openPR Recherche & Suche
Presseinformation

vismath auf der didacta 2012

10.02.201215:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Europas größte Bildungsmesse 2012 in Hannover
09. Februar 2012, Berlin, Deutschland - Vom 14. bis zum 18. Februar ist es wieder so weit. Die "didacta", Europas größte Bildungsmesse, öffnet in Hannover ihre Pforten. Von Dienstag bis Samstag haben Lehrer, Pädagogen und alle anderen Akteuren der Branche die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich zu informieren. Schwerpunktthema dieses Jahr ist "lebenslanges Lernen". In rund 1.500 Vorträgen, Foren und Workshops wird dieses und viele weitere Themen vorgestellt und diskutiert.

vismath präsentiert erstmals Konzepte für den Unterricht
Auf www.vismath.de gibt es schon seit einiger Zeit vielfältige Materialien rund um die Mathematik. Getreu unserem Motto "Mathematik neu erleben" bieten wir dort innovative und außergewöhnliche Inhalte für jedermann. Nun haben wir unsere Mission fortgesetzt und Konzepte und Anregungen entwickelt, wie diese Materialien im Rahmen des Schulunterrichts genutzt werden können. Auf der didacta 2012 präsentieren wir erstmals unsere Kurse und Workshops, die sich mit Themen wie dem Goldenen Schnitt, kürzesten Wegen auf geometrischen Körpern oder der Erstellung von Prismen beschäftigen.
Wir sind weiterhin auf der Suche nach engagierten Lehrerinnen und Lehrern, die unsere Produkte und Konzepte für uns im Unterricht testen möchten. Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 14, Stand J19/1!

Neue Produkte
Außerdem haben wir pünktlich zur Messe zwei absolute Neuheiten für Sie aufgespürt. Mit "Plus-Plus" können Kinder schon im Kindergarten erste Erfahrungen mit Formen und Geometrie sammeln. "Tubespace" ermöglicht es, besonders flexible Modelle geometrischer Körper zu gestalten, die sogar im Dunkeln leuchten. Mathematik, die einfach Spaß macht.

Mehr Informationen (http://www.vismath.eu/presse)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606798
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „vismath auf der didacta 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vismath GmbH

Mathematik als Methode des formalen Denkens
Mathematik als Methode des formalen Denkens
Mathematikkompetenzen fördern Die vismath-Bastelbögen regen dazu an, Mathematik als Tätigkeit zu betreiben und können in jeder Jahrgangsstufe eingesetzt werden. Gerade in den Themenfeldern "Form und Veränderung" bzw. "Raum und Form" sind sie eine ideale Ergänzung für den Geometrieunterricht. Mit ihnen können die Schülerinnen und Schüler geometrische Zusammenhänge erkunden, Strukturen eigenständig erschaffen, untersuchen und vergleichen sowie Beziehungen zwischen den Körpern entdecken. Mit Hilfe der Bastelbögen sind die Schülerinnen und Schül…
Deutschlands erster Zometool-Biggie
Deutschlands erster Zometool-Biggie
20. Juli 2011, Berlin, Deutschland – Es ist soweit, der erste Zometool-Biggie in Deutschland steht! Am Montag, 18. Juli 2011, haben 15 Studierende der Freien Universität Berlin aus mehr als 20.000 Zometool-Teilen den sogenannten „Biggie“ erschaffen. Mathematik zum Anfassen Der „Biggie“ ist mathematisch gesehen eine Projektion des abgestumpften, vierdimensionalen Tetraeders, auch 600-Zell genannt. (Für Fortgeschrittene: Es handelt sich um ein „omnitruncated“ 600-Zell, d.h. es werden Ecken und Kanten des Körpers abgestumpft.) Auch wenn man si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: vismath auf der didacta 2012