openPR Recherche & Suche
Presseinformation

X-FAB wird Infineon-Werk in Perlach nicht übernehmen

(openPR) PRESSEMITTEILUNG

Gemeinsame Pressemitteilung von Infineon Technologies AG und X-FAB Semiconductor Foundries AG


X-FAB wird Infineon-Werk in Perlach nicht übernehmen

München, 14. September 2005 – Die Infineon Technologies AG, München, und die


X-FAB Semiconductor Foundries AG, Erfurt, sind bei den – auf Initiative von Infineon begonnenen – Gesprächen der vergangenen Wochen zu dem Ergebnis gekommen, dass X-FAB das Infineon-Werk in Perlach nicht übernehmen wird. Sowohl X-FAB als auch Infineon waren zu Zugeständnissen bereit gewesen, um eine Fortführung des Standorts und damit die Sicherung der Arbeitsplätze zu erreichen. Nach umfassender Prüfung hat sich jedoch herausgestellt, dass es keine langfristige Perspektive gibt,
Perlach wirtschaftlich erfolgreich zu führen und damit auch die Arbeitsplätze zu erhalten.

Reinhard Ploss, Group Vice President und General Manager der Automotive, Industrial und Multimarket Group bei Infineon Technologies: „Wir bedauern die Entwicklung und hätten einen Verkauf des Standorts und den Erhalt der Arbeitsplätze sehr be-grüßt. Die Gespräche sind sehr konstruktiv verlaufen, und wir haben intensiv und lange verhandelt. Dennoch war eine Übernahme durch X-FAB aufgrund der spezifischen Gegebenheiten Perlachs nicht möglich.“

Hans-Jürgen Straub, Vorstandsvorsitzender von X-FAB: „Wir hätten das Werk Perlach gern als Halbleiterstandort fortgeführt und sind dafür an die Grenzen der Möglichkeiten gegangen, die wir mit Blick auf das Risiko der Übernahme und die Ziele von X-FAB insgesamt vertreten konnten. Es hat sich aber heraus gestellt, dass die wirtschaftlichen und strukturellen Defizite in Perlach zu groß sind.“


Über X-FAB
X-FAB Semiconductor Foundries AG mit Hauptsitz in Erfurt ist eine unabhängige analog/mixed-signal Foundry und fertigt im Kundenauftrag Siliziumwafer für analog-digitale integrierte Schaltkreise (mixed-signal ICs). Das Unternehmen verfügt über
Waferfabriken in Erfurt (Deutschland), Plymouth (UK) und Lubbock (Texas, US) und beschäftigt rund 1100 Mitarbeiter weltweit. Die Wafer werden auf der Grundlage hochmoderner modularer CMOS- und BiCMOS-Prozesse in Technologien von 1,0 bis 0,35 Mikrometern gefertigt. Hauptanwendungsgebiete sind der Automobil-, Kommunikations-, Konsumgüter- und Industriebereich. Weitere Informationen unter www.xfab.com.


Über Infineon
Infineon Technologies AG, München, bietet Halbleiter- und Systemlösungen für Auto-mobil-, Industrieelektronik und Multimarket, für Anwendungen in der Kommunikation sowie Speicherprodukte. Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten über Landesgesellschaften in den USA aus San Jose, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Mit weltweit rund 35.600 Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2004 (Ende September) einen Umsatz von 7,19 Mil-liarden Euro. Das DAX-Unternehmen ist in Frankfurt und New York (NYSE) unter dem Symbol „IFX“ notiert. Weitere Informationen unter www.infineon.com.

Diese Presseinformation finden Sie unter www.infineon.com/press_deutsch/.



Presseansprechpartner

X-FAB
Sönke Knop/ Axel Mühlhaus
edicto GmbH
Tel: 06084 94 85-90
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60617
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „X-FAB wird Infineon-Werk in Perlach nicht übernehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

X-FAB und 1st Silicon fusionieren
X-FAB und 1st Silicon fusionieren
Erfurt, Deutschland; Kuching, Sarawak (Malaysia), 22. März 2006 – X-FAB Semiconductor Foundries AG aus Erfurt, ein weltweit führendes auf die Fertigung analog-digitaler Mikrochips spezialisiertes Unternehmen, und 1st Silicon Sdn. Bhd., eine global agierende Halbleiter-Foundry mit Sitz in Malaysia, wollen fusionieren. Eine entsprechende Übereinkunft haben …
Bild: Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal Ramersdorf-PerlachBild: Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal Ramersdorf-Perlach
Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal Ramersdorf-Perlach
… Entwicklung der Mietpreise genau unter die Lupe genommen. Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse für die Entwicklung der Mietpreise und Kaufpreise für den Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach zusammengetragen. Für Ramersdorf Perlach ist ein Anstieg der Kaufpreise von Januar bis März 2019 zu erkennen. Während der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter im …
Spitzenleistungen in deutschen Produktionswerken sind weltweit vorbildlich
Spitzenleistungen in deutschen Produktionswerken sind weltweit vorbildlich
12.03.2012, Landsberg: Die Sieger des Wettbewerbs „Die Fabrik des Jahres 2011/ GEO“ stehen für eine außergewöhnlich erfolgreiche und vorbildliche Produktion am Standort Deutschland. Sie erhalten ihre Auszeichnung beim gleichnamigen Kongress der Produktionselite am 21. und 22. März 2012 in Dresden. Sven Morlock, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, wird die Preise überreichen. In den letzten beiden Jahrzehnten sind deutsche Industrieunternehmen durch mehrere große Krisen gegangen und musste ihre Produktion radikal e…
X-FAB und Plus Semi vereinbaren Verkauf von X-FAB UK
X-FAB und Plus Semi vereinbaren Verkauf von X-FAB UK
Erfurt (Deutschland) und Swindon (UK), 1. Dezember 2009. X-FAB Silicon Foundries, die weltweit führende Analog/Mixed-Signal-Halbleiterfoundry mit Expertise in sogenannten „More than Moore“-Technologien, und Plus Semi aus Swindon, UK, haben den Verkauf von X-FAB’s Waferfabrik in Plymouth, UK, an Plus Semi vereinbart. Der Vertrag zum Eigentumsübergang …
Bild: ZNT als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 16. Europäischen apc|m-KonferenzBild: ZNT als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 16. Europäischen apc|m-Konferenz
ZNT als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 16. Europäischen apc|m-Konferenz
… Die internationale Ausrichtung der apcm-Konferenz spiegelt sich auch im Programm wieder. Führende Halbleiterhersteller, wie GLOBALFOUNDRIES, STMicrolectronics, Infineon, Intel, Philips und X-FAB sind in Reutlingen ebenso zu finden, wie Equipment-Lieferanten und mittelständische Softwareunternehmen, zu denen die znt-Richter Gruppe gehört. "Wir führen …
direct/FAZ: Infineon will Stammwerk verschenken
direct/FAZ: Infineon will Stammwerk verschenken
Infineon will Stammwerk verschenken FRANKFURT, 24. August. Der Münchner Chipkonzern Infineon erwägt, sein von der Schließung bedrohtes Stammwerk in München-Perlach an den Erfurter Halbleiterproduzenten X-Fab zu verschenken. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe) verhandeln beide Unternehmen außerdem über eine Zuzahlung …
Christ AG – ein Unternehmen der BWT – Best Water Technology Gruppe – baut ihre Marktführerschaft in
Christ AG – ein Unternehmen der BWT – Best Water Technology Gruppe – baut ihre Marktführerschaft in
. Ein weiterer Meilenstein für Christ AG Die Christ AG mit Hauptsitz in der Schweiz, baut für Wacker Siltronic AG im sächsischen Freiberg (Dresden) ein Reinstwassersystem für die neue 300 mm-Fab. Christ hat den Zuschlag von M+W Zander, Stuttgart, einem global agierenden Generalunternehmer, Ende Dezember 2002 erhalten. In einem weltweit herausfordernden Marktumfeld setzt die Halbleiterindustrie verstärkt auf den weltweit tätigen europäischen Marktführer Christ. Der Auftrag (Auftragswert im zweistelligen Millionen CHF-Bereich) umfasst eine…
Fusion von X-FAB Semiconductor Foundries und 1st Silicon rechtskräftig
Fusion von X-FAB Semiconductor Foundries und 1st Silicon rechtskräftig
Erfurt, Deutschland und Kuching, Sarawak, 06. September 2006: X-FAB Silicon Foundries N.V. gibt bekannt, daß die Verträge zur Fusion von X-FAB Semiconductor Foundries und 1st Silicon Sdn. Bhd. seit dem 01. September 2006 rechtswirksam sind. (Siehe auch Pressemitteilung vom 22. März 2006 – www.xfab.com) Die nunmehr erweiterte X-FAB Gruppe ist unter dem …
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies. Die M+W Zander Facility Engineering Limited, ein Tochterunternehmen der M+W Zander Holding AG, hat heute einen neuen Auftrag der Infineon Technologies AG über 130 Millionen Euro (170 Mio US-Dollar) bekannt gegeben. Danach errichtet die singapurianische M+W Zander Tochter für Infineon im Kulim High Tech Park von Malaysia voraussichtlich bis zum Frühjahr 2006 ein neues (Front-End) Halbleiterwerk. Zum Lieferumfang gehören Planung, Konstruktion und Bau der Fabrik sowie das Hook-…
direct/ AMD setzt beim Ausbau des Standorts Dresden auf M+W Zander
direct/ AMD setzt beim Ausbau des Standorts Dresden auf M+W Zander
Konvertierung von Fab 30 auf Fab 38 - Hook-up für Bump-Test-Gebäude und Fab 36 Stuttgart, 19. Juli 2007 - Für die Ausbauarbeiten an seinem Standort Dresden setzt der Halbleiterhersteller AMD auf den Anlagenbauer M+W Zander FE GmbH als Generalübernehmer. Dazu erhielt das Stuttgarter Unternehmen den Auftrag, AMD bei der Konvertierung seines Dresdner Halbleiterwerkes Fab 30 zur Fab 38 bei laufendem Betrieb zu unterstützen. Außerdem übernimmt M+W Zander das Anschließen der Versorgungssysteme an den Maschinenpark (Hook-up) des neuen Bump-Test-G…
Sie lesen gerade: X-FAB wird Infineon-Werk in Perlach nicht übernehmen