(openPR) B2B-Agentur wächst rasant / Neue Büros in der Mannheimer Oststadt
Mannheim, 27. Februar 2012. Neue Kunden, neue Geschäftsfelder und ein Umsatzanstieg von fast 70 Prozent: 2011 war für Callies & Schewe ein starkes Jahr. Die Mannheimer Kommunikationsagentur stellt deshalb die Weichen für ihr weiteres Wachstum und hat jetzt neue Räumlichkeiten in der traditionsreichen Villa Grün bezogem. Die Büros im neuen Mannheimer Existenzgründerzentrum Mafinex waren nach drei Jahren zu klein geworden. „Wir sind kein Startup mehr und machen nun gerne Platz für die nächsten Gründer. Jetzt beginnt das nächste Kapitel unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Geschäftsführer Kim Schewe.
Mehr als 400 Quadratmeter in der 1905 erbauten Mannheimer Oststadtvilla wurden in den letzten Wochen renoviert und umgebaut. „Entstanden ist ein inspirierender Ort, der Tradition und Zukunft verbindet. Hohe Wände, viel Platz und ein ganz eigenes Flair – so sieht die ideale Ideenwerkstatt aus“, sagt Geschäftsführer Sebastian Callies. Der Name passe außerdem zur Markenidentität, schließlich zeigt das Agenturlogo eine grüne Fackel.
Der Umzug vom Lindenhof in die Oststadt ist aber auch ein Bekenntnis zu Mannheim. „Die Stadt hat eine kreative Vielfalt, die sonst nur Metropolen wie Berlin oder Hamburg zu bieten haben. Dazu kommt eine Dichte an Hochschulen, die immer mehr Menschen für Kreativ- und Medienberufe ausbilden. Ein Wegzug kam daher für uns als junges Unternehmen nicht infrage“, betont Geschäftsführer Sebastian Callies.
Seit der Gründung 2008 wächst die auf authentische B-to-B-Kommunikation spezialisierte Agentur rasant. Callies & Schewe unterstützt namhafte Technologiekonzerne wie SAP oder den indischen IT-Dienstleister Tata Consultancy Services bei ihren nationalen und internationalen Marketing- und PR-Aktivitäten. Mittlerweile beschäftigt die Agentur zehn feste Mitarbeiter und über 40 Freelancer in den Bereichen Strategieberatung, Projektmanagement, Text, Design und Programmierung.
Diese Erfolgsgeschichte wollen die beiden Gründer und ihr junges Team am neuen Standort in der Mollstraße nun fortschreiben. Dafür wird nicht nur in den Umbau der Räumlichkeiten, sondern auch in die technische Infrastruktur, weiteres Personal und eine eigene Veranstaltungsreihe investiert.