(openPR) Im stationären Handel überzeugen vor allem Ulla Popken und Tommy Hilfiger die Kunden, im Online-Handel sind es s.Oliver, sheego und zalando
Köln, 6.3.2012. Wie es um die Kundenorientierung bei Fashion Shops bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH in einer repräsentativen Kundenbefragung über mehrere Qualitätsdimensionen untersucht. Dass Servicequalität und Kundenorientierung dabei keine Frage des Formates sind, zeigen die Analyse-Ergebnisse. Mit stets überdurchschnittlichen Bewertungen und in den Rankings fast immer vorne liegend, können im stationären Handel Ulla Popken und Tommy Hilfiger sowie im Online-Handel s.Oliver, sheego und zalando die Kunden am meisten überzeugen.
Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Fashion Shops 2012“, für die über 7.000 Kundenurteile zu 41 stationären Fashion Shops und 13 Online-Fashion Shops eingeholt wurden. Die Befragten bewerten dabei mehr als 40 allgemeine und branchenspezifische Service- und Leistungsmerkmale und geben Auskunft über ihr Kaufverhalten.
Im Kundenservice sind s.Oliver-Online-Shop und Ulla Popken Spitzenreiter
In der Qualitätsdimension Kundenservice liegen im Online-Handel s.Oliver, KLiNGEL und Planet-Sports auf den ersten Plätzen. Im stationären Handel überzeugen Ulla Popken, gina tricot und Tommy Hilfiger durch Freundlichkeit und Höflichkeit der Mitarbeiter, angebotene (Service-) Zusatzleistungen und den Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.
Besonders Anbieter von großen Größen verstehen sich in der Kundenberatung
Mit Ulla Popken im stationären und sheego im Online-Handel platzieren sich besonders Fashion Shops für große Größen in der Kundenberatung ganz vorne. Diese Unternehmen verstehen es, mit Beratungsqualität, Eingehen auf Kundenbedürfnisse, Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter und Verbindlichkeit von Aussagen die Kunden zu begeistern. Sehr gut beraten fühlen sich die Kunden auch bei Tommy Hilfiger und dem Herrenmode-Anbieter engbers, wie auch beim Versandhaus KLiNGEL und dem s.Oliver-Online-Shop.
Mono-Marken wie auch Händler punkten in der Qualitätsdimension Produkte
Im stationären Handel werden Marken sowie die Qualität der Produkte von den Kunden bei Tommy Hilfiger, Peek & Cloppenburg und Tom Tailor sehr gut bewertet. Im Online-Bereich stehen Versandhändler zalando und Streetfashion-Spezialist frontlineshop sowie Esprit bei Produkten im Ranking vorne.
Da hält der Name, was er verspricht: bonprix im Preis-Leistungs-Verhältnis vorne
Im Preis-Leistungs-Verhältnis schafft es die Otto-Tochter bonprix gleich zweimal auf die ersten Plätze: im Online-Handel auf Platz 1 und im stationären Handel hinter dem irischen Textil-Discounter PRIMARK auf Platz 2. Ebenfalls vom Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt sind die Kunden beim schwedischen Familienunternehmen gina tricot sowie vom Online-Angebot bei Ernsting’s family und C&A.
BiBA und Sheego aus Kundensicht nachhaltig
Nachhaltigkeit in der Mode, ein immer häufiger auftauchendes Thema, welches aus Kundensicht besonders BiBA und sheego vertreten. Aber auch mit gina tricot und Ulla Popken sowie die Online-Shops Planet-Sports und s.Oliver verbinden die Kunden umweltbewusstes Handeln und Übernahme sozialer Verantwortung.
Die Filialen von Ulla Popken und der Online-Shop von Esprit begeistern die Kunden
Nicht nur im Service und der Kundenberatung, sondern auch mit den Filialen selbst überzeugt Ulla Popken seine Kunden. Durch räumliche Großzügigkeit, Atmosphäre, Sauberkeit und Ordentlichkeit, Orientierungshilfen, Komfort der Umkleidekabine und Schnelligkeit bei Bedienung und Kassen kann sich Ulla Popken unter den 41 bewerteten Fashion-Shops vor Tommy Hilfiger und dem Modehaus Sinn Leffers auf Platz 1behaupten.
Bei den Online-Shops sind es Esprit, zalando und s.Oliver, die sich aus 13 Shops durch Orientierung und Übersichtlichkeit in der Navigation, Bedienungsfreundlichkeit beim Bestellvorgang, Sicherheit und Datenschutz, Schnelligkeit der Lieferung, Abwicklung der Retouren, Produktdarstellung und -beschreibung sowie Versandkosten aus Kundensicht besonders hervorheben können.
„So unterschiedlich die Vertriebskanäle und damit auch die Ausgestaltung der Leistungen sind, Kundenorientierung und Servicequalität sind keine Frage des Formates“ kommentiert Sandra Gemein, Studienleiterin bei der ServiceValue GmbH, „aber sowohl im stationären wie auch im Online-Handel gibt es größere Leistungsschwankungen in allen untersuchten Qualitätsdimensionen.“
Der umfangreiche „ServiceAtlas Fashion Shops 2012“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsstudie enthält aus Kundensicht detaillierte Einzelprofile zu den folgenden 41 stationären Fashion Shops: Adler, ANSON'S, AWG Mode Center, Benetton, BiBA, BONITA / BONITA men, bonprix, Breuninger, C&A, Charles Vögele, engbers, Ernsting's family, Esprit, GERRY WEBER, GINA LAURA, gina tricot, H&M, Jack & Jones, Jeans Fritz, K&L, KiK, Marc O’Polo, mister*lady, New Yorker, NKD, ORSAY, Peek & Cloppenburg, Pimkie, PRIMARK, s.Oliver, SinnLeffers, Takko, TALLY WEiJL, TK Maxx, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, Ulla Popken, Vero Moda, WÖHRL, Zara, Zeeman.
Die folgenden 13 Online-Fashion Shops sind ebenfalls mit detaillierte Einzelprofil dargestellt: Adler, bonprix, C&A, Ernsting's family, Esprit, frontlineshop, H&M, heine, KLiNGEL, Planet-Sports, s.Oliver, sheego, zalando.












