(openPR) Bilder des niederländischen Malers aus Ootmarsum seit neuestem auf Porzellan und Glas.
Auf Engagement der in Meppen ansässigen Agentur de Hoogd hat die Königliche Porzellanmanufaktur Tettau eine Ton Schulten Künstler-Edition entwickelt. Hierfür wurden acht Bildmotive als Lizenz freigegeben und auf feinstem Porzellan und Glas umgesetzt.
Sein künstlerisches Werk ist weit über die Grenzen der Niederlande hinaus, international bekannt. Mit seinen ebenso charakteristischen wie farbenprächtigen Landschaftsmosaiken ist Ton Schulten der Maler des Konsensismus und einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler. Nun wird sein bildnerisches Werk durch eine „Künstler-Edition“ ergänzt. Die Königliche Porzellanmanufaktur Tettau ist die älteste Porzellanfabrik Bayerns. Sie wurde 1794 unter Mitwirkung des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt gegründet und gehört zur Unternehmensgruppe Seltmann Weiden. Die Produktpalette umfasst Kaffee- und Espressotassen, Kaffeebecher und dekorative Vasen, bei denen ausgewählte Formen die Kunstmotive unterstreichen. Die Kollektion wurde auf der Intern. Frankfurter Messe „Ambiente“ erstmalig dem Fachhandel vorgestellt und nun weltweit vertrieben.
Eine eigene „Künstler-Edition“ ist für den Künstler Ton Schulten eine besondere Auszeichnung, denn seine Edition wird nun gleich neben der des bekannten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser präsentiert. Seine Werke werden durch die Lizenzagentur de Hoogd unter der Marke „Atelierspuren“ vertreten. Das Ehepaar de Hoogd arbeitet seit 1994 im Bereich der Kunst und vertritt die Bildrechte verschiedener Künstler. Zur Präsentation trafen sich der Künstler, seine Ehefrau und die Lizenzagentur de Hoogd auf dem Messestand der Königlichen Porzellanmanufaktur Tettau in Frankfurt.