openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der bergische Gebäudedienstleister Schulten hat weitergedacht

13.11.200711:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) „Sozialarbeit ist wirtschaftlich“ Eine Auseinandersetzung mit einem Kollegen? Eheprobleme? Oder Unterstützung bei einem Ämtergang? Angelika Mahnke ist seit acht Jahren die erste Ansprechpartnerin für die Nöte der gut 2.000 Mitarbeiter des Gebäude-Dienstleisters Schulten an den Standorten Remscheid, Hilden und Wuppertal. „Ich helfe unbürokratisch und schnell“, sagt die gelernte Industrie-Kauffrau. „Die Mitarbeiter wissen, wenn etwas sie belastet, können sie einfach zu mir kommen.“ Und das Beste: Ihre Arbeit rechnet sich.



Die Fluktuation bei Schulten ist so niedrig wie in kaum einem anderen Gebäudereiniger-Betrieb, die Zahl der Krankmeldungen hat sich deutlich reduziert. Allein diese Ergebnisse sprechen uneingeschränkt für einen in der Wirtschaft ungewöhnlichen Ansatz: Der Gebäudedienstleister Schulten beschäftigt seit acht Jahren eine Sozialassistentin, die jederzeit Anlaufstelle für die Sorgen und Probleme der Mitarbeiter ist. „Soweit ich weiß, ist das in unserer Branche sogar einmalig“, erklärt Oliver Knedlich, Geschäftsführer der Paul Schulten GmbH.

Krankenstand deutlich gesunken
Der engagierte Einsatz der Sozialassistentin kommt bei den Mitarbeitern gut an. Sie wissen, dass sie ihrem Arbeitgeber vertrauen können und sind zufriedener. Auch der Krankenstand ist dadurch rapide gesunken. Für das bergische Traditionsunternehmen bietet das ganz handfeste Vorteile. „Bei einem Betrieb unserer Größenordnung fallen schnell 20.000 bis 30.000 Euro im Monat für Lohnfortzahlungen an. Das heißt: Es zahlt sich aus, wenn wir hier immer besser werden“, so Schulten-Geschäftsführer Oliver Knedlich.

Vorteil am Markt: Mitarbeiter bleiben lange bei Schulten
Das einmalige Modell bindet die Mitarbeiter zudem ans Unternehmen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Schulten. Im Gegensatz zur sonst hohen Fluktuation in der Reinigungsbranche sind bei Schulten viele Mitarbeiter schon seit 15 Jahren und länger dabei. „Bei uns beträgt die Fluktuation nur rund 30 Prozent“, so Knedlich. „Zum Vergleich: In der Reinigungsbranche gibt es sogar Betriebe, bei denen eine Fluktuation von nahezu 100 Prozent üblich ist.“

Diesen Vorzug gegenüber dem Wettbewerb wissen auch die Schulten-Kunden zu schätzen. In sensiblen Bereichen wie in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern ist ständig höchste Qualität gefragt – mit ihren langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern ist die Paul Schulten GmbH dabei ein starker Partner. „Wer sich gut aufgehoben fühlt und zufrieden ist, zeigt einfach bessere Leistungen“, so Geschäftsführer Oliver Knedlich. „Das führt zu einer dauerhaften Kunden- und Mitarbeiterbindung. Das ist eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Zufriedene Mitarbeiter sind die Säulen unseres Erfolgs.“

Ansprechpartner:
Paul Schulten GmbH & Co. KG
Oliver Knedlich
Nordstraße 38
42853 Remscheid
Fon: 02191 – 466 – 0
Fax: 02191 – 466 – 46

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170686
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der bergische Gebäudedienstleister Schulten hat weitergedacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paul Schulten GmbH

Gemeinsam Chancen nutzen
Gemeinsam Chancen nutzen
Die Paul Schulten GmbH kooperiert mit der Ferdinand-Lieven-Schule Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist nach wie vor angespannt: In Nordrhein – Westfalen suchen aktuell noch über 65.000 junge Menschen eine Lehrstelle. „Fast aussichtslos ist die Situation vor allem für lernbehinderte Schulabgänger – für sie bleibt oft nur der Weg in die Förderlehrgänge der Arbeitsagentur“, sagt Kerstin Peters von der Gemeinnützigen Jugendwerkstatt Hilden. Für die Paul Schulten GmbH ein Grund mehr, sich für den Nachwuchs zu engagieren. Nach dem erfolgreichen ö…

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre reines Vertrauen
100 Jahre reines Vertrauen
… GmbH & Co. KG wird am 5. November 100 Jahre alt. Vom Glasreinigungsunternehmen im Jahr 1908 hat sich Schulten bis heute zum umfassenden Gebäudedienstleister entwickelt. Aktuell beschäftigt das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Remscheid sowie Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Hilden, Wuppertal, Aachen und Köln rund 2.500 Mitarbeiter. „Wer …
Herausforderung Unternehmensnachfolge
Herausforderung Unternehmensnachfolge
… eine frühzeitige Nachfolgeregelung rund 2.000 Teil- und Vollzeit-Arbeitsplätze in der Region zukunftssicher gemacht. Geschäftsführer Oliver Knedlich ist jetzt auch als Mitgesellschafter bei dem Gebäudedienstleister eingestiegen. „Ich freue mich über die Chance, die Paul Schulten GmbH in Zukunft mit noch mehr Verantwortung führen zu können“, so der 38-jährige …
Bild: Gebäudereinigung: „Nur 20 Prozent der Azubis sind Frauen"Bild: Gebäudereinigung: „Nur 20 Prozent der Azubis sind Frauen"
Gebäudereinigung: „Nur 20 Prozent der Azubis sind Frauen"
Girl's Day startet in Remscheid am 27. April 2006 um 9.00 Uhr - Neun Schülerinnen lernen das Gebäudereinigerhandwerk kennen - Aktuell hat Schulten 21 Azubis allein im gewerblichen Bereich Putzen ist Männersache - jedenfalls wenn es um die typische Gebäudereinigung geht. „Nur 20 Prozent der Auszubildenden im Gebäudereinigerhandwerk sind weiblich",sagt …
Paul Schulten GmbH & Co. KG unterstützt „Möhrchen“ e.V.
Paul Schulten GmbH & Co. KG unterstützt „Möhrchen“ e.V.
„Unsere Verantwortung reicht über unser Unternehmen hinaus“ Schulten hat Geburtstag und der Remscheider Verein Möhrchen e.V. bekommt Geschenke. Der traditionsreiche Gebäudedienstleister hat die Gäste seiner Feier zum 100. Firmengeburtstag um Spenden für den Verein „Möhrchen“ gebeten. „Insgesamt übergeben wir dem gemeinnützigen Verein 8.000 Euro “, …
Gemeinsam Chancen nutzen
Gemeinsam Chancen nutzen
… Paul Schulten GmbH ein Grund mehr, sich für den Nachwuchs zu engagieren. Nach dem erfolgreichen öffentlichen Bewerbertraining im März schloss der bergische Gebäudedienstleister jetzt einen Kooperationsvertrag mit der Hildener Ferdinand-Lieven-Schule. Im März simulierten erfahrene Personalprofis der Paul Schulten GmbH in enger Kooperation mit der Stadt …
Bei Schulten geht die Azubi-Offensive 2008 in die zweite Runde
Bei Schulten geht die Azubi-Offensive 2008 in die zweite Runde
… wollen wir unseren Auszubildenden in jeder Hinsicht besser schulen und dabei auch solche ‚weichen Fähigkeiten' vermitteln.“ Aktuell beschäftigt Schulten 27 Azubis Der Gebäudedienstleister Schulten bildet derzeit 27 junge Menschen aus, 19 im gewerblichen und acht im kaufmännischen Bereich. In dem Unternehmen erwartet die Auszubildenden ein verantwortungsvoller …
Zertifikate werden in der Wirtschaft immer wichtiger
Zertifikate werden in der Wirtschaft immer wichtiger
Dienstleister-Dschungel: Verbriefte Qualität gibt den Kunden Orientierung Gutes Zeugnis für Schulten: Der Remscheider Gebäudedienstleister ist mit dem Gütesiegel des Qualitätsverbundes „Gebäudedienste für umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften“ ausgezeichnet worden. Ein wichtiger Meilenstein für Schulten, denn normierte Qualität wird in der Wirtschaft …
Azubi-Offensive 08: Schulten will ganz neue Wege gehen
Azubi-Offensive 08: Schulten will ganz neue Wege gehen
Der Remscheider Gebäudedienstleister Schulten startet eine „Azubi-Offensive 08“. Dabei will Schulten in der Ausbildung ganz eigene Schwerpunkt setzen. Durch Stationen bei Medien, Banken, sozialen Einrichtungen und ab 2009 auch im Ausland sollen sich die Schulten-Azubis in Zukunft ganz neue Perspektiven und Fähigkeiten verschaffen. Schultens Azubi-Offensive …
Kosten sparen – Mobilität wahren
Kosten sparen – Mobilität wahren
… lässt Autofahrer zusammenzucken – nie war der Sprit teurer als im Juli 2006. Eine Alternative: Erdgas. Immer mehr Tankstellen bieten den günstigen Treibstoff an. Der Gebäudedienstleister Schulten aus Remscheid realisiert jetzt, was für viele noch Zukunftsmusik ist: Am 8. August nimmt das Unternehmen sein erstes Erdgasfahrzeug in die Dienstflotte auf. …
Bild: Besser wischen mit dem Chip im MoppBild: Besser wischen mit dem Chip im Mopp
Besser wischen mit dem Chip im Mopp
Der bergische Gebäudedienstleister Schulten ist einer der Vorreiter für die innovative RFID-Technologie. Das Unternehmen setzt die Chips, die gespeicherte Daten berührungslos per Funk übertragen können, in Wischmopps ein. „Die Vorteile liegen gerade im Gesundheitsbereich mit hohen Hygieneanforderungen klar auf der Hand“, so Svend Meyrahn, Abteilungsleiter …
Sie lesen gerade: Der bergische Gebäudedienstleister Schulten hat weitergedacht