openPR Recherche & Suche
Presseinformation

The Rejection Collection - Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte

17.02.201217:20 UhrKunst & Kultur
Bild: The Rejection Collection - Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte
Im Münchner Liebeskind Verlag erschien 2011 ein Buch mit Cartoons der
Im Münchner Liebeskind Verlag erschien 2011 ein Buch mit Cartoons der "Rejection Collection"

(openPR) Politisch inkorrekt, beleidigend, zu viel Sex, zu viel Religionskritik? Die Ausstellung in der CARICATURA Galerie Kassel zeigt vom 3. März bis 29. April 2012 eine Auswahl der besten abgelehnten Cartoons von 39 New Yorker-Zeichnern.
Die Cartoons sind das Markenzeichen des legendären, seit 1925 erscheinenden, Magazins New Yorker. Fünfzehn bis zwanzig finden sich in jeder Ausgabe. Dort vertreten zu sein, ist der ultimative Ritterschlag für amerikanische Cartoonisten. Da wundert es nicht, dass wöchentlich hunderte von Einsendungen über den Tisch des zuständigen Redakteurs Robert Mankoff gehen. Viele qualitativ hochwertige und sagenhaft lustige Cartoons erblicken so nie das Licht der Welt.
Matthew Diffee, selbst Cartoonist des New Yorker sowie Blogger und Comedian, hat diese unveröffentlichten Werke zutage gefördert und als „The Rejection Collection 1+2“ in zwei Büchern zusammengefasst. Cartoons, die einfach nur zu gut sind, um sie der Öffentlichkeit vorzuenthalten, sind in dieser „Resterampe de luxe“ (stern) vertreten. Im Münchner Liebeskind Verlag erschien kürzlich eine deutsche Ausgabe mit einer Auswahl von Cartoons aus dem ersten Band.

Ausstellungsdauer: 3. März bis 29. April 2012
Zeiten: Do + Fr 14 – 20 Uhr, Sa, So + Feiertage 12 – 20 Uhr
Ort: CARICATURA – Galerie, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Eintritt: 4 Euro
Führungen: Jeden Sonntag um 15 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung
Kontakt: Tel. 0561 776499 - E-Mail - www.caricatura.de
Katalogbuch: Matthew Diffee: Die besten Cartoons die der New Yorker nie druckte.
Liebeskind, München 2011, ISBN 978-3-935890-84-7

Die Rejection Tour wird von der CARICATURA-Galerie Kassel veranstaltet mit Unterstützung von:
Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt, Bundeszentrale für politische Bildung, Akademie der Künste Berlin,
caricatura museum frankfurt, Liebeskind Verlag München.

Video:
Therapy Session

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608920
 1314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „The Rejection Collection - Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARICATURA

Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel Workshop mit dem Cartoon-Duo Rattelschneck Jetzt anmelden! Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt von Profis zu bekommen: Das Cartoon-Duo Rattelschneck wird den Workshop leiten, der vom 6. bis 12. Juni 2020 in Kassel stattfindet. Unterstützt werden sie dabei von den Tagesreferenten Leo Riegel, Cartoonist und Titanic-Redakteur, sowie Antje Haubner, Lappan Verlag. Das Worksh…
06.03.2020
Bild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der NationBild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
Die Ausstellung in der Caricatura Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel wird am 24.5.2019, 19.30 Uhr durch die Kulturdezernentin der Stadt Kassel Susanne Völker eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung gibt der Ex-Titanic-Chefredakteur und Schriftsteller Hans Zippert. Wenn der Stammtisch endgültig die Deutungshoheit in der gesellschaftlichen Debatte übernimmt, haben die Irren gewonnen. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen … Anscheinend geht es uns zu gut im freiheitlichsten System, das je deutschen Boden betreten hat. Wir…
15.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: New Yorks kleines VietnamBild: New Yorks kleines Vietnam
New Yorks kleines Vietnam
… hat – eine kraftvolle, episch schwungvolle Partitur, die sich in aller Ohren rund um den Globus seit jeher festgesetzt hat. Als Mitglied der The Broadway Collection gehört Miss Saigon ab sofort zu New York Citys hoch angesehenen Musicals und Shows, die anhand ihrer unvergleichlichen Beliebtheit bei einem internationalen Publikum ausgewählt und von …
Bild: Exzentrisch und essbarBild: Exzentrisch und essbar
Exzentrisch und essbar
… Joshua Bergasse sowie der Musik von Marc Shaiman, ebenfalls Gewinner eines Emmy Awards, eine Phantasiewelt auf die Bühne zaubert. Als Mitglied der The Broadway Collection gehört Charlie and the Chocolate Factory ab sofort zu New York Citys hoch angesehenen Musicals und Shows, die anhand ihrer unvergleichlichen Beliebtheit bei einem internationalen …
Bild: Mamma Mia, Mamma Mia! feiert 10-jähriges Bühnenjubiläum am BroadwayBild: Mamma Mia, Mamma Mia! feiert 10-jähriges Bühnenjubiläum am Broadway
Mamma Mia, Mamma Mia! feiert 10-jähriges Bühnenjubiläum am Broadway
… ist ein Gefühl wie “nach hause kommen” und ein einzigartiger Moment für jeden, der sich in diese Show eingebracht hat.” Mamma Mia! ist Teil der The Broadway Collection, ein Zusammenschluss, der neue und klassische Broadway Shows vereint – Shows, die sich bei internationalem Publikum größter Beliebtheit erfreuen. Die Tickets zu den Shows der The Broadway …
WORLDHOTELS mit neuen Hotels in New York, Rio und Tokio
WORLDHOTELS mit neuen Hotels in New York, Rio und Tokio
… jeweils ein Hotel in Rio de Janeiro und Tokio. Das luxuriöse Empire Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des New Yorker Central Parks. Das Haus der WORLDHOTELS Deluxe Collection verfügt über 420 Zimmer mit spektakulären Aussichten auf den Big Apple. Das erst kürzlich renovierte Hotel bietet eine originelle Kombination aus modernem und historischem Design. …
Bild: Creative Director Thomas Hayo gestaltet elegante und urbane Taschen und Rücksäcke für „The Chesterfield Brand”Bild: Creative Director Thomas Hayo gestaltet elegante und urbane Taschen und Rücksäcke für „The Chesterfield Brand”
Creative Director Thomas Hayo gestaltet elegante und urbane Taschen und Rücksäcke für „The Chesterfield Brand”
… hat der Wahl New-Yorker erstmals als Designer mit dem niederländischen Traditionslabel „The Chesterfield Brand“ zusammengearbeitet und die Thomas Hayo for Chesterfield Brand Collection entworfen.   Das seit 40 Jahren bestehende Label „The Chesterfield Brand“ besticht weltweit durch seine handwerklich hochwertige Lederqualität. Aus der Idee, mit dieser …
Bild: CITYZOOMS im Rahmen von: The Guggenheim CollectionBild: CITYZOOMS im Rahmen von: The Guggenheim Collection
CITYZOOMS im Rahmen von: The Guggenheim Collection
Ab Juli 2006 zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland eine der größten und ambitioniertesten Ausstellungen der letzten Jahre: 'The Guggenheim Collection'. Im Rahmenprogramm dieser großen Schau, bei der sich die Guggenheim Foundation mit einer Auswahl von 200 Meisterwerken präsentiert, wird auch ein Projekt aus der Reihe …
Bild: The Rejection Talk – Wo hört der Spaß auf? Live-Show mit Roz Chast, Matthew Diffee und Jack ZieglerBild: The Rejection Talk – Wo hört der Spaß auf? Live-Show mit Roz Chast, Matthew Diffee und Jack Ziegler
The Rejection Talk – Wo hört der Spaß auf? Live-Show mit Roz Chast, Matthew Diffee und Jack Ziegler
… Bundeszentrale für politische Bildung. 3/3/2012, 20 Uhr Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Berlin Teilnehmer: Matthew Diffee (Cartoonist des New Yorker, Herausgeber der Rejection Collection) Roz Chast (Cartoonistin des New Yorker) Jack Ziegler (Cartoonist des New Yorker) Klaus Staeck (Plakatkünstler, Präsident der Akademie der Künste) Leo Fischer …
Bild: Broadways Ballotté & BalancéBild: Broadways Ballotté & Balancé
Broadways Ballotté & Balancé
Das New York City Ballet tanzt zu deutscher Partitur in die New Yorker The Broadway Collection München / New York, 6. Juli 2017. Fast 70 Jahre alt, doch noch immer graziös und agil: Das New York City Ballet (NYCB), gegründet 1948 und heute eines der führenden Tanzensembles, dreht seine Pirouetten ab sofort als neuestes Mitglied der The Broadway Collection, …
Bild: Aktuelles Programm auf VernissageTV: Fokus MiamiBild: Aktuelles Programm auf VernissageTV: Fokus Miami
Aktuelles Programm auf VernissageTV: Fokus Miami
… Rosa de la Cruz und dem Architekten des Gebäudes, John Marquette. Das Kunstfernsehen hat sich auch die aktuellen Ausstellungen in den Räumen der Ella Fontanals-Cisneros Collection und der Rubell Family Collection angesehen. Im Museum of Contemporary Art in North Miami, sprach VernissageTV mit der Kuratorin der Ausstellung "The Reach of Realism", Ruba …
Sightseeing, Shopping und Schlemmen zum Schnäppchenpreis
Sightseeing, Shopping und Schlemmen zum Schnäppchenpreis
… Die Preise fallen bis zu 50 Prozent. In vielen bekannten Museen und Kultureinrichtungen wie dem Lincoln Center for the Performing Arts, dem Brooklyn Museum und The Frick Collection zahlt eine Person den normalen Preis, die zweite Person hat freien Eintritt. Manche Luxus-Hotels der Stadt, darunter das Loews Regency und das Plaza Athenee, bieten das Angebot …
Sie lesen gerade: The Rejection Collection - Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte