichkeiten, das Testumfeld so einzustellen, dass dieser Fehler schon bei den ersten Tests hervorgerufen werden kann. Ihn dann zu identifizieren und zu beseitigen, ist vergleichsweise einfach.

Neu ist zudem die vollständige Unterstützung von REDEFINES-Strukturen in COBOL, die in manchen Bereichen ausgiebig genutzt werden. Das beschränkt sich nicht auf die technische Umsetzung, sondern schließt auch die fachliche Sicht an der Schnittstelle und damit in den Testszenarien ein. Schließlich wurde auch die Performance bei der Testausführung verbessert: Je nach Komplexität der verwendeten Strukturen ergeben sich Laufzeiteinsparungen von bis zu 33 Prozent.

"Viele der Verbesserungen gehen auf Anregungen unserer Anwender zurück", freut sich Metin Savignano. So hat etwa die Bausparkasse Schwäbisch Hall maßgeblich zur Weiterentwicklung der Testsoftware beigetragen. "Uns ist wichtig, dass wir den User in der Praxis mit savvytest optimal unterstützen", erläutert Metin Savignano. "Um das zu erreichen, ist nichts wertvoller als das Feedback der Anwender. Wir schätzen es bei der Weiterentwicklung sehr hoch ein."

Dazu passt auch die kontinuierlich verbesserte Usability, von der die Anwender des neuen Release profitieren. Abläufe sind optimiert, so dass man jetzt mit noch weniger Interaktionen zum Ziel kommt. Weiter verbessert wurde auch die automatische Migration der Testdaten: savvytest ermittelt bei Änderungen an der zu testenden Schnittstelle so weit wie möglich selbsttätig, wie die Daten der dazugehörigen Testszenarios migriert werden müssen.

Auf der iqnite Deutschland in Düsseldorf am 25. April 2012 hält Metin Savignano zusammen mit Tobias Tersigni vom Referenzkunden Bausparkasse Schwäbisch Hall einen Vortrag zum Thema "Agil auf dem Mainframe - es geht!" Darin berichtet er über die praktischen Erfahrungen mit agilen Konzepten in Mainframe-Projekten und über die Bedeutung von Unit Tests in diesem Kontext.

Bild1: Screenshot savvytest Ergebnisübersicht der Testszenarios einer Testsuite
Bild2: Screenshot savvytest Festlegen der Prüfkriterien eines Testszenarios
BU: savvytest ermöglicht es, Fehler bereits in der Anfangsphase aufzudecken und zu beheben.
Download:
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2904_181510_Report3.jpg
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2904_151657_Testscenario2.jpg

Bild3: Foto Metin Savignano
BU: "savvytest ist ein wesentlicher Baustein für die agile Software-Entwicklung, und die Unit Tests mit unserer Software unterstützen agile Konzepte in Mainframe-Projekten."
Download:
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2904_163911_metin-savignano.jpg

Bei Abdruck Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613625
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"savvytest" mit neuen Features und erhöhter Usability“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von savignano software solutions

Bild: Verschlüsselte E-Mails für Jira und ConfluenceBild: Verschlüsselte E-Mails für Jira und Confluence
Verschlüsselte E-Mails für Jira und Confluence
Vertraulichkeit braucht Datenschutz Atlassian Jira und Confluence sind vielseitige und nützliche Werkzeuge, die nach Angaben von Atlassian bereits von 150.000 Kunden in über 190 Ländern der Welt verwendet werden. Tag für Tag erzeugen, bearbeiten und beschreiben Anwender damit neue Ideen und Verbesserungen für die Firmen, in denen sie arbeiten, und häufen so eine kaum schätzbare Menge an wertvollem Wissen an. S/Notify ist ein App für Jira und Confluence, die dieses Kapital schützt, indem sie es ermöglicht, den vertraulichen Inhalt aller dabei…
Bild: Mainframe-Testsoftware savvytest bietet Integration mit Micro Focus Enterprise DeveloperBild: Mainframe-Testsoftware savvytest bietet Integration mit Micro Focus Enterprise Developer
Mainframe-Testsoftware savvytest bietet Integration mit Micro Focus Enterprise Developer
Ludwigsburg, 2. Oktober 2014 - Der Ludwigsburger IT-Dienstleister und Software-Entwickler savignano software solutions stellt die neue Version 2.1 der bewährten IBM-Mainframe-Testsoftware savvytest for System z vor. Die wichtigste Neuigkeit: savvytest 2.1 ist nicht nur zertifiziert als Ready for IBM Rational Software, sondern auch für den Enterprise Developer for z (EDz) von Micro Focus. Denn die neue Version der Mainframe-Testsoftware wurde über ein spezielles Plug-in an die Entwicklungsumgebung von Micro Focus angepasst. Darüber hinaus dürf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Packard Bell 5fach ausgezeichnetBild: Packard Bell 5fach ausgezeichnet
Packard Bell 5fach ausgezeichnet
… zum fünften Mal vergeben. In diesem Jahr im Rahmen einer Gala im Kölner Theater am Tanzbrunnen. Ausgezeichnet wurden Packard Bells neuer Ultra-Kompakt-Desktop imax für „innovation and usability”, die Notebooks der weißen Limited Edition Serie BG und SB wurden für ihr außergewöhnliches Design prämiert und das ultraportable 7“ Notebook EasyNote XS 20 bekam …
[di]Unternehmer in PAGE-Titelgeschichte zu Konzeption
[di]Unternehmer in PAGE-Titelgeschichte zu Konzeption
… der User Modeartikel nach Wunsch kombinieren kann. Bei der Konzeption dieses Features setzte die Agentur auf Rapid Prototyping. Das heißt, die stimmte alle Aspekte – von der Usability über technische Details bis hin zur Datenhaltung – frühzeitig und direkt mit den jeweiligen Experten bei OTTO ab. So konnte bereits Version 2 des Prototyps ins Usability-Testing …
Bild: Innovative SaaS Newsletter-Software für den MittelstandBild: Innovative SaaS Newsletter-Software für den Mittelstand
Innovative SaaS Newsletter-Software für den Mittelstand
… Newsletter2Go in der neuen Version 3.0 verfügbar. Mit dem Update dürfen sich Kunden über monatlich 1000 kostenlose Emails, ein vereinfachtes Preissystem, eine optimierte Usability sowie viele neue Features freuen. „Unser Newsletter-Tool hat sich an allen Fronten verbessert. Dabei haben wir Wünsche und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden direkt ins …
Bild: Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° ReviewerBild: Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° Reviewer
Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° Reviewer
… und sparen in Krisenzeiten Geld Berlin, 17.08.2009 – Heute gibt pidoco° (bisher: RapidRabb.it) das mit Spannung erwartete neue Review-Modul seiner komplett web-basierten Usability-Software für die Öffentlichkeit frei. Der Ber-liner Softwarehersteller und europäische Experte für Rapid Website-Prototyping sichert mit seiner Software den Erfolg von Usability …
Bild: Shop Usability Award 2008Bild: Shop Usability Award 2008
Shop Usability Award 2008
… Produktbeschreibungen, aufwendige Abbildungen und Produktvideos, verbesserte Suchtechnologien und viele neue Features sollen den User bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Begriff „Usability“ wird zunehmen als unumgänglicher Erfolgsfaktor erkannt. Zum 1. Mal wird 2008 deshalb der nutzerfreundlichste Online-Shop von einer Experten Jury ausgezeichnet …
Bild: nightcams.de: Stuttgarter Nightlife Portal feiert im neuen Outfit 10jähriges – designed by NETFORMICBild: nightcams.de: Stuttgarter Nightlife Portal feiert im neuen Outfit 10jähriges – designed by NETFORMIC
nightcams.de: Stuttgarter Nightlife Portal feiert im neuen Outfit 10jähriges – designed by NETFORMIC
… in dieser Hinsicht etwas zu bieten haben. Damit sind zum einen natürlich die Inhalte, zum anderen aber auch die Aufmachung und die Bedienbarkeit – im Fachjargon die Usability - gemeint. Denn das Design einer Webseite hat einen entscheidenden Einfluss auf das Nutzerverhalten. So ist es verantwortlich dafür, ob sich ein User von der Seite angesprochen …
Onlineshop des Jahres 2008 nutzt FACT-Finder - Hagebau.de überzeugt auch durch leistungsstarke Suchfunktion
Onlineshop des Jahres 2008 nutzt FACT-Finder - Hagebau.de überzeugt auch durch leistungsstarke Suchfunktion
… die Möglichkeit bietet, Suchbegriffe frei zu formulieren und dabei auch Tipp- und Rechtschreibfehler zulässt.“ Die Vorteile liegen für van Wahden auf der Hand: Mehr Usability, weniger Kaufabbrüche und spürbare Verbesserung der Conversion Rate. Bereits im Vorjahr wurden mit www.fahrrad.de in der Kategorie B2B und www.ratioform.de in der Kategorie B2C …
Dating Usability - Besser flirten durch benutzerfreundliche Singlebörsen
Dating Usability - Besser flirten durch benutzerfreundliche Singlebörsen
… professioneller Kundenservice und vieles mehr. Werden Bedürfnisse der Besucher nicht erkannt oder fehlen Informationen, kann das zum Verlust von Kunden führen. Das Thema Usability (Benutzerfreundlichkeit) ist deshalb einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für Singlebörsen. Ein weiterer Grund für die große Bedeutung der Usability für Singlebörsen ist das hohe …
Cyberport erhält Shop Usability Award 2010
Cyberport erhält Shop Usability Award 2010
Der Cyberport-Webshop cyberport.de wurde am Dienstag, 13. April 2010, auf der Fachmesse Internet World mit dem Shop Usability Award 2010 in der Kategorie Technik ausgezeichnet. Der Shop Usability Award wird seit 2008 in 12 Kategorien an die benutzerfreundlichsten deutschsprachigen Online-Shops vergeben. Jeder Online-Shop wird dabei anhand mehrerer Kriterien …
Bild: Neue Features für Projektmanagement-Software von Can Do festgelegtBild: Neue Features für Projektmanagement-Software von Can Do festgelegt
Neue Features für Projektmanagement-Software von Can Do festgelegt
… Kapazitätsfensters komplett überarbeitet. Kundenabstimmung darüber, wann welche Features entwickelt werden sollen 16% der von den Usern abgegebenen Punkte gingen an das Usability-Feature „Multiple Ressourcenzuweisung“: Künftig sollen mehrere Ressourcen gleichzeitig einem oder mehreren Projektobjekten zugewiesen werden können. Auf Platz drei der Abstimmung …
Sie lesen gerade: "savvytest" mit neuen Features und erhöhter Usability